Schweizer Hellseher Mike Shiva nimmt an der Sendung «Big Brother» in Deutschland teil. Bild: KEYSTONE
Der Hellseher Mike Shiva lässt sich freiwillig einschliessen. Am Freitag zieht er in das Promi-Haus für die Sendung «Big Brother» in Deutschland ein. Dies gab der Sender Sat1 am Dienstagmorgen bekannt.
Ganz geheuer scheint ihm dabei nicht zu sein. So sagte er gegenüber dem Sender:
Wie lange es Shiva mit seinen Mitbewohnern tatsächlich aushält, wird sich zeigen. Bisher sind acht weitere Teilnehmer bekannt.
Die ersten drei stehen bereits seit einige Tagen fest. Es handelt sich dabei um die YouTuberin Katja Krasavice, den DSDS-Sieger Alphonso Williams und die ehemalige Marienhof-Darstellerin Nicole Belstler-Boettcher.
Zuschauer! Die nächsten Bewohner stehen fest: Fürst Heinz von Sayn-Wittgenstein, Chethrin Schulze, Pascal Behrenbruch, Johannes Haller, Sophia Vegas und Mike Shiva ziehen ins #PromiBB-Haus. Freitag geht's los. pic.twitter.com/b5daqDhzjC
— SAT.1 (@sat1) 14. August 2018
Seit Dienstag sind auch die restlichen Kandidaten bekannt: Der Reality-Star Sophia Vegas, Love Island-Kandidatin Chethrin Schulz, der Bachelorette-Boy Johannes Haller, der Goodbye-Deutschland Star Fürst Heinz von Sayn-Wittgenstein und der ehemalige Leichtathletik-Europameister Pascal Behrenbruch. (doz)
Video: watson/Emily Engkent
Anfang dieses Jahres kam es zu einer kleinen Revolution in der deutschen Politiklandschaft. Im Bundesland Brandenburg werden zukünftig nur noch Wahllisten akzeptiert, die mindestens 50% Frauen aufweisen. In der Schweiz wird die Idee skeptisch beurteilt.
Das deutsche Bundesland Brandenburg hat Anfang dieses Jahres einen radikalen Weg gewählt, um die Zahl der Frauen in der Politik zu erhöhen. Mit dem am 31. Januar verabschiedeten Parité-Gesetz werden Parteien verpflichtet, auf ihren Listen gleich viele Frauen wie Männer zu führen.
Die Regelung wird erst bei den übernächsten Parlamentswahlen 2024 erstmals Wirkung zeitigen, sorgt aber jetzt schon für erbitterten Streit. CDU und AfD haben das Gesetz im Parlament bekämpft, die Piratenpartei und …