Schweiz
Sport

«Den Ernst der Lage nicht begriffen»: Odermatt gerät in die Klima-Kritik

epa10472949 Winner Marco Odermatt of Switzerland reacts on the podium after the men's giant slalom race at the FIS Alpine Skiing World Championships in Courchevel, France, 17 February 2023. EPA/J ...
Marco Odermatt erntet für seine Klima-Aussagen auch Unverständnis.Bild: keystone

«Den Ernst der Lage nicht begriffen»: Skiheld Odermatt gerät in die Klima-Kritik

Der frischgebackene Doppelweltmeister setzt sich mit Aussagen zum Thema Nachhaltigkeit in die Nesseln. Die Umweltorganisation Greenpeace verteilt Schelte – und Lob für ein anderes Schweizer Ski-Ass.
21.02.2023, 05:40
Benjamin Weinmann / ch media
Mehr «Schweiz»

Gold im Riesenslalom, Gold in der Abfahrt: Marco Odermatt kann auf eine ausserordentlich erfolgreiche Ski-Weltmeisterschaft in Frankreich zurückblicken, die am Wochenende zu Ende ging. Die Schneesportfans liegen dem 25-jährigen Nidwaldner zu Füssen. Überall wird er gefeiert.

Überall? Nicht ganz. Greenpeace übt Kritik am derzeit besten Skifahrer der Welt. «Marco Odermatt scheint den Ernst der Lage noch nicht ganz begriffen zu haben», sagt Nathan Solothurnmann, Klimaexperte bei der Umweltorganisation. In der Nachhaltigkeitsdebatte habe er eine Vorbildfunktion, der er sich offenbar nicht bewusst sei.

Was ist geschehen? Am vorletzten Sonntag – am Tag von Odermatts grossem Triumph in der Königsdisziplin Abfahrt – stellte der österreichische Skifahrer Julian Schütter einen offenen Brief vor, den er gemeinsam mit rund 140 anderen Athletinnen und Athleten an den internationalen Ski-Verband FIS adressiert hat. Zu den Unterzeichnenden gehören auch die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die erfolgreichste Skifahrerin aller Zeiten, und ihr norwegischer Partner, Abfahrtsdominator Aleksander Aamodt Kilde (CH Media berichtete).

Bessere Planung der Renntermine

Kern der Botschaft: Im Skizirkus braucht es mehr Nachhaltigkeit. «Unser Sport ist bedroht von der Klimakrise. Wir rufen die FIS dazu auf, einen ambitionierteren Klimaschutz zu betreiben», sagte Schütter vor Medienvertretern. Die Unterzeichnenden stellen im Schreiben konkrete Forderungen: Bis 2035 sollen alle FIS-Anlässe klimaneutral sein. Und das Thema Nachhaltigkeit soll transparenter behandelt werden mithilfe einer neuen, unabhängigen Nachhaltigkeitsabteilung. Ab 2030 sollen die Emissionen um 50 Prozent reduziert werden.

Odermatt verweigerte Schütter die Unterschrift. Am Wochenende nahm er zu seiner ablehnenden Haltung im Interview mit CH Media Stellung. Er bestätigt, dass er für eine Mitunterzeichnung angefragt worden sei. «Aber ich wollte meinen Namen nicht an die vorderste Stelle setzen, weil ich den Forderungen nicht zu 100 Prozent gerecht werden kann.»

Nicht nur das. Odermatt übte auch feine Kritik an Shiffrin, die wie er aktuell das Weltcup-Ranking anführt. Er verstehe nur bedingt, dass sie den Brief unterschrieben hat, so Odermatt. Sie sei durch ihren Wohnort in den USA ja gezwungen, etwas mehr zu fliegen. «Dazu kommt, dass wir Topathleten, die so viele Rennen fahren, noch zusätzlich gezwungen sind, ein- oder zweimal im Jahr mit einem Helikopter oder sogar einem Jet zu reisen.»

«Das geht einfach nicht anders»

Wenn er am Sonntag in Kranjska Gora einen Riesenslalom fahre und dann am Montag in Andorra ein Abfahrtstraining anstehe, müsse man mit einem Privatjet reisen, «das geht einfach nicht anders». Aus diesen Gründen sei er jemand, der sich in dieser Debatte etwas ruhiger verhält, sagt Odermatt. Tatsächlich fehlen auch zahlreiche andere prominente Sportlernamen auf dem Brief.

United States' Mikaela Shiffrin, left, hugs Norway's Aleksander Aamodt Kilde as they stand in the finish area of an alpine ski, women's World Cup Finals downhill, in Courchevel, France, ...
Traumpaar im Ski-Weltcup: Superstar Mikaela Shiffrin und Norwegens Aleksander Aamodt Kilde haben den Klima-Brief an die FIS mitunterzeichnet.Bild: keystone

Auf die Gegenfrage, ob man also nichts ändern sollte, antwortet Odermatt: «Man sollte so gut wie möglich planen, das ist wichtig. Aber dass wir jetzt ein zweites Mal in dieser Saison in die USA fliegen, sehe ich nicht als überaus tragisch.» Natürlich müsse man irgendwo anfangen. «Aber es gibt Hunderte Wege, wie man seinen Beitrag leisten kann. Wir fahren im Weltcup. Wenn man nicht mehr so weit reisen will, kann man im Europacup starten.»

Diese Haltung gefällt Greenpeace nicht. «Klimaschutz bedeutet mehr, als nur auf ein paar Flüge zu verzichten», sagt Greenpeace-Klimaexperte Solothurnmann. Bekannte Persönlichkeiten aus dem Spitzensport hätten stets auch eine Vorbildfunktion in der Gesellschaft. «Wenn sie als gutes Beispiel vorangehen, können sie darum viel mehr bewirken, als nur die eigenen Emissionen zu senken.»

Greenpeace lobt Daniel Yule und Co.

Es werde stetig heisser und die Wetterkapriolen würden zunehmen, sagt Solothurnmann. Die Durchführung von Skirennen würde dadurch massiv verteuert und immer öfter verunmöglicht. «Skisport wird es in der gegenwärtigen Form schon sehr bald nicht mehr geben, wenn die Klimaerhitzung weiter ungebremst voranschreitet.»

Der internationale Ski-Verband FIS sollte laut dem Greenpeace-Experten «darum allergrösstes Interesse daran haben, seinen Klima-Fussabdruck rasch zu verkleinern». Dies könne durch eine geschickte Planung der Austragungsorte geschehen, aber auch durch eine Verlagerung der Anreise der Fans auf den öffentlichen Verkehr und ein ökologisches Catering vor Ort.

Winner Daniel Yule of Switzerland celebrates during the podium ceremony of the men's slalom race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup in Kitzbuehel, Austria, Sunday, January 22, 2023. (KEYSTONE ...
Daniel Yule kommt den Klimaschützern besser weg.Bild: keystone

Greenpeace sieht aber nicht nur rot angesichts Odermatts Zurückhaltung. Denn auf der Liste der unterzeichnenden Sportler und Sportlerinnen sind auch Schweizer Namen zu finden wie jener von Stephanie Jenal und Sandro Simonet. Der bekannteste Unterstützer aus dem Schweizer Lager ist Slalom-Spezialist Daniel Yule. Dafür findet der Klimaexperte lobende Worte: «Wir freuen uns über das Engagement von Daniel Yule und der anderen 140 Athletinnen und Athleten und hoffen, dass sie mit ihrer Initiative bei der FIS auf offene Ohren stossen.» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
356 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SBRUN
21.02.2023 06:15registriert September 2019
Herr Odermatt ist ein junger Mann, den die Schweiz gerne vorzeigt, der aber nicht im diplomatischen Dienst der Schweiz arbeitet und in dem Geschäft wo er ist, nicht in jeder Situation jedes Wort auf die Goldwaage legen kann. Dessen sollte sich auch Greenpeace bewusst sein. Aber da jetzt auf einen loszugehen, dem spontan ohne Vorbereitung ein Interview abgerungen wurde und ihm einzelne, ziemlich harmlose Sätze vorzuwerfen, ist doch wirklich unfair.
488150
Melden
Zum Kommentar
avatar
namib
21.02.2023 06:19registriert März 2018
Meine Güte, der Mann ist 24 und sein Fokus liegt nun einmal auf schnell Ski fahren. Wenn er sich gleichzeitig ehrlich um Klimaschutz bemühen würde, dann wäre er wohl nicht an der Weltspitze.
Er kann sich aussuchen, als derjenige, der nicht unterschreibt kritisiert zu werden oder als Vorbild unterschreiben und danach bei jeder Klimasünde an den Pranger gestellt zu werden.

Solche Briefe zu unterschreiben mag proper wirken. Dann doch mit dem Heli hin und her zu fliegen ist dann eben auch nicht konsequent🤷🏻‍♂️
381121
Melden
Zum Kommentar
avatar
Müüsu
21.02.2023 07:00registriert November 2022
Wenn man es konsequent durchsetzten möchte, müsste sicher die Rennplanung geändert, die Trainingszeiten reguliert und eingeschränkt, sowie evt. die Trainingsorte im Voraus bestimmt werden (für alle). In der F1 hat man da auch gewisse, kontinuierliche Optimierungen eingeführt.
1379
Melden
Zum Kommentar
356
Eine alles entscheidende Frage – hat Simon Hrubec seine Magie verloren?
Die ZSC Lions geraten zum ersten Mal in Gefahr. Lausanne hat 5:2 gewonnen, der Final steht 2:2 und wird zum Drama. Weil Simon Hrubec erstmals ein «Lotter-Goalie» war.

Er ist der wichtigste ZSC-Spieler. Wird dieser zweite Heimsieg von Lausanne im Rückblick der Anfang vom Ende für die ZSC Lions sein? Oder bloss der nicht ganz unerwartete zweite Heimsieg für Lausanne, der am Ende bedeutungslos sein wird? Das sind die Fragen, auf die es bereits am Donnerstag in Zürich erste Antworten geben wird.

Zur Story