Schweiz
Wissen

Die schweizerische Krankheit – Heimweh nach den Bergen

Ortspanorama Mollis von Ludwig Adam Kelterborn, 1856.
Ortspanorama Mollis von Ludwig Adam Kelterborn, 1856.Bild: Schweizerisches Nationalmuseum

Die schweizerische Krankheit – Heimweh nach den Bergen

Vor 200 Jahren galt Heimweh als typisch schweizerische Krankheit. Ausgelöst wurde sie von sogenannten Kuhreihen, alten Hirtenliedern. Auch die Kinderbuchfigur Heidi war davon betroffen.
22.09.2019, 15:58
Alexander Rechsteiner / Schweizerisches Nationalmuseum
Mehr «Schweiz»

1688 beschrieb der Elsässer Arzt Johannes Hofer eine neue, heimtückische Krankheit. Die Symptome: Fieber, unregelmässiger Herzschlag, Schwäche, Magenschmerzen, Melancholie. In manchen Fällen soll die Krankheit sogar tödlich enden. Und besonders auffällig: Sie befällt ausschliesslich Schweizer, speziell Schweizer Söldner, die weit weg von daheim für fremde Mächte kämpfen.

Hofer nannte das Leiden «Nostalgia» oder «Heimwehe». Für Hofer war die Ursache psychisch. Er vermutete sie im «übermässigen Denken an die Heimat», ausgelöst durch den Aufenthalt eines Menschen in ungewohnter Umgebung.

Hier bloggt das Schweizerische Nationalmuseum
Mehrmals wöchentlich spannende Storys zur Geschichte der Schweiz: Die Themenpalette reicht von den alten Römern über Auswandererfamilien bis hin zu den Anfängen des Frauenfussballs.
blog.nationalmuseum.ch

Kurz nach Hofers Entdeckung meinte der Zürcher Arzt und Naturforscher Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) einen bedeutend weniger emotionalen Auslöser der Krankheit gefunden zu haben. Bei den an die Höhe gewohnten Bergbewohnern soll der tiefere Luftdruck zu einer Verdickung des Blutes führen, wenn sie sich in tiefer gelegenen Gebieten aufhalten. Das Schweizer Bergvolk soll demnach besonders anfällig für die Krankheit sein. Steigen sie von ihren Alpwiesen ins Unterland oder gar ins auf Meereshöhe liegende Ausland hinab, werden sie von Heimweh heimgesucht.

Porträt von Johann Jakob Scheuchzer. Druckgrafik, um 1750.
Porträt von Johann Jakob Scheuchzer. Druckgrafik, um 1750.Bild: Schweizerisches Nationalmuseum

Der Kuhreihen – das Schweizer Heimwehlied

Für die Menschen des 21. Jahrhunderts ist das Heimweh keine Krankheit mehr, sondern eine Empfindung, den gleichen Gefühlsregungen zuzuordnen wie Liebeskummer oder Fernweh. Das Heimweh als ehemals typisch schweizerische Krankheit wäre heute wohl kein Begriff mehr, hätte nicht der Basler Mediziner Theodor Zwinger (1658-1724) in einer Abhandlung von 1710 behauptet, dass ein spezifischer Gesang bei Schweizer Söldnern die Krankheit auslöse und sie zur Fahnenflucht verführe. Der verhängnisvolle Gesang waren sogenannte «Kuhreihen» – alte, traditionelle Hirtenlieder.

Besonders in Momenten der Ruhe verstärkte sich das Heimweh der Schweizer Söldner. Druckgrafik von vier ruhenden Kriegern, 1778.
Besonders in Momenten der Ruhe verstärkte sich das Heimweh der Schweizer Söldner. Druckgrafik von vier ruhenden Kriegern, 1778.Bild: Schweizerisches Nationalmuseum

Die Schweizer Söldner, oftmals arme Bauernsöhne, sangen das Lied fernab der Heimat um sich Mut zu machen. Dass diese Gefühle beim Einen oder Anderen Heimweh auslösten und ihn vielleicht sogar zur Fahnenflucht verleitete, scheint plausibel. Es hiess sogar, dass die Franzosen aus Angst vor reihenweise desertierenden Schweizern das Singen von Kuhreihen unter Androhung der Todesstrafe verboten hätten. Ob dies tatsächlich so war, ist umstritten.

Schulwandbild: Anwerbung von Söldnern in der Stadt, undatiert.
Schulwandbild: Anwerbung von Söldnern in der Stadt, undatiert.Ad. Lehmanns kulturgeschichtliche Bilder / Schweizerisches Nationalmuseum

Doch auch der berühmteste Philosoph der Aufklärung, Jean-Jacques Rousseau (1712-1778), schrieb in seinem «Dictionnaire de la musique» davon. Die Söldner, «die es sangen, zerflossen in Tränen, desertierten, oder es brach ihnen das Herz, so sehr weckte das Lied in ihnen das brennende Verlangen, die Heimat wiederzusehen».

Der Frutt-Kuhreihen, auf dem Alphorn gespielt.Video: YouTube/Patrick Kissling
Der vor allem in der Romandie legendäre und verbreitete «ranz des vaches» (Kuhreihen). Dieser wird traditionell auch am «Fête des Vignerons» vorgetragen. Wie hier von Bernard Romanens 1977.Video: YouTube/Les archives de la RTS

Auch Heidi hat Heimweh

Rousseau war es auch, der 1762 in seinem Hauptwerk «Émile oder über die Erziehung» den ideellen Grundstein für Johanna Spyris (1827-1901) «Heidi» legte. Rousseau war skeptisch gegenüber der grossstädtischen und höfischen Gesellschaft beziehungsweise dem zivilisatorischen Fortschritt.

Die Erziehung seines Protagonisten Émile geschah fernab der Zivilisation. Die Natur wird als Lehrerin vorgezogen. Auch in Spyris rund 100 Jahre später niedergeschriebenem Roman repräsentiert das Waisenmädchen Heidi das unverbildete Naturkind, während in der Stadt Traurigkeit, Strenge und Steifheit herrschten.

Titelbild von Johanna Spyris Roman «Heidi» in einer der unzähligen Auflagen.
Titelbild von Johanna Spyris Roman «Heidi» in einer der unzähligen Auflagen.Bild: Schweizerisches Nationalmuseum

«Heidi» gehört zu den erfolgreichsten Kindererzählungen der Schweiz und der Welt. Es ist ein zeitloser Roman, der in über 50 Sprachen übersetzt und in unzähligen Formen für Bühne, Film und Fernsehen bearbeitet wurde. Im Kern ist es die prototypische Heimwehgeschichte. Das Alpenkind, fröhlich und gesund in der Obhut des Alpöhis, erkrankt, als es in die naturferne Stadt geschickt wird.

History
AbonnierenAbonnieren

Dort zeigt es die typischen Symptome der Heimwehkrankheit: Sehnsucht, Traurigkeit, Halluzinationen und Schlafwandel. Der einzige Weg zur Heilung ist die unverzügliche Rückkehr in die Heimat. Dabei galten im medizinischen Diskurs Frauen und Kinder lange nicht anfällig für die Heimweh-Krankheit. Johanna Spyris Roman prägte das Bild des Heimwehs mit Heidi so stark, dass heute vor allem Kinder als anfällig für Heimweh gelten.

Landesmuseum Zürich
17.07. – 13.10.2019

Heidi ist in Japan fast so bekannt wie in der Schweiz. Die Ausstellung beleuchtet die Faszination für das Mädchen aus den Bergen und zeigt die Entstehungsgeschichte der japanischen Zeichentrickserie «Alpenmädchen Heidi», die als Startschuss für das heute florierende Anime-Genre gilt.
>>> Weitere historische Artikel auf: blog.nationalmuseum.ch
watson übernimmt in loser Folge ausgesuchte Perlen aus dem Blog des Nationalmuseums. Der Beitrag «Heimweh nach den Bergen» erschien am 18. September.
blog.nationalmuseum.ch/2019/09/heimweh
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Marthaler - Heimweh und Verbrechen
1 / 8
Marthaler - Heimweh und Verbrechen
«Heimweh & Verbrechen» im Schauspielhaus Hamburg:

Von Christoph Marthaler, Anna Viebrock, Sarah Schittek, Malte Ubenauf und Ensemble.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alte Schweizer Schnapsbrennereien werden ausgestellt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cirrum
22.09.2019 17:51registriert August 2019
Die Schweiz ist eben am Schönsten😍
8918
Melden
Zum Kommentar
avatar
Röschtigraben1
22.09.2019 20:01registriert August 2018
Als Auslandschweizerin seit nun mehr als 5 Jahren packt mich das Heimweh auch immer wieder mal. Ich freue mich wie ein kleines Kind auf das Wiedersehen mit meinem geliebten Heimatland und natürlich meiner Familie
525
Melden
Zum Kommentar
avatar
JasCar
22.09.2019 21:25registriert Juli 2015
Ach ja, das Heimweh....
Als ich noch in der Schweiz gelebt habe, plagte mich das Fernweh. Dass ich eines Tages an Heimweh leiden würde, oder gar die Berge und den Schnee vermissen könnte, das hätte ich mir nie erträumt.
Seit ich (aus familiären Gründen) ausgewandert bin, sehe ich die Schweiz mit ganz anderen Augen.
Sie ist wirklich wunderschön, und Heimweh tut weh....
392
Melden
Zum Kommentar
19
Höhere Lohnabzüge und Mehrwertsteuer, so will der Bundesrat die 13. AHV umsetzen
Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ab 2026 auszahlen. Zur Finanzierung schlägt er zwei Varianten vor. Das Wichtigste in 5 Punkten.

Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ab 2026 auszahlen. Für die Finanzierung schlägt er eine Variante nur mit höheren Lohnbeiträgen und eine zweite Variante mit mehr Lohnbeiträgen und höherer Mehrwertsteuer vor. Zudem will er den Anteil des Bundes an die AHV senken.

Zur Story