Schweiz
Leben

Klimawandel lässt die Berge bröckeln – warum du einige Wander-Routen besser meidest

Blick auf Piz Cengalo, Piz Badile und Sciora-Huette, am Mittwoch, 13. September 2017, bei Bondo. Am 23. August war ein Bergsturz am Piz Cengalo mit Murgaengen nach Bondo niedergegangen. Acht Wanderer  ...
Am Piz Cengalo im Kanton Graubünden mussten schon einige Menschen ihr Leben lassen.Bild: KEYSTONE

Klimawandel lässt Berge bröckeln – warum du einige Wander-Routen besser meiden solltest

Die immer wärmeren Sommer tauen Permafrost-Böden auf – das hat für Bergsteiger ernste Folgen. Ganze Berge sperren will trotzdem niemand.
07.08.2019, 08:1807.08.2019, 14:48
Simon Maurer / ch media
Mehr «Schweiz»

Vier Tote in zwei Tagen – das ist die traurige Bilanz der Bergunfälle vom letzten Wochenende. In den Bündner Alpen starben an der Fiamma bei Vicosoprano eine 30-jährige Deutsche und am Monte Laura in Roveredo ein 62-jähriger Schweizer. Und im Wallis verunglückten zwei Bergsteiger beim Aufstieg auf den Gipfel des Dent Blanche bei Ayer.

In der ersten Hälfte dieses Jahres sind laut Statistik des Schweizerischen Alpen-Clubs (SAC) bereits 56 Menschen bei Unfällen in den Schweizer Alpen gestorben, angesichts des guten Wetters im Juli dürfte sich die Zahl allerdings nochmals deutlich erhöhen.

Nicole A. enjoys the view from a Terrace of the Cabane de Plan Neve on the plain of Chablais and the Geneva Lake, above Les Plans-sur-Bex, Switzerland, this Tuesday, June 26, 2018. The Cabane de Plan  ...
Gutes Wetter lockte diesen Sommer Tausende in die Berge.Bild: KEYSTONE

Dementsprechend setzt sich ein problematischer Trend fort: In Jahren mit heissen Sommern sterben besonders viele Menschen in den Bergen. So etwa in den Jahren 2003 und 2015. Dies liegt zum einen daran, dass das gute Wetter die Leute in die Alpen lockt, zum anderen am Klimawandel, der Teile der Alpen zu einer Gefahrenzone werden lässt.

«Der Berg ist nicht mehr so stabil wie früher. Der Rückgang des Permafrosts lässt ganze Felsen brüchig werden», erklärt Hans-Rudolf Keusen, Geologe und Gefahrenexperte beim Schweizerischen Alpen-Club. «Weil sich die Nullgradgrenze immer weiter in die Höhe verschiebt, tauen die Permafrostböden auf und das Gelände wird instabil.» An heissen Tagen kann ein falscher Tritt deshalb lebensgefährlich werden.

«Die Eigernordwand war bis vor kurzem eine eher bequeme Route, mit Steigeisen kam man zügig durch die Eisfelder.»

Von der Permafrostschmelze betroffen sind nur jene Routen, die über 2500 Meter über Meer liegen. Zu diesen gehören aber viele der beliebtesten Touren, etwa die Eigernordwand. SAC-Experte Keusen: «Die Eigernordwand war bis vor kurzem eine eher bequeme Route, mit Steigeisen kam man zügig durch die Eisfelder.» Seit einigen Jahren sei die Eigernordwand aber nicht mehr weiss – sondern schwarz. «Man hat dadurch länger für den Aufstieg und die Gefahr eines Sturzes ist grösser.»

Die andauernde Sommerhitze in den Bergen erhöht auch die Steinschlaggefahr. Denn wenn das Eis in Felsklüften schmilzt, sammelt sich Wasser in den Hohlräumen des Gesteins. Druck baut sich auf. «Irgendwann kommt es dann zur Explosion und eine Lawine aus Stein, Eis und Wasser rollt ins Tal», erklärt Hans-Rudolf Keusen.

Es sei deshalb vernünftig, einige potenziell gefährliche Strecken an heissen Tagen zu meiden. So etwa die Normalrouten auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Oder den Aufstieg auf die Blüemlisalp. Auch die Besteigung des Bündner Biancograts empfiehlt Keusen nicht uneingeschränkt, denn das schützende Eis, das den Alpinisten bisher immer sehr guten Halt geboten habe, sei weggeschmolzen.

Dass die Warnungen des Experten ernst zu nehmen sind, zeigt ein Blick in die jüngere Geschichte: Erst vor zwei Jahren wälzten sich mehrere Millionen Kubikmeter Gestein ins Bondascatal hinunter. Teile des Dorfes Bondo wurden komplett zerstört, acht Menschen starben und zahlreiche weitere verloren ihr gesamtes Hab und Gut.

«Bei einer akuten Gefahrensituation kann die Sperrung von einzelnen Routen Sinn machen.»
SAC-Experte Hans-Rudolf Keusen

In den letzten Tagen sorgten Bergführer mit einer brisanten Forderung für Aufregung: Das Matterhorn soll wegen dem Auftauen des Permafrosts und der damit verbundenen Instabilität des Geländes gesperrt werden. Zu gross sei die Gefahr für Touristen. Die Gemeinde Zermatt, Eigentümerin des berühmtesten Bergs der Schweiz, lehnte das in einer ersten Reaktion ab und appellierte stattdessen an die Eigenverantwortung der Alpinisten.

Auch SAC-Experte Hans-Rudolf Keusen ist grundsätzlich gegen eine sommerliche Sperrung von Gipfeln. Er zeigt sich aber offen für zeitlich begrenzte Schliessungen: «Bei einer akuten Gefahrensituation kann die Sperrung von einzelnen Routen Sinn machen.»

Ins gleiche Horn bläst Ueli Mosimann, der Sicherheitsverantwortliche des SACs. Er betont, wie wichtig es sei, sich vor einer Tour gut über die Wetterverhältnisse zu informieren und im schlimmsten Fall auf ein Abenteuer zu verzichten. «Wir müssen lernen, am Berg auch Mal wieder umzukehren, wenn die Situation das verlangt.» Denn im Gebirge gefährde man oft nicht nur sich selbst, sondern auch andere – etwa, indem man einen Steinschlag auslöse.

Der Rat, den Bergsteiger- legende Art Furrer diesen Frühling der neuen Bergsteigergeneration mit auf den Weg gab, gilt mehr denn je: «Ortskenntnisse und die richtige Routenwahl werden immer wichtiger – überlebenswichtig.» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
1 / 12
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
Wir unterziehen 9 beliebte Aussagen von Klimaskeptikern dem Faktencheck. Ausführlichere Antworten und Quellen findest du hier.
quelle: epa / christos bletsos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Hört auf, die Hitzewelle schönzureden! Es ist nur sch**sse!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nick Name
07.08.2019 08:51registriert Juli 2014
Abgesehen vom tatsächlich beunruhigend schnellen Auftauen allerorten:
«An heissen Tagen kann ein falscher Tritt deshalb lebensgefährlich werden» ist ein falscher Satz: Ein falscher Tritt kann in den Bergen jederzeit lebensgefährlich werden.
16211
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jessica3012
07.08.2019 13:15registriert April 2017
Matterhorn, Biancograt und Eiger sind ja jetzt nicht grad die gängigen 'Wander' routen...
200
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scaros_2
07.08.2019 08:38registriert Juni 2015
Die Gemeinde Zermatt, Eigentümerin des berühmtesten Bergs der Schweiz, lehnte das in einer ersten Reaktion ab und appellierte stattdessen an die Eigenverantwortung der Alpinisten.

Man appelliert also an Touristen und ihre Vernunft? An Touristen die mit Turnschuhen den Berg hinauf gehen würden weil sie es nicht einmal schaffen darüber zu informieren was wandern bedeutet?

Well done!
277
Melden
Zum Kommentar
19
Eine Mutter verliert drei Kinder – wie sie dieses unfassbare Leid überlebt hat
Wie lebt man weiter, wenn – wie nach dem Skitourenunglück im Wallis – gleich drei Kinder aus dem Leben gerissen werden? Anne-Dauphine Julliand hat das Unvorstellbare ebenfalls erlebt.

Wenn sich jemand vorstellen kann, was die Eltern der verstorbenen Skitourenfahrer jetzt durchmachen, dann vielleicht Anne-Dauphine Julliand. Die 50-Jährige ist Autorin und Journalistin und lebt in Paris. Sie hatte mit ihrem Mann vier Kinder.

Zur Story