meist klar
DE | FR
Schweiz
Schule - Bildung

Englisch in Schule: Warum Schweizer Schüler Mühe mit dem «th» haben

Eine Berner Forscherin liess 45 Schülerinnen und Schüler aus Thun und Gstaad englische Texte vorlesen und nahm sie dabei mit hochempflindlichen Mikrofonen auf.
Eine Berner Forscherin liess 45 Schülerinnen und Schüler aus Thun und Gstaad englische Texte vorlesen und nahm sie dabei mit hochempflindlichen Mikrofonen auf.bild: keystone

«Se weader is nice» – warum Schweizer Schüler Mühe mit dem «th» haben

18.09.2019, 21:5018.09.2019, 22:21
Mehr «Schweiz»

Das «th» richtig auszusprechen ist eine Knacknuss beim Englischlernen. Eine Berner Forscherin hat untersucht, wie Schülerinnen und Schüler aus Thun und Gstaad mit dem speziellen Laut umgehen. Und entdeckte dabei vielfältige Strategien, mit Konsequenzen für den Unterricht.

Bisher ging man davon aus, dass das Schweizerdeutsche zu den sogenannten *s-Sprachen gehört: Wer Schweizerdeutsch als Muttersprache spricht, ersetzt demnach «th»-Laute wie im Englischen hauptsächlich durch «s». Der Fall liegt aber komplizierter, wie Christine Gräppi von der Universität Bern im Zuge ihrer Doktorarbeit festgestellt hat.

Gräppi liess 45 Schülerinnen und Schüler aus Thun und Gstaad englische Texte vorlesen und nahm sie dabei mit hochempflindlichen Mikrofonen auf, wie die Uni Bern am Mittwoch mitteilte. Die Texte enthielten «th»-Laute in 60 verschiedenen Wörtern - darunter solche mit stimmhaftem «th» wie in «weather» und «brother», und solche mit stimmlosem «th» wie in «three» und «both». Die Aufnahmen analysierte Gräppi mithilfe eines Computerprogramms.

«fanks», «sanks» und «tanks»

Dabei stellte sich heraus, dass die Schülerinnen und Schüler das «th» bei weitem nicht immer durch «s» ersetzten. Bei stimmhaftem «th» sprachen sie dieses vermehrt als «d» aus, also beispielsweise «weader» statt «weather». Bei Wörtern wie «thanks» und «nothing» erwischte zwar die Mehrheit den richtigen «th»-Laut. Etwas weniger als die Hälfte ersetzte das «th» jedoch durch andere Laute wie «f», «s» oder «t», zum Beispiel «fanks», sanks« oder »tanks« statt »thanks".

«Es scheint, als ob jeder Schüler und jede Schülerin unterschiedliche Strategien verwendet, das ‘th’ auszusprechen», sagte Adrian Leemann von der Uni Bern, der Gräppis Doktorarbeit betreut. «Einige sagten konsequent ‘d’, andere wechselten ab zwischen ‘d’ und ‘f’, noch andere verwendeten unterschiedliche ‘th’ Laute je nach Wort.»

Peinliche Patzer aus dem deutschen Schullalltag

1 / 45
Peinliche Patzer aus dem deutschen Schullalltag
«Faust ging in die Natur, um sich selbst zu befriedigen.» Aus einer mündlichen Abiturprüfung in Deutsch über «Faust I».
quelle: photpress / wwf/giancarlo mancori
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das würde bedeuten, dass der Englischunterricht individueller auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler eingehen müsste. Womöglich seien neue Ausspracheübungen für Schweizer Lernende nötig, schrieb die Uni Bern.

Zudem liefert die Studie Hinweise, dass das Schweizerdeutsche eventuell doch keine *s-Sprache sein könnte. «Die Breite von Lauten, die Schülerinnen und Schüler verwendeten, um den ‘th’-Laut zu ersetzen, finden sich auch in Studien bei Sprechenden von *t-Sprachen wie Holländisch», so Gräppi gemäss der Mitteilung. Von den Ergebnissen berichteten sie und Leemann kürzlich an einer Konferenz in Melbourne.

Dialektentwicklung: Pfütze statt Glungge

Leemann untersucht zudem mit Kolleginnen und Kollegen die Veränderungen schweizerdeutscher Dialekte während der letzten 70 Jahre. Das Projekt mit finanzieller Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds sei auf fünf Jahre angelegt, schrieb die Uni Bern.

Aus früheren Untersuchungen mit Daten aus der eigens entwickelten «Dialäkt App» stellten Leemann und sein Forschungsteam fest, dass sich Dialekte aus den grossen Städten auszubreiten scheinen. Berner Varianten wie «Miuch» und Zwöuf« kommen demnach vermehrt auch Richtung Oberland und in der Zentralschweiz vor, wie Leemann in einem Interview in »uniaktuell" der Uni Bern erklärte. Grund dafür ist demnach, dass Menschen für die Arbeit in die grösseren Städte pendeln und sich den dortigen Sprechgewohnheiten anpassen.

Zudem könne man vermehrt Einflüsse des Hochdeutschen feststellen, so Leemann. Vor allem Jugendliche verwenden mehr Begriffe wie «Pfütze» oder «Kartoffle» statt «Glungge» oder «Härdöpfu». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
11 verrückte Redewendungen aus aller Welt
1 / 13
11 verrückte Redewendungen aus aller Welt
Was heisst wohl «ほっぺたが落ちる» bzw. «Meine Wangen fallen ab»? Erklärung: Ausruf in Japan bei einer Essenseinladung, um zu betonen, wie gut es schmeckt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Anglizismen nerven mich!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Saperlot
18.09.2019 22:57registriert Oktober 2014
Sorry but se schermans are se kings in spelling se th like a s!
18811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luviora
18.09.2019 21:59registriert September 2018
Die Studie wäre wohl aussagekräftiger, wenn Kinder mit verschiedenen Dialekten befragt würden... der Berner Dialekt ist ja schon eher einzigartig in mancher Hinsicht 😉
18410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baba ♀️
18.09.2019 22:51registriert Januar 2014
Ok, aber das mit dem korrekt ausgesprochenen th funktioniert in vielen englischsprachigen Ländern auch nicht wirklich... Indien zum Beispiel. Also nicht nur im Berner Oberland 😄
11811
Melden
Zum Kommentar
67
Schweiz auch 2023 Patent-Weltmeister – bei der Frauenquote haben wir aber noch Potenzial

Die Schweiz bleibt der innovativste Wirtschaftsstandort der Welt. Gemessen an der Anzahl Patentanmeldungen pro Einwohner war sie auch 2023 absolute Weltspitze. Konkret wurden hierzulande im vergangenen Jahr 1085 Patente pro Million Einwohner angemeldet, wie das Europäische Patentamt (EPA) in der Nacht auf Dienstag mitteilte.

Zur Story