Schweiz
Schweiz-EU

Juncker in Zürich: Wo war der Geist von Winston Churchill?

ARCHIVE --- WINSTON CHURCHILL WIRD VOR 70 JAHREN, AM 19. SEPTEMBER 1946, IN ZUERICH VON DER BEVOELKERUNG BEGEISTERT EMPFANGEN. IN DER AULA DER UNIVERSITAET HAELT ER EINE REDE, IN DER ER ZUR EINIGUNG E ...
Winston Churchill am 16. September 1946 in der Aula der Uni Zürich.Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV

Juncker in Zürich: Die vergebliche Suche nach Churchills Geist

Keine Einigung im Zuwanderungsstreit, eine lahme Rede: Jean-Claude Junckers Auftritt in Zürich machte schmerzlich bewusst, wie sehr ein Gigant wie Winston Churchill im heutigen Europa fehlt.
20.09.2016, 10:5220.09.2016, 11:03
Mehr «Schweiz»

Eine schwungvolle Handbewegung, und schon war es passiert: Klirrend ging das Wasserglas beim Rednerpult zu Bruch. Johann Schneider-Ammann lachte und suchte Zuflucht beim nahe liegenden Spruch: «Scherben bringen Glück!» Der Bundespräsident sprach am Montagabend in der Aula der Universität Zürich die einführenden Worte zur Rede von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Anlass war der 70. Jahrestag von Winston Churchills Europarede am gleichen Ort.

Nur etwas mehr als ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hatte sich der legendäre britische Kriegspremier für «eine Art Vereinigte Staaten von Europa» ausgesprochen. Der erste Schritt müsse eine Partnerschaft zwischen Frankreich und Deutschland sein – zu jenem Zeitpunkt ein kühner Gedanke. Churchills visionäre Ansprache sorgte entsprechend für Aufsehen.

European Commission President Jean-Claude Juncker commemorates the 70th anniversary of the speech of Winston Churchill in Zurich about the future of Europe, at the University of Zurich, Switzerland, o ...
Jean-Claude Junckers Auftritt genau 70 Jahre später am gleichen Ort.Bild: KEYSTONE

Über die Reden von Juncker und Schneider-Ammann wird das niemand behaupten. Zuvor hatten sich die beiden wieder einmal über die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative unterhalten. Und wieder einmal waren sie sich darin einig, dass sie sich nicht einig waren. Der Bundespräsident meinte trotzdem, man sei einen Schritt vorangekommen, und fügte an:

«Wir werden weiter an einer guten, einvernehmlichen Lösung arbeiten. Sie ist einer einseitigen Umsetzung vorzuziehen.»

Der Weg dorthin ist weiter, als gewisse Kommentatoren annehmen. Stolperstein bleibt das institutionelle Rahmenabkommen. Die Schweiz lehnt eine Verknüpfung mit der Zuwanderungsfrage ab, die EU beharrt darauf. Johann Schneider-Amman vermied diesen Streitpunkt in seiner Einführungsrede, die für seine Verhältnisse richtig gut, ja inspiriert war. Man hatte fast den Eindruck, der Berner Magistrat wolle die Gerüchte widerlegen, er sei (amts-)müde.

Swiss Federal President Johann Schneider-Ammann commemorates the 70th anniversary of the speech of Winston Churchill in Zurich about the future of Europe, at the University of Zurich, Switzerland, on  ...
Johann Schneider-Ammann plädierte für die Ratifikation des Kroatien-Protokolls.Bild: KEYSTONE

So richtete er deutliche Worte an die EU-Gegner, insbesondere die SVP:

«Nur ein Tor wünscht unserem wichtigsten Partner Schlechtes».

Europa müsse der führende Innovationskontinent des 21. Jahrhunderts sein, betonte der Bildungsminister. Es gelte, die wissenschaftlichen Kräfte zu bündeln, weshalb die Schweiz voll assoziiert am Forschungsprogramm Horizon 2020 teilnehmen müsse. Dazu muss die Schweiz das Kroatien-Protokoll ratifizieren. Schneider-Ammann hat nie verhehlt, dass er dies auch ohne Einigung mit der EU bei der Personenfreizügigkeit anstrebt. Am Montag sagte er klar und deutlich:

«Let's do it!»

Einen ähnlich feurigen Appell hatte Jean-Claude Juncker nicht zu bieten, obwohl die EU ein wenig Aufbruchstimmung gebrauchen könnte. Sie befindet sich in einer «existenziellen Krise», wie der Kommissionspräsident letzte Woche in seiner Rede «zur Lage der Union» selbst betont hatte. Seine Zürcher Rede enthielt einige interessante Punkte, aber keine überzeugenden Antworten auf diese Herausforderung. So betonte der Luxemburger die Leistungen der EU:

«Wir haben es geschafft, dem Frieden eine dauerhafte Heimstatt zu geben. Wir haben den grössten Binnenmarkt der Welt geschaffen.»

Dabei erlaubte sich Juncker einen Seitenhieb auf abtrünnige und notorisch abseits stehende Länder:

«Wer Zugang will, muss seine Grundregeln beachten. Das gilt auch für die Briten.»

Über ein flexibleres Europa, wie es etwa die Bruegel-Gruppe anregt, sprach Juncker nicht. Dafür war es wohl der falsche Ort und die falsche Zeit. Vor dem Abschluss der Brexit-Verhandlungen wird sich die EU keinen Millimeter bewegen. Dafür räumte der Kommissionschef ein, dass Europa bei der Digitalisierung «eine Verspätung aufholen» müsse. Die Kritik an den umstrittenen Abkommen TTiP und CETA verstehe er, sagte Juncker, dennoch wies er sie zurück:

«Europa kann die Globalisierung nicht diktieren. Die EU hat bereits 140 Freihandelsabkommen abgeschlossen, und jetzt entdeckt man, dass sie böse sind.»

Am Ende betonte Jean-Claude Juncker – nicht zum ersten Mal – die schrumpfende Bedeutung Europas in der Welt. Zu Churchills Zeiten hätten 26 Prozent der Weltbevölkerung in Europa gelebt. Im Jahr 2100 würden es noch vier Prozent sein. Kleingeisterei sei kein Konzept für die Zukunft, sagte Juncker, dessen Fazit wenig überraschend lautete:

«Wir brauchen nicht mehr Europa, sondern ein besseres Europa.»

Er sei von Junckers Rede «enttäuscht», meinte der frühere Preisüberwacher und SP-Nationalrat Rudolf Strahm gegenüber watson. Und sprach aus, was wohl die meisten in der Aula dachten. Was fehlte, konnte man zuvor in einem Symposium zur Churchill-Rede erfahren, an dem sich klingende Namen aus der vorab britischen Historikerzunft beteiligten.

So erfuhr man, dass Churchill wiederholt die Schweiz besucht hatte. Als junger Mann bestieg er den Monte Rosa, und während eines Sturms ertrank er beinahe im Genfersee. Seine Zürcher Rede 1946 sei inspiriert gewesen durch eine andere grosse Ansprache, die der britische Politiker wenige Monate zuvor gehalten hatte. In Fulton im US-Bundesstaat Missouri hatte er den Begriff «eiserner Vorhang» geprägt, der in Europa niedergegangen sei.

ARCHIVE --- WINSTON CHURCHILL WIRD VOR 70 JAHREN, AM 19. SEPTEMBER 1946, IN ZUERICH VON DER BEVOELKERUNG BEGEISTERT EMPFANGEN. IN DER AULA DER UNIVERSITAET HAELT ER EINE REDE, IN DER ER ZUR EINIGUNG E ...
Churchill bei seiner bejubelten Fahrt durch Zürich.Bild: PHOTOPRESS-ARCHIV

Winston Churchill sei sich bewusst gewesen, dass nur ein vereinigtes Europa dem Machtstreben der Sowjetunion entgegentreten könne, sagte der Historiker Alan Watson. Deshalb habe er in seiner Zürcher Rede zur Versöhnung von Deutschland und Frankreich aufgerufen. Dies sei auch ein Signal an die Amerikaner gewesen, denn ohne US-Kredite hätte es diese Versöhnung nicht gegeben.

Die USA reagierten, mit dem Marshall-Plan und der Luftbrücke in das von Josef Stalin abgeriegelte West-Berlin. «Churchill sah das grosse Bild. Das müssen wir heute wieder», sagte Charles Powell, einst einer der engsten Mitarbeiter von Margaret Thatcher. Alan Watson betonte, Europa müsse sich den heutigen Herausforderungen stellen, etwa in der Flüchtlingskrise, und zwar «mit Churchills Optimismus».

Damit brachten es die beiden Briten auf den Punkt: Es ist die von Jean-Claude Juncker selbst beklagte Kleingeisterei, an dem das heutige Europa krankt. Ein neuer Churchill aber ist nirgends in Sicht. Das ist das schmerzliche Fazit dieses Montags in der Aula der Uni Zürich.

Colorized History Schweiz

1 / 12
Colorized History Schweiz
Im September 1912 besucht der deutsche Kaiser Wilhelm II. die Schweiz. (Originalbild: Keystone/Photopress-Archiv)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amboss
20.09.2016 11:41registriert April 2014
Immer diese unnötigen Vergleiche mit den grossen Persönlichkeiten.
Als Churchill die Rede hielt herrschten ganz andere Verhältnisse
- Europa war am Boden, es konnte nur aufwärts gehen
- Die Welt war einfach (wir die guten, die Sowjetunion böse)

Heute ist die Welt kompliziert, er geht und gut, aber die Zukunft ist unsicher und es geht eher abwärts.

Vermutlich ist Angela Merkel die Churchill des frühen 21. Jahrhundert. Ihre Leistungen, speziell für die EU, wird man erst nach ihrem Abtreten richtig einschätzen können.
Und man wird nie wirklich sagen könne, ob die positiv oder negativ waren.
283
Melden
Zum Kommentar
avatar
meliert
20.09.2016 11:57registriert August 2014
Juncker ist nie und nimmer mit Churchill zu vergleichen. Er, Juncker ist einer der Totengräber der EU.
297
Melden
Zum Kommentar
13
Mit diesen 8 Tipps werden Ostern für dich bestimmt nicht langweilig
Das verlängerte Osterwochenende steht vor der Tür. Damit dir während den freien Tagen nicht langweilig wird, haben wir hier acht sehr empfehlenswerte Ausflüge rund um die Ostertage zusammengestellt. Und ja: Es hat auch Schlechtwetter-Varianten.

Eine 20-Rappen-Münze so auf ein gekochtes Ei werfen, dass diese stecken bleibt? Ja, das geht. Wer's nicht glaubt, kann am Ostermontag unter den Bögen am Limmatquai oder auf dem Rüdenplatz diesen Zürcher Brauch bewundern oder selbst mitmachen.

Zur Story