
Es wird nicht günstiger: Die Krankenkassenprämien steigen 2018 um durchschnittlich 4 Prozent.Bild: shutterstock
Die Krankenkassenprämien für Erwachsene steigen 2018 um durchschnittlich 4 Prozent. Noch stärker ist der Anstieg bei den Prämien für Kinder und junge Erwachsene.
28.09.2017, 15:5929.09.2017, 09:16

Folge mir
Alle Jahre wieder: Wenn das Bundesamt für Gesundheit jeweils Ende September die Höhe der Krankenkassenprämien präsentiert, freut sich niemand so wirklich. Denn seit 1996 heisst es: Anstieg, Anstieg, Anstieg. 2018 werden die Prämien um durchschnittlich 4 Prozent teurer.
Besonders hart trifft es nächstes Jahr vier Westschweizer Kantone: Waadt, Wallis, Neuenburg und Genf sind Spitzenreiter, was die Erhöhung betrifft. Aber auch Prämien für Kinder und junge Erwachsene werden teurer. Mehr als die durchschnittlichen 4 Prozent.
Die folgenden Grafiken zeigen die Prämienerhöhungen im Detail.
Günstigere Krankenkasse für einen gesunden Lebensstil
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
#MeToo: Im deutschen Magazin «Der Spiegel» beschreibt eine Journalistin, wie sie jahrelang gemobbt wurde. Täter soll Chefredaktor Finn Canonica vom Schweizer «Magazin» sein.
Die Vorwürfe sind heftig. Im deutschen Magazin «Der Spiegel» beschreibt die Journalistin Anuschka Roshani, wie sie über viele Jahre im «Magazin» der Tamedia-Zeitungen vom Chefredaktor Finn Canonica gemobbt, herabgesetzt und belästigt worden sei.