Schweiz
Wirtschaft

So versuchen Firmen die Grippe-Absenzen reduzieren

[Themenbild Grippe, gestellte Aufnahme] Ein Mann, der erkrankt ist, liegt mit einer Tasse Tee auf dem Sofa und haelt sich den schmerzenden Kopf, aufgenommen am 27. Oktober 2007 in Zuerich. (KEYSTONE/M ...
Die Grippe fesselt derzeit viele ans Bett.Bild: KEYSTONE

Lohnabzug oder Krankenbesuch vom Chef: So wollen Firmen die Grippe-Absenzen reduzieren

Arbeitgeber wollen, dass ihre Mitarbeiter möglichst wenig fehlen. Die Motivationsmethoden, die sie dazu anwenden, kommen auch beim Arbeitgeberverband nicht immer gut an.
27.02.2018, 09:2627.02.2018, 20:10
Mehr «Schweiz»

Die diesjährige Grippesaison ist aussergewöhnlich lang und heftig. So bleiben immer noch viele Arbeitsplätze in Schweizer Unternehmen verwaist, die Mitarbeiter hüten stattdessen das Bett. Gemäss Schätzungen verursacht die Grippe in der Schweiz volkswirtschaftliche Kosten zwischen 100 und 300 Millionen Franken pro Jahr. Um die Ausfälle gering zu halten, wenden viele Arbeitgeber Kniffs an, teils zum Leid ihrer Mitarbeiter. 

Der Lohn wird gekürzt

Wer krank ist, erhält in den ersten drei Tagen keinen Lohn. Was für die meisten unvorstellbar ist, ist bei einigen Unternehmen gang und gäbe. Auch juristisch ist dies legal und wurde auch schon von der Rechtssprechung gestützt. 

Ein Unternehmen, das diese Praxis der sogenannten Karenztage seit Jahren anwendet, ist die EMS-Group, die von der SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher geleitet wird. Wer beim Bündner Unternehmen arbeitet, kriegt im ersten Dienstjahr während den ersten drei Krankheitstagen keinen Lohn, im zweiten während zwei und im dritten wird der erste Krankheitstag nicht entlöhnt. Ab dem vierten Dienstjahr wird jeder Tag bezahlt. Diese Regelung habe sich bewährt, sagte Conrad Gericke, Generalsekretär der EMS-Chemie 2015 gegenüber dem Tages-Anzeiger. Auf Anfrage von watson meinte er nur, dass sich die Praxis seit dem Artikel nicht geändert habe. 

Hansjörg Schmid, Sprecher des Verbands Angestellte Schweiz, findet diese Regelung unsympathisch. «Diese Praxis führt dazu, dass die kranken Mitarbeiter doppelt bestraft werden. Sie sind krank und erhalten erst noch keinen Lohn.» Er empfiehlt Betroffenen, bei Möglichkeit den Arbeitgeber zu wechseln. 

Gesunde Mitarbeiter werden belohnt

Du warst im letzten Jahr keinen Tag krank? Wenn dies der Fall ist, würdest du in einigen Schweizer Firmen eine Belohnung kriegen. In Form einer Bonuszahlung oder von zusätzlichen Ferientagen.

«Wer krank ist, kommt nicht wegen 500 Franken zur Arbeit.»
Silvia Joos, Leiterin Personaldienste Eniwa

Eine Firma, die Mitarbeiter ohne Absenzen belohnt, ist die Eniwa in Buchs, die frühere IBAarau. Beim Energiedienstleister bekommen Mitarbeiter im ersten absenzenfreien Jahr 300 Franken, im darauffolgenden zweiten Jahr 400 Franken und im dritten 500 Franken. «Wir haben das System 2014 eingeführt, da die Kurzabsenzen zuvor enorm zugenommen hatten», sagt Silvia Joost, Leiterin Personaldienste bei Eniwa. Das Bonus-System habe sich bislang bewährt, ergänzt sie. Seit der Einführung  gibt es gemäss ihren Angaben rund 50 Prozent weniger Kurzabsenzen. Auch die Mitarbeiter würden das Belohnungssystem sehr positiv aufnehmen. «Es ist ja nicht so, dass wir jemandem etwas wegnehmen.»

Anderer Meinung ist Hansjörg Schmid, Sprecher des Verbands Angestellte Schweiz: «Dies ist eine unzulässige Ungleichbehandlung der Angestellten.» Zudem könne dies zur Folge haben, dass sich eine Krankheit verschlimmere, sich die Genesung verlangsame oder dass Arbeitskollegen angesteckt würden.

Die Ansteckungsgefahr sei seit der Einführung der Belohnung nicht gestiegen, ist Silvia Joost überzeugt. Denn: «Wer krank ist, kommt nicht wegen 500 Franken zur Arbeit.»

Der Chef macht einen Krankheitsbesuch

Stell dir vor, du liegst mit Fieber im Bett, als es plötzlich an der Tür klingelt. Es ist dein Chef, mit einem Blumenstrauss in der Hand. Er macht einen Krankenbesuch.

«Ich kenne einen Arbeitgeber, der schon am zweiten Krankheitstag mit einem Blumenstrauss vor dem Wohnsitz des betreffenden Mitarbeiters steht, um gute Besserung zu wünschen.»
Christoph Mörgeli

Von einer solchen Unternehmenspraxis berichtete einst der frühere Nationalrat Christoph Mörgeli in einem Gastbeitrag in der «Aargauer Zeitung». Er schrieb: «Ich kenne einen Arbeitgeber, der schon am zweiten Krankheitstag mit einem Blumenstrauss vor dem Wohnsitz des betreffenden Mitarbeiters steht, um gute Besserung zu wünschen. Ist der Angestellte wirklich krank, freut er sich über die Aufmerksamkeit. Ist er nicht zu Hause oder spielt er mit dem Modellflugzeug im Garten, wird er künftig weniger fehlen.»

Für Mörgeli eine sinnvolle Praxis, wie er im Artikel weiter schreibt. Ein Unternehmen, das tatsächlich auf Hausbesuche setzt, ist die EMS-Chemie in Basel, dies bestätigte Gericke gegenüber dem «Tages-Anzeiger».

Bei kürzeren Erkrankungen sei dies eine völlig abstruse Idee, so Schmid von Angestellten Schweiz. «Der Chef hat hoffentlich besseres zu tun.» Und auch Simon Wey vom Schweizer Arbeitgeberverband ist skeptisch: «Krankheitsbesuche sind eher heikel, da sie das Vertrauensverhältnis beeinträchtigen können.» Zudem sei ein Arzt besser dazu qualifiziert, den Gesundheitszustand von Arbeitnehmenden zu beurteilen.

Kranke können von Zuhause aus arbeiten

Nicht jeder ist der Meinung, man solle eine Grippe zuerst richtig auskurieren, bevor man wieder arbeitet. So sagte der Arbeitsmedizinier Claude Sidler zum Magazin «Astrea Apotheke»: «Manchmal ist ein reduziertes Pensum im Homeoffice eine gute Zwischenlösung, sofern dies der Arbeitgeber ermöglicht.» Und gegenüber von «20 Minuten» präzisierte er: «Die Arbeitgeber nützen die Möglichkeit viel zu wenig aus, Angestellten, die sich nicht 100 Prozent fit fühlen, eine sogenannte angepasste Tätigkeit vorzuschlagen.»

«Die Zeit zu Hause soll zur Erholung genutzt werden, um danach für den Arbeitgeber wieder vollumfänglich arbeitsfähig zu sein.»
Simon Wey, Fachspezialist Arbeitökonomie beim Schweizerischen Arbeitgeberverband

Simon Wey, Fachspezialist beim Schweizerischen Arbeitgeberverband, sieht dies etwas anders: «Die Zeit zu Hause soll zur Genesung genutzt werden, um danach für den Arbeitgeber wieder vollumfänglich arbeitsfähig zu sein.» Nur in begründeten Einzelfällen könne eine solche Home-Office-Lösung sinnvoll sein. Etwa dann, wenn der Arbeitnehmer zwar ansteckend sei, aber dennoch voll leistungsfähig.

Krankheitszeugnis ab dem ersten Absenztag

Arbeitgeber dürfen ab dem ersten Krankheitstag ein Arztzeugnis verlangen. Es ist in der Praxis aber die Ausnahme. Bei den meisten Arbeitgebern wird erst ab dem dritten Absenztag die Bestätigung durch einen Arzt verlangt. 

Arbeitnehmern sei ein Vertrauensvorschuss zu gewähren, sagt Simon Wey. Für Spezialisten des Arbeitgeberverbands gibt es aber Ausnahmefälle: «Dort, wo ein Missbrauchsverdacht besteht, kann ein Arztzeugnis bereits ab dem ersten Krankheitstag ein gangbarer Weg sein.»

Bestimmt hast auch DU einen dieser kranken Typen im Büro:

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer

Wie befriedigend es doch ist, wenn das eine Ding perfekt in das andere passt

1 / 14
Wie befriedigend es doch ist, wenn das eine Ding perfekt in das andere passt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
127 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Frances Ryder
27.02.2018 10:08registriert Januar 2018
Lohn kürzen damit die Halbtoten doch noch bei der Arbeit auftauchen (obwohl sie sowieso total unproduktiv sind) und dann ihre Bazillen schön überall am Arbeitsplatz und im ÖV verteilen. Sehr gut für die Wirtschaft...
86813
Melden
Zum Kommentar
avatar
gecko25
27.02.2018 10:09registriert November 2015
Krankheitszeugnis ab dem ersten Tag und wir fragen uns warum die Gesundheitskosten explodieren.
7608
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linus Luchs
27.02.2018 10:02registriert Juli 2014
Wer krank in die Firma geht, steckt Kolleginnen und Kollegen an. An Orten, wo sich gesundheitlich angeschlagene und ältere Menschen aufhalten, sind vergrippte Mitarbeitende sogar eine lebensgefährliche Bedrohung. Wenn schon, dann sollten die sanktioniert werden, die krank zur Arbeit gehen.

Solche totalitäre Kontrollmethoden sind ein Eingeständnis der eigenen Führungsinkompetenz. Mitarbeitende, die gut geführt werden, ernst genommen werden und Wertschätzung erhalten, sind in der Regel loyal und ehrlich. Aber dass SVP-Exponenten auf schwarze Pädagogik setzen, ist ja absolut keine Überraschung.
60323
Melden
Zum Kommentar
127
Was du über den Trump-Aktien-Hype wissen musst
Die Aktien der Trump Media & Technology Group sind ein Meme-Stock. Ist das ein Euphemismus für Betrug?

Ende 2021 erlebten die Aktien von GameStop, einem Verkäufer von Computer-Spielen, einen Höhenflug. Er war rational nicht zu erklären. Das Geschäft dieses Unternehmens ist dem Untergang geweiht. So wie Streaming das Ende von Blockbuster, einem DVD-Verleiher einläutete, wandert das Business von GameStop ebenfalls online.

Zur Story