Schweiz
Sozialhilfe

Schweiz: Arm sein ist extrem gesundheitsgefährdend

Tiefer sozialer Status in der Schweiz ist extrem gesundheitsgefährdend

27.10.2020, 10:19
Mehr «Schweiz»
epa08439100 People queue to receive bags with free food and essential products received from donations at the ice stadium Les Vernets, in Geneva, Switzerland, 23 May 2020. The ongoing coronavirus COVI ...
Tiefe Bildung heisst meist auch gesundheitliche Probleme.Bild: EPA

Neun von zehn Personen mit Tertiärabschluss fühlen sich gesund. Von den Menschen mit lediglich obligatorischer Schulbildung sind hingegen nur zwei von drei beschwerdefrei. Das gilt grosso modo auch für Leute mit Migrationshintergrund, namentlich der ersten Generation.

Personen mit einem niedrigen sozialen Status sind stärker von den Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Krankheiten, Arthrose und Rückenschmerzen betroffen als Personen mit einem hohen sozialen Status. Das hat das Bundesamt für Statistik (BFS) in seiner am Dienstag veröffentlichten Auswertung der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB) 2017 herausgefunden.

Im Gesundheitsbereich gilt generell ein sogenannter sozialer Gradient: Je ungünstiger die soziale Situation, desto schlechter der Gesundheitszustand. Dieser Zusammenhang wird durch Faktoren wie Bildungsniveau oder Einkommen geprägt; der Migrationsstatus kann diese mitbeeinflussen. Das gesundheitsrelevante Verhalten oder die Nutzung der Gesundheitsversorgung unterscheiden sich auch je nach sozialer Stellung, was sich wiederum auf die Gesundheit auswirkt.

«Dieser soziale Gradient lässt sich auch in der Schweiz in deutlichem Masse feststellen», schreibt das BFS.

Jeder dritte Bildungsferne hat hohen Blutdruck

Der Zusammenhang von Bildung und Gesundheit ist bei der Selbsteinschätzung der Befragten mehr als deutlich: Lediglich zwei Drittel der Personen ohne nachobligatorische Ausbildung bezeichnen ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut.

Bei den Personen mit einer Ausbildung auf Sekundarstufe II sind es dagegen acht von zehn und bei den Personen mit Tertiärausbildung neun von zehn. «Dieser Unterschied nach sozialem Status ist bei den meisten Indikatoren der körperlichen Gesundheit festzustellen», so das BFS.

Als Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Krankheiten gelten Bluthochdruck, Hypercholesterinämie, Diabetes, Übergewicht, mangelhafte körperliche Aktivität und Tabakkonsum. Personen mit erhöhtem Cholesterinspiegel sind zum Beispiel 5.2-mal häufiger von einem Herzinfarkt oder Schlaganfall betroffen als Personen mit normalen Cholesterinwerten.

Personen ohne nachobligatorischen Abschluss leiden deutlich häufiger an Bluthochdruck als Personen mit einer Ausbildung auf Sekundarstufe II oder auf Tertiärstufe (31 Prozent gegenüber 22 respektive 14 Prozent). Sie weisen auch häufiger einen erhöhten Cholesterinspiegel auf (19 Prozent gegenüber 15 und 12 Prozent) und haben öfter Diabetes (8 gegenüber 5 und 4).

Je länger in der Schweiz, desto kränker

Besonders ungesund fühlen sich Migrantinnen und Migranten der ersten Generation aus Ost-, Südost- und Südwesteuropa. Das geht meist einher mit tiefem Sozialstatus, insbesondere minimalem Bildungsstand. Der Anteil der Personen, die ihren Gesundheitszustand als «mittelmässig» bis «sehr schlecht» einschätzen, ist bei den Migrantinnen und Migranten der esten Generation aus Südwesteuropa um 16 Prozentpunkte höher als bei der Bevölkerung ohne Migrationshintergrund, bei gleicher Geschlechts- und Altersstruktur.

Dass die erste Generation schlechter abschneidet als die zweite, hängt offenbar nicht generell damit zusammen, dass diese Menschen im Ausland geboren sind und ihre Kinder nicht. Eingewanderte erfahren anscheinend erst in der Schweiz eine Verschlechterung ihres Gesundheitszustands. «Je länger Migrantinnen und Migranten sich in der Schweiz aufhalten, desto schlechter ist ihr Gesundheitszustand», hat das BFS beobachtet.

Migration schlägt aufs Gemüt und macht dick

Migration drückt offenbar ganz besonders auf die Seele: Beinahe alle Gruppen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund haben ein grösseres Risiko für eine hohe psychische Belastung und Depressionen. Besonders deutlich ist dies bei den Personen der ersten Generation aus Südwesteuropa (plus 9 Prozentpunkte) sowie denjenigen der ersten Generation aus Ost-und Südosteuropa (plus 6 Prozentpunkte).

«Die Differenzen können zum Teil auf soziale Unterschiede zurückgeführt werden, einen deutlichen Einfluss hat aber insbesondere auch ein Mangel an sozialer Unterstützung», präzisiert das BFS.

Wie in der Gesamtbevölkerung korreliert auch bei Eingewanderten das Gewicht mit dem Bildungsstand und dem sozialen Status. Der Anteil an Übergewichtigen ist in fast allen Gruppen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund erhöht, unter anderem auch bei der zweiten Generation (plus 9 Prozentpunkte). Wichtiger als der Sozialstatus sind aber bei Migranten offenbar «migrations- und lebensstilspezifische Faktoren». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sam Regarde
27.10.2020 12:01registriert September 2019
Nicht nur in der Schweiz, leider ist das auch weltweit der Fall. Zusammenspiel sozialer Status - Gesundheit - Bindung mit bedauerlichen Folgen.
441
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grohenloh
27.10.2020 12:02registriert August 2018
Ich glaube, ihr meint nicht den Status sondern die Bildungsschicht
335
Melden
Zum Kommentar
avatar
pejewi
27.10.2020 11:29registriert September 2020
"lediglich obligatorischer Schulbildung"
Yeah - Tiefer sozialer Status! So ghetto Gängster hab ich mich noch nie gefühlt!
3211
Melden
Zum Kommentar
30
Für fairere Steuern und AHV: Zwei Volksinitiativen gegen «Heiratsstrafe» eingereicht

Verheiratete Paare dürfen bei den Steuern und bei der AHV-Rente nicht länger diskriminiert werden gegenüber Unverheirateten. Das verlangen zwei am Mittwoch von der Mitte-Partei eingereichte Volksinitiativen. Die umstrittene Individualbesteuerung steht derweil zuoberst auf der politischen Agenda.

Zur Story