Schweiz
Gesellschaft & Politik

Pendeln ist schön: Bilder und ein Video beweisen es – SBB

Pendeln damals und heute: «Er liebt seine Familie, obwohl er sie nur am Abend zu sehen bekommt»

22.06.2016, 11:0322.06.2016, 16:35
Felix Burch
Folge mir
Mehr «Schweiz»
1 / 25
Pendeln früher und heute
Beginnen wir im Jahre 1947. Damals war Pendeln fast noch ein Fremdwort. Diese Szene zeigt eine Gruppe Menschen vor dem Hauptbahnhof Zürich. (Bilder: ETH Bibliothek Zürich)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat am Dienstag die neusten Zahlen zum Pendeln veröffentlicht. Und wieder sind sie gestiegen. Mittlerweile pendeln 3,9 Millionen Schweizer täglich zur Arbeit. Die Zahl der Bahnpendler hat sich von 1990 bis 2014 verdoppelt. Sie stieg von 327'000 auf 636'000 Personen.

Die Schweizer pendeln seit Langem. Die Fahrt mit Auto, Zug, Bus, Tram, Töff oder Velo hat sich über die Jahrzehnte verändert. 

Ein Film des Schweizer Fernsehens aus dem Jahre 1971 zeigt dies wunderschön. Darin wird Herold Künzler porträtiert, der in Dietikon wohnt und nach Zürich pendelt. Er gehört gemäss dem Film zu den Pendlern, den «unbekannten Wesen». 

«Er liebt seine Familie, obwohl er sie nur am Abend und an den Wochenenden zu sehen bekommt.»
Beschreibung des Pendlers Künzler im SRF-Porträt

Das achtminütige Porträt beginnt mit der Beschreibung von Künzler. Dieser gehöre zu den Menschen, «die alle Tage von der Schlafstätte in die Grossstadt» fahren. Die Distanz beträgt zwölf Kilometer. 

Künzler liebe seine Familie, obwohl er sie nur am Abend und an den Wochenenden zu sehen bekomme, führt der Reporter seine Hauptfigur ein. Künzler selber sagt: «Ich habe keine Beziehung zu Dietikon, ich schlafe nur dort.» 

Als alles ein bisschen gemütlicher war

Das Kamerateam begleitet nicht nur Künzlers Alltag im Büro, es zeigt auch den seiner Frau Esther. Ihr Tag beginnt mit einem Frühstück mit ihrem Mann, danach lese sie den «Tagi», worauf schon bald Zeit zum kochen sei.  

Der Film macht wieder einmal bewusst, wie viel schneller die Welt geworden ist, wie viel gestresster die Leute sind.

Falls du noch länger in der Vergangenheit schwelgen willst, klick dich durch die Diashow oben. 

Alle älteren Bilder in der Diashow stammen aus dem Archiv der ETH Bibliothek Zürich

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
22.06.2016 11:20registriert September 2015
Wir pendeln, weil wir gerne auf dem Land wohnen, aber die Arbeitsplätze in den Städten konzentriert sind.

Ich verstehe diese Entwicklung nicht. Immer mehr Arbeitsplätze könnten überall sein, aber trotzdem wollen die Firmen alles in der Stadt haben. Ein Bankschalter muss repräsentativ an einer guten Lage in Zürich sein, aber doch nicht das Backoffice... Auf dem Land wäre die Zufahrt einfacher, die Preise günstiger etc. Als Handwerker kann man im Nachbardorf arbeiten, aber die Büroleute müssen nach Zürich. Home Office wird auch viel zu wenig angeboten, dabei hätte es so viele Vorteile.
503
Melden
Zum Kommentar
avatar
dracului
22.06.2016 11:50registriert November 2014
Das BFS kann leider keine Daten zur Motivation des Pendelns liefern: Wollen das die Leute (z.B. wegen besser empfundener Umgebung, günstiger) oder wird man eher zum Pendeln genötigt (z.B. gewisse Jobangebote nur in Städten, rückständige Führung)? Mich würde auch interessieren, ob sich Herr und Frau Schweizer mit der Situation wohlfühlen oder ob das Pendeln eher als lästig empfunden wird? Und die wichtigste Frage: Wo wollen wir eigentlich hin in Zukunft?
400
Melden
Zum Kommentar
6
Frankreich fliegt 240 Menschen aus Haiti aus – auch Schweizer

Angesichts der desolaten Sicherheitslage in Haiti hat Frankreich 170 seiner Bürger sowie 70 weitere Europäer – darunter auch Personal des Schweizer DEZA-Büros – und andere Staatsangehörige aus dem Karibikstaat ausgeflogen.

Zur Story