Die Schweizerische Kreditanstalt war einst die Schweizer Bank schlechthin. Gegründet wurde sie vom Gotthard-Pionier Alfred Escher. Der neue CEO Tidjane Thiam zeigt hingegen: Kaum eine Bank ist heute so international aufgestellt wie die Credit Suisse.
10.03.2015, 17:4011.03.2015, 00:05

Folge mir
1 / 14
Die CS-Chefs
quelle: alfred-escher-stiftung / alfred-escher-stiftung
Am 5. Juli 1856 gründete der herausragende Politiker, Wirtschaftsführer und Pionier Alfred Escher die Schweizerische Kreditanstalt (SKA). So steht es in den Annalen der Bank, die heute Credit Suisse heisst. Der ursprüngliche Zweck der neuen Bank bestand darin, den Ausbau des Eisenbahnnetzes und die Industrialisierung in der Schweiz zu finanzieren.
Heute wurde bekannt, dass mit dem Ivorer Tidjane Thiam der erste Afrikaner Chef einer Schweizer Bank wird. Thiams Ernennung zeigt: Die CS ist längst ein internationaler Finanzkonzern geworden und zählt zu den globalisiertesten Unternehmen der Welt. Die Bank ist in Schwellenländern wie Indien und China stark verankert, in Afrika liegt gemäss der Bank ein grosses Potenzial für Investitionen brach.
Sicher ist: An den Führungsfiguren der ehemaligen Schweizerischen Kreditanstalt, die in die Credit Suisse überging, wird sichtbar, wie sich die Grossbank verändert hat – vom Gotthard-Pionier zum afrikanischen Netzwerkbanker.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bald sind Sportferien! Damit der Bergspass nicht zu sehr auf deinem Budget lastet, hier ein paar wissenswerte Spartipps für die Zeit im Schnee.
Fahrt ihr auch gerne in die Berge? Gerade im Winter, wenn wir so viel drinnen sind und in der Stadt dieser zähe Hochnebel oft alles in ein Einheitsgrau verwandelt, finde ich die frische Luft, Sonnenschein und den Spass, mit verschiedenen Geräten den Berg runter zu sausen, einfach unglaublich erholsam. Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber mir genügt oft schon ein Tag übers Wochenende, um meinen Stadtfinanzkopf zu lüften und auf andere Gedanken zu kommen.