Schweiz
Migros

Für 24-Stunden-Shops: Scannt Migrolino bald die Gesichter der Kunden?

ARCHIVBILD ZUM RUECKGANG DES VERBRAUCHS VON EINWEG-PLASTIKSAECKLI IM DETAILHANDEL, AM MITTWOCH, 5. JUNI 2019 - Samira Akaouf bedient im Migrolino-Shop an der SOCAR-Tankstelle einen Kunden, aufgenommen ...
Die Tankstellen- und Bahnhofshopbetreiberin Migrolino will mit 24-Stunden-Shops wachsen.Bild: KEYSTONE

Brisante Pläne: Scannt Migrolino bald die Gesichter der Kunden?

Die Migros-Tochter will künftig 24-Stunden-Shops betreiben, die nachts ohne Personal auskommen. Nun prüft sie eine umstrittene Technologie, die nicht allen Kunden gefallen dürfte. Und damit ist sie nicht allein.
24.07.2019, 05:1624.07.2019, 09:28
Benjamin Weinmann / ch media
Mehr «Schweiz»

Anfang Juni gab die Migros-Tochter Migrolino bekannt, neue Mini-Filialen eröffnen zu wollen, die 24 Stunden geöffnet und nachts autonom funktionieren sollen. Damals liess sich Migrolino-Chef Markus Laenzlinger allerdings noch nicht allzu sehr in die Karten blicken.

Nun gab er in der deutschen «Lebensmittelzeitung» genauere Hinweise. Darin bestätigt er erneut, dass die Shops, die in erster Linie an Bahnhöfen und Tankstellen stehen, nachts ohne Bedienung auskommen sollen. Als Vorbild gelte das amerikanische Format «Amazon Go», wo es keine Kassen mehr gibt.

Doch wie der Eintritt in den unbemannten Shop technisch geregelt werden könnte, dürfte nicht allen Kunden gefallen: Laenzlinger nennt als mögliche Lösung die Gesichtserkennung beim Betreten der Filiale. «Das Thema Altersfreigabe für Tabak und Alkohol müssen wir dabei im Griff haben. Kein Kunde, der unter 18 Jahre alt ist, darf diese Produkte einkaufen können.»

Auch Valora prüft umstrittene Technologie

Wie die technische Umsetzung genau aussieht, sagt Laenzlinger noch nicht. Als weitere Variante nennt er die Identifikation via Smartphone. Die Migrolino-Konkurrentin Avec, die zum Kioskkonzern Valora gehört, hat bereits im April einen kassenlosen Shop im Zürcher HB getestet. Der Zutritt erfolgte über eine Handy-App.

Bei der Lancierung sagte aber Valora-Chef Michael Mueller, dass auch die Gesichtserkennung geplant sei. Der Konzern will bald Kaffee- und Zigarettenautomaten testen, die das Gesicht der Kunden scannen und ihnen personalisierte Kaufempfehlungen machen. Man werde aber keine Gesichter ohne Einwilligung der Kunden analysieren und man halte den Datenschutz stets ein. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Geschäfte, die uns mit ihrem Humor um den Finger wickeln
1 / 36
Geschäfte, die uns mit ihrem Humor um den Finger wickeln
«In Wein ist Weisheit, in Bier ist Stärke, in Wasser sind Bakterien. Du entscheidest.»

Bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kein Gebäck überzeugt die Jury
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
74 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Le_Urmel
24.07.2019 06:06registriert Juni 2014
Na klar die Daten werden nicht weiter verwendet und der Papst ist ein Protestant
37711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ichiban
24.07.2019 06:46registriert Juni 2016
Einfachere lösung, verkauft in autonomen läden keinen alkohol und tabak.
27216
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amenokal
24.07.2019 05:35registriert Juli 2016
"Man werde aber keine Gesichter ohne Einwilligung der Kunden analysieren und man halte den Datenschutz stets ein."

Das sagen sie alle am Anfang..
2099
Melden
Zum Kommentar
74
Axpo hat Projekt für ein Reservekraftwerk in Muttenz BL eingereicht

Der Energiekonzern Axpo hat beim Bundesamt für Energie (BFE) ein Projekt für ein Reservekraftwerk eingereicht. Das geplante Gasturbinenwerk für Notfälle soll im Auhafen in Muttenz BL in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und kantonalen Behörden entstehen.

Zur Story