Schweiz
International

Die US-Sanktione umgeht der Iran mit Bitcoins und anderer Kryptowährung.

Hallo Bitcoins! Der Iran sucht Wege aus der Isolation.
Hallo Bitcoins! Der Iran sucht Wege aus der Isolation.

Der Trick mit den Bitcoins: So können Schweizer Firmen die Iran-Sanktionen umgehen

Trotz Sanktionen der US-Regierung: Warum die Schweiz und der Iran dank Kryptowährungen weiter Handel betreiben können
28.04.2019, 04:1728.04.2019, 04:19
lorenz honegger / ch media
Mehr «Schweiz»

Wer einem Geschäftspartner im Iran Geld überweisen will, müsste wohl einen Bargeld-Schmuggler einstellen. Seitdem US-Präsident Donald Trump die Vereinigten Staaten vor einem Jahr vom Atom-Vertrag mit dem Iranzurückgezogen und die «härtesten Sanktionen aller Zeiten» eingeführt hat, ist der reguläre Zahlungsverkehr zum Erliegen gekommen. Die Amerikaner haben mit dem Dollar als globale Leitwährung grossen Einfluss auf das internationale Finanzsystem und können den Zahlungsverkehr in ein bestimmtes Land nach Belieben blockieren. Eine europäische Bank, die Geld aus dem Iran akzeptiert, riskiert Milliardenbussen.

Amerikaner wären machtlos

Aber Not macht erfinderisch. Um die amerikanischen Sanktionen zu umgehen, verfolgt die iranische Zentralbank seit einigen Monaten eine neue Strategie: Sie will künftig den Zahlungsverkehr zwischen einheimischen und ausländischen Firmen mit Kryptowährungen erlauben. Überweisungen mit digitalen Währungen haben einen grossen Vorteil: Die Amerikaner haben keine Möglichkeit, die Transaktionen zu unterbinden. Der Geldtransfer erfolgt direkt zwischen Absender und Empfänger der Zahlung, ohne dass eine Bank oder eine andere zentrale Stelle den Vorgang auf Geheiss der US-Regierung blockieren könnte.

«Die Motivation der Iraner, wenigstens mit Kryptowährungen ein Stück Freiheit zu bewahren, ist gross.»
Philippe Welti, ehemaliger Schweizer Botschafter im Iran

Schweizer Unternehmen warten bereits ungeduldig darauf, dass Teheran die rechtlichen Grundlagen schafft. «Ich rechne in den nächsten drei bis vier Monaten mit den ersten Transaktionen», sagt Simon Fundel, Präsident der schweizerisch-iranischen Handelskammer.

Wie eine Transaktion mit Kryptowährungen funktionieren könnte, erklärt Fundel am Beispiel des Exports einer 2500 Franken teuren Wasseraufbereitungsanlage aus der Schweiz in den Iran: Der iranische Käufer der Anlage müsse sich in einem ersten Schritt online registrieren, danach den vereinbarten Preis eingeben, die bevorzugte Kryptowährung auswählen und die Zahlung an den Schweizer Verkäufer auslösen. Der Exporteur erhalte die Zahlung am gleichen oder am nächsten Tag. Ohne dass die Amerikaner etwas dagegen tun können.

Was sind Kryptowährungen?
Bei Kryptowährungen handelt es sich um digitales Geld. Die bekannteste Kryptowährung heisst Bitcoin und existiert seit 2009. Die Halter des virtuellen Geldes können dieses ohne den Beizug von Banken und Behörden an andere Nutzer überweisen. Die Transaktionen werden dezentral erfasst und sollten aufgrund der Verschlüsselung nicht gehackt werden können. Mittlerweile gibt zahlreiche verschiedene Kryptowährungen. Ihr Wert schwankt zum Teil sehr stark. So war ein Bitcoin Anfang 2017 knapp 1000 Franken wert, Ende 2017 bereits 20000 Franken. Am Freitagabend kostete ein Bitcoin 5250 Franken. Kritische Stimmen beanstanden, dass Transaktionen mit Kryptowährungen aufgrund der teilweisen Anonymität von Kriminellen missbraucht werden. (lhn)

Die Einführung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel durch die iranische Zentralbank ist laut Fundel auch eine Chance für Fintech-Start-ups, die den Geldtransfer zwischen der Schweiz und dem Iran erleichtern wollen. Er habe Kenntnis von mehreren Jungunternehmen, die «schon morgen loslegen» könnten. Da sie auf iranische Partnerfirmen angewiesen seien, wollten sie sich noch nicht öffentlich äussern. «Die iranische Zentralbank ist erst dabei, Lizenzen auszugeben.»

Der ehemalige Schweizer Botschafter im Iran, Philippe Welti, verfolgt die Entwicklung in Teheran genau. «Die Motivation der Iraner, wenigstens mit Kryptowährungen ein Stück Freiheit zu bewahren, ist gross», sagt Welti, der zwischen 2004 und 2008 die Interessen der Eidgenossenschaft in Teheran vertrat und heute die Wirtschaftskammer Schweiz-Iran leitet. Die digitalen Währungen seien «eine konkrete Alternative zum Zahlungsverkehr über das traditionelle Bankensystem» und besonders für Überweisungen im tiefen sechsstelligen Bereich geeignet.

Zahlungskanal bis im Herbst

Tatenlos werden die Amerikaner den Umgehungsversuchen der Iraner allerdings nicht zusehen, auch wenn sie nicht viel dagegen tun können. So platzierte die US-Regierung vergangenen Herbst zwei iranische Bitcoin-Konten auf seiner Sanktionsliste.

Die offizielle Schweiz versucht derweil, mit der Erlaubnis der Amerikaner einen Zahlungskanal für humanitäre Güter einzurichten, damit Schweizer Firmen wenigstens Nahrungsmittel, Medikamente und Güter der Medizinaltechnik in den Iran exportieren können. «Diese Gespräche sind nach wie vor am Laufen», sagt ein Sprecher des Aussendepartements.

Der ehemalige Schweizer Botschaf-ter Welti glaubt an eine Lösung: In der amerikanischen Verwaltung gebe es «sehr fähige Fachleute», die verstünden, dass es der Reputation der USA schade, wenn Bilder von sterbenden Kindern um die Welt gehen, weil Medikamente sanktionsbedingt nicht geliefert werden könnten. Der Schweizer Zahlungskanal würde wahrscheinlich nicht über eine private Bank laufen, sondern über Zentralbanken, sagt Welti. «Eine Lösung ist bis im Herbst möglich.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wahlen im Iran: Diese Frauen heizen den Mullahs ein
1 / 17
Wahlen im Iran: Diese Frauen heizen den Mullahs ein
Die Frauen im Iran sind zum Teil besser ausgebildet als die Männer, aber die politische Szene dominieren immer noch die Männer. Das wollen die Frauen nun ändern.
quelle: ap/ap / ebrahim noroozi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump will ein Politikwechsel im Iran
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jo Cienfuegos
28.04.2019 06:46registriert März 2018
...und wieso genau muss eine europäische Bank, die eine Zahlung aus einem Land Zahlungen akzeptiert, gegen das die USA Sanktionen verhängt hat, Milliardenbussen fürchten?
16916
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ziasper
28.04.2019 08:56registriert September 2017
Verstehe nicht wieso sich die Schweiz (und ganz Europa) sich immernoch vor den USA bücken müssen. Steht doch mal zusammen, nehmt die Russen und die Chinesen ins Boot und lehnt euch gegen die tyrannisierenden Amis auf, statt ihnen den Allerwertesten zu streichen.
13530
Melden
Zum Kommentar
avatar
walsi
28.04.2019 07:52registriert Februar 2016
Was ich nicht verstehe weshalb die iranische Zentralbank involviert ist. Der Vorteil von Bitcoin und Co. ist es ja, dass es keine Zentralbank, oder andere Bank, mehr braucht. Ich habe das Gefühl, dass man da nur den halben Weg geht weil man Angst hat vor der totalen Unabhängigkeit von den Banken. Man kennt das nicht.
8311
Melden
Zum Kommentar
45
Robotaxi oder Günstig-Tesla? Musk setzt alles auf eine Karte

Was baut Tesla als Nächstes: ein günstiges Elektroauto oder ein selbstfahrendes Robotaxi? Firmenchef Elon Musk setzt alles auf die Robotaxi-Karte. Es sei die logische Entscheidung, glaubt Musk. Die für Dienstag angekündigten Quartalszahlen könnten nun etwas mehr Klarheit bringen, wie es um das Projekt steht.

Zur Story