Schweiz
SVP

SVP-Politikerin Cornelia Büchi in der Kritik: Wegen diesem Waffen-Plakat

SVP-Frau zieht mit Sturmgewehr in den Wahlkampf – es kam, wie es kommen musste

Die SVP brüstet sich gerne mit bewusster Skandalisierung. Doch Cornelia Büchi hat einfach nicht nachgedacht.
18.02.2020, 06:2218.02.2020, 11:22
Anna Miller / Aargauer Zeitung
Mehr «Schweiz»

Cornelia Büchi ist 59 Jahre alt, seit über zehn Jahren politisiert sie im Gemeinderat von Uesslingen im Kanton Thurgau, ein beschaulicher Ort. Und bisher auch eine beschauliche Karriere, eine gefühlte Ewigkeit im Vorstand der SVP Thurgau, aber sonst politisch nicht viel. Doch seit knapp 24 Stunden kennt die halbe Schweiz Cornelia Büchi. Wegen einer Postkarte und zwei Plakaten vor einer Halle.

Die Sportschützin, die neu für den Thurgauer Kantonsrat kandidiert, hat zwei Plakate vor die Schiessanlage in Frauenfeld gestellt, auf denen sie mit Waffe posiert, weil sie dachte, dass Menschen, die gerne schiessen, manchmal auch gerne SVP wählen. Und sie hat ihren Sportschiess-Kollegen Postkarten zugeschickt, auf denen sie die Waffe lachend ins Bild hält.

Ein bisschen sieht es so aus, als würde sie auf den Empfänger der Karte zielen. «Zielorientiert auch im Grossen Rat» lautet ihr Slogan, und die dazugehörige Waffe ist ein Sturmgewehr 57.

Sie wolle, so schrieb Büchi auf Facebook, «mal ein bisschen Abwechslung in der Wahlwerbung», ein Spass unter Gleichgesinnten. Das Ganze war für einen kleinen Empfängerkreis gedacht. Doch diese Abwechslung endet nun anders, als Büchi dachte. Leute in den sozialen Medien ziehen plötzlich Parallelen zum Attentat von Zug – während einer Sitzung des Kantonsrates erschoss ein Attentäter 14 Politiker. Doch daran hatte Cornelia Büchi nicht gedacht.

Oder daran, dass diese Fotos nun, in Zeiten von Social Media und nationalen Kampagnen, innert Stunden zu einem kleinen Skandal werden. Und politische Gegner und Betroffene sich empören. Und viele finden: Frau Büchi, dieses Sujet ist einfach nur geschmacklos.

In einer Welt, die politisch immer professionalisierter und manipulativer versucht, eine politische Person, eine Partei oder ein Thema medial durchorchestriert zu präsentieren, die meisten Klicks zählen, der grosse Wirbel, mutet es absurd an, dass eine Frau vom Land sich mit Waffe ablichten lässt und sich nicht viel dabei denkt, ausser, dass sie den Schiessfreunden und potenziellen Wählern in ihrem Umfeld eine kleine, «etwas andere» Art von Politikwerbung zuschickt.

«Ich habe diese Empörung nicht gewollt. Und es tut mir leid, wenn ich Gefühle verletzt habe.»

Schaut man sich an, wie professionelle Politikkampagnen heutzutage laufen oder zu laufen haben, ist Cornelia Büchi der perfekte Skandal gelungen: SVP-Frau posiert mit Waffe für Wahlkampf. Alles in einen Topf geworfen, was provoziert. Nur: Die Skandalisierung, die man der SVP so gerne auf die Fahnen schreibt und sie sich gern auch selbst, wurde diesmal nicht politisch geschickt geplant. Cornelia Büchi war schlicht nicht klar, was sie da eigentlich tat.

Das bestätigt auch Ruedi Zbinden, Präsident der SVP Thurgau, der nun, seit die Meldung ihre Kreise zieht, ständig ans Telefon rennt. «Immerhin ist die Aufmerksamkeit jetzt gross», sagt Zbinden, das sei grundsätzlich gut, aber auf welche Seite das nun ausschlage, sei schwer abzuschätzen.

Büchi setze sich schon länger für den Schiesssport ein, das sei einfach Politik für bestimmte Wähler gewesen, «Schiessvereine hat ja hier fast jedes Dorf». Aber ein intendierter Skandal sei das nicht gewesen, «so schätze ich sie nicht ein». Aber ja, ein bisschen unglücklich sei das schon gelaufen, vor allem, dass jetzt die Zuger Parallele gezogen würde.

Cornelia Büchi sagt selbst: «Ich verbinde Waffen mit Sport und sonst mit gar nichts.» Nie im Leben wäre sie auf die Idee gekommen, ihre Kampagne nun mit dem Attentat von Zug zu verbinden. «Ich habe diese Empörung nicht gewollt. Und es tut mir leid, wenn ich Gefühle verletzt habe.»

Im Thurgau sei das Thema Zug einfach nicht so präsent gewesen. Für sie habe nur der Sport gezählt, keine Waffengewalt. Am 15. März sind Wahlen. Ein paar Leute, die Waffen gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt sind, gäbe es schon: Anträge von Privaten für einen Waffenkauf sind in den letzten Jahren stark gestiegen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
SVP-Abstimmungsplakate
1 / 14
SVP-Abstimmungsplakate
Mit Zangen-Plakaten gelang es Christoph Blocher und der SVP, am 6. Dezember 1992 den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu bodigen.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Camille Lothe über Beer Pong, Raclette und Andreas Glarner
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
165 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LURCH
19.02.2020 00:12registriert November 2019
Es ist ja nicht das erste mal dass sich Mitglieder der Sünneli-Sekte der Symbolik dieser Penisverlängerung bedienen.
Dass jetzt auch noch ohne Glieder ihre Message darüber transportieren wollen, spricht ja für sich.
So lange sie sich aber wie UM nur selbst verletzen und verstümmeln ist ja alles im grünen Bereich.
4447
Melden
Zum Kommentar
avatar
So oder so
18.02.2020 08:39registriert Januar 2020
Voll GaGa - "Zielorientiert auch im Grossen Rat" eigentlich voll Bekloppt, was ist das für eine Aussage mit einem Sturmgewehr am Anschlag. Wenn sie Sportschützin ist kann sie ja so ein Sportgewehr nehmen. Die gehört nicht in die Politik sondern in eine Psychotherapie.
519109
Melden
Zum Kommentar
avatar
freeLCT
18.02.2020 07:52registriert Januar 2020
Keine Sorge, Freunde.
Diese Frau kann nicht gefährlich werden, wen sie ein Sturmgewehr hält wie ein Raketenwerfer xD
40237
Melden
Zum Kommentar
165
Klima-Urteil von Strassburg spaltet Bundesrat – Beat Jans gegen Albert Rösti
Der Erfolg der Klimaseniorinnen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat in der Schweiz zu heftigen Reaktionen geführt. Der Bundesrat hat bislang geschwiegen – doch jetzt beziehen der neue SP- und SVP-Bundesrat Position.

Das Klima-Urteil gegen die Schweiz gibt auch nach zehn Tagen noch immer viel zu reden. Inzwischen ist die Causa auch in der Landesregierung angekommen. Zumindest trauen sich nun zwei Bundesräte, sich auch öffentlich zum Strassburger Entscheid gegen die Politik ihres Landes zu äussern.

Zur Story