Schweiz
Wirtschaft

Weshalb die niedrige Arbeitslosenquote irreführend ist

ARCHIV -- ZUR UMSETZUNG DER STELLENMELDEPFLICHT DURCH DAS SECO UND DEN VSAA AM DIENSTAG, 26. JUNI 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG -- [Symbolic Image, Staged Picture] An u ...
Im historischen Vergleich eine recht hohe Arbeitslosenquote: Stellenvermittler sind gefordert.Bild: KEYSTONE

Sind in der Schweiz wirklich so wenig Menschen arbeitslos wie schon lange nicht mehr?

Die Zahl zum Juni beschönigt die tatsächliche Höhe der Arbeitslosigkeit in der Schweiz.
10.07.2018, 05:3510.07.2018, 08:02
Niklaus Vontobel / Nordwestschweiz
Mehr «Schweiz»

Mit 2.4 Prozent sei die Arbeitslosenquote nun so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr. (AG: 2.4%, BE: 1.7%, BL: 2.1%, BS: 3.2%, SO: 2.1%, ZH: 2.4%) So wurden gestern die neuen Zahlen kommentiert, die das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) veröffentlichte. Einmal mehr scheint im Schweizer Arbeitsmarkt die beste aller Welten zu herrschen. Rekordtiefe Arbeitslosigkeit, der Rest der Welt blickt neidvoll.

Doch die Zahl zum Juni beschönigt die tatsächliche Höhe der Arbeitslosigkeit in der Schweiz. Das zeigt eine neue Analyse der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, KOF. Arbeitsmarktexperte Michael Siegenthaler zeigt darin auf: Die Arbeitslosenquote vom Juni 2018 misst nicht mehr das Gleiche wie die Arbeitslosenquote vom Juni 2008.

Die Arbeitslosenquote im Juni 2018 wäre saisonbereinigt irgendwo zwischen 2.95 und 3.15 Prozent gelegen, würde sie noch gleich gemessen wie im Juni 2008. Das wäre rund ein halber Prozentpunkt mehr. Das zeigt eine Überschlagsrechnung der KOF. Ganz genau berechnen lässt sich der Unterschied nicht. Damit korrigiert sich auch das Bild davon, wie sich der aktuelle Arbeitsmarkt im langfristigen Vergleich präsentiert.

Von der tiefsten Arbeitslosenquote seit zehn Jahren kann nicht die Rede sein, nimmt man die gemäss KOF korrigierten Zahlen. Im Juni 2008 lag die Seco-Arbeitslosenquote bei 2.3 Prozent (nicht saisonbereinigt). Der Schweizer Wirtschaft ging es nach einem langen Boom glänzend. Vor einer Finanzkrise warnten damals nur wenige notorische Schwarzseher. Heute – zehn Jahr später – läge die Arbeitslosenquote noch immer rund einen halben Prozentpunkt höher als damals, gemäss KOF.

Bekommen wir 2018 zu wenig Lohn?

Video: srf/SDA SRF

Hoffnung für kommende Monate

Die Unterschiede in den Arbeitslosenquoten von 2008 und von 2018 erklären sich einerseits mit der Reform der Arbeitslosenversicherung zwischen März und Juni 2011 und andererseits mit technischen Umstellungen im März 2018 (siehe Box am Ende). Vor allem durch die technischen Umstellungen kann das Seco heute genauer messen, wer bei einem RAV als «arbeitslos» registriert ist. Gleichzeitig ist die Arbeitslosenquote jedoch weniger aussagekräftig geworden für den allgemeinen Zustand des schweizerischen Arbeitsmarktes.

KOF-Experte Siegenthaler sagt: «Die Arbeitslosenquote des Seco misst heute wohl noch ungefähr die Hälfte der Personen, die gemäss internationaler Definition als arbeitslos gelten.» Siegenthaler plädiert darum schon länger dafür, dass in der Berichterstattung über den Arbeitsmarkt weniger stark auf die Arbeitslosenquote gemäss Seco abgestellt werden sollte.

In der Schweiz werden die Arbeitslosen auch in der Erwerbslosenstatistik gemessen, die das Bundesamt für Statistik (BFS) erhebt. Diese Kennzahl richtet sich nach den Vorgaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und gilt daher als international vergleichbar. Die BFS-Erwerbslosenquote verharrte im 1. Quartal 2018 saisonbereinigt bei beinahe 5 Prozent und reduzierte sich in den vorhergehenden Quartalen kaum.

«Eine Arbeitslosenquote in dieser Höhe ist für die Schweiz im historischen Vergleich recht hoch», schreibt Siegenthaler in seiner Analyse. Das zeige, dass in der Schweiz noch viele Personen arbeitslos und auf Stellensuche seien. Immerhin habe die Beschäftigung im 1. Quartal 2018 stark zugenommen, es seien viele Stellen geschaffen worden. «Das lässt auf einen tatsächlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit in den nächsten Monaten hoffen.»

Rekordtiefe Arbeitslosigkeit?
Bei der Erhebung der Arbeitslosenquote folgt das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) folgender Grundidee: Als arbeitslos registriert wird, wer in einem regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) gemeldet ist. Daher werden tendenziell weniger Personen registriert, wenn sich der Gang zum RAV weniger lohnt. Zwei Neuerungen haben verändert, wie die Seco-Arbeitslosenquote gemessen wird.

Die Reform der Arbeitslosenversicherung im März 2011. Für «Studienabgänger» gilt seither eine besondere Wartefrist. «Kinderlosen Stellensuchenden unter 25 Jahren» wurde der maximale Anspruch auf Arbeitslosentaggeld halbiert. Zugleich wurde Langzeitarbeitslosen gekürzt, wie viele Tage sie Arbeitslosengeld beziehen dürfen. In der Folge wurden viele Langzeitarbeitslose ausgesteuert, die meisten fielen aus der Arbeitslosenquote. Die KOF schätzt: die Arbeitslosenquote wird seither um 0.2 Prozentpunkte tiefer ausgewiesen.

Technische Umstellungen von März bis Juni 2018. Dabei hat das Seco die Erfassung der Arbeitslosen teilautomatisiert. Die RAV können nun zwei Kategorien von Stellensuchenden genauer unterscheiden. Erstens Stellensuchende, die sofort einen neuen Job antreten könnten. Sie sollen als arbeitslos gezählt werden. Zweitens, Stellensuchende, die etwa an einem Beschäftigungsprogramm teilnehmen oder deren Kündigungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Sie wurden früher des Öfteren fälschlicherweise als arbeitslos registriert, was mit der Umstellung seltener geschehen soll. Die KOF schätzt: Durch die Umstellung wird die Arbeitslosenquote dauerhaft um 0.1 bis 0.25 Prozentpunkte tiefer ausgewiesen.

Insgesamt wird durch die Neuerung die Arbeitslosenquote dauerhaft um 0.3 bis 0.45 Prozentpunkte ausgewiesen.

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Theor
10.07.2018 07:16registriert Dezember 2015
Meine Mutter (62) wurde vor 4 Jahren entlassen, ist mittlerweile ausgesteueert und wird von der Arbeitslosenstatistik und eigentlich der ganzen Schweiz zurückgelassen und vergessen. Und ich bin zirmlich sicher, sie ist nicht die Einzige da draussen.
3022
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joseph Dredd
10.07.2018 07:06registriert Juli 2014
Und was ist mit all denen, die ausgesteuert wurden und nicht mehr auf den Listen der RAV-Stellen geführt werden?
2362
Melden
Zum Kommentar
avatar
leu84
10.07.2018 07:56registriert Januar 2014
In der Statistik zählen nur die Angemeldeten. Frührentner Infolge einer Massenentlassung zählen auch nicht.
731
Melden
Zum Kommentar
35
Musk soll trotz Massenkündigung bei Tesla zig Milliarden erhalten – und sie heisst es gut
14'000 Menschen stehen beim US-Elektroautobauer vor der Kündigung. Der zweistellige Milliarden-Bonus für den Chef sei aber eine Frage von «Fairness und Respekt», sagt die Chefin des Tesla-Verwaltungsrates. Das Problem: Sie ist alles andere als unvoreingenommen.

Tesla will seine Aktionäre erneut über milliardenschweres Aktienpaket für Firmenchef Elon Musk abstimmen lassen, das von einem Gericht torpediert wurde.

Zur Story