Schweiz
Zürich

Zürcher Hallenstadion reagiert auf Anschläge von Paris

Müssen sich auf längere Anstehzeiten einstellen: Besucher des Hallenstadions.
Müssen sich auf längere Anstehzeiten einstellen: Besucher des Hallenstadions.
Bild: KEYSTONE

Zürcher Hallenstadion reagiert auf Anschläge von Paris: Strengere Kontrollen und Maximal-Grösse für Taschen

03.12.2015, 11:3603.12.2015, 12:01
Mehr «Schweiz»

Die Hallenstadion Zürich AG hat nach den Anschlägen in Paris die Sicherheitsmassnahmen verstärkt. Die Besucher von Veranstaltungen werden noch besser kontrolliert, und die Mitarbeitenden erhalten mehr Zeit, um das Stadion nach verdächtigen Gegenständen abzusuchen.

«Wir haben unsere Sicherheitsmassnahmen optimiert», bestätigte Hallenstadion-Direktor Felix Frei am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur sda eine Meldung von Radio Energy Zürich. Vor allem die Anschläge auf das Konzertlokal Bataclan hätten die Verantwortlichen dazu veranlasst, die Sicherheitsmassnahmen in Absprache mit den Behörden zu hinterfragen.

Grössere Taschen müssen draussen bleiben

Verstärkt werden etwa die Kontrollen an den Eingängen. Die Mitarbeitenden erhalten mehr Platz und Zeit für die Kontrollen der Konzertbesucher und deren Taschen. Zudem zeigt neu eine Schablone genau an, wie gross ein Gepäckstück sein darf, damit es ins Stadion mitgenommen werden darf.

«Wir hatten immer wieder Diskussionen über die Taschengrösse», sagte Frei. Die Schablone bedeute deshalb auch eine Komfortverbesserung für die Besucher. «Wir empfehlen den Leuten aber sowieso, möglichst wenig mitzunehmen.» Darauf macht die Hallenstadion AG ihre Besucher neu mit einem Hinweis auf ihrer Homepage aufmerksam.

Noch mehr Sicherheit gewähren soll zudem eine verstärkte Kontrolle der Stadionsektoren vor einer Veranstaltung. Die Platzanweiser werden früher aufgeboten, damit sie mehr Zeit haben, das Stadion nach verdächtigen Gegenständen abzusuchen. «Eine absolute Sicherheit wird es nie geben», sagte Frei. Aber man dürfe sich keinesfalls verunsichern lassen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ins Regal statt in die Biogasanlage: So will Denner nicht verkauftes Fleisch «retten»
Der Discounter spannt mit Caritas-Markt zusammen. Nun wird das Projekt gegen Food Waste national ausgerollt.

Nicht alles, was ins Fleischregal kommt, wird auch verkauft. Immer wieder müssen Detailhändler Pouletfilets, Schweinesteaks oder Gehacktes entsorgen. Statt auf dem Teller landet es dann in der Biogasanlage. Das ist auch bei Denner der Fall. Jedenfalls bis jetzt. In Zukunft will der Discounter das nicht verkaufte Fleisch kostenlos an die Caritas-Märkte weitergeben.

Zur Story