Schweiz
Zürich

Prozess: Was geschah in der An'Nur-Moschee Winterthur?

Prozess gegen zehn Männer: Was geschah in der An'Nur-Moschee in Winterthur?

Heute Montag beginnt in Winterthur der Prozess gegen zehn Männer. Sie sollen zwei angebliche Spione misshandelt und ein Geständnis aus ihnen herausgepresst haben.
01.10.2018, 07:0401.10.2018, 07:11
Andreas Maurer / CH Media
Mehr «Schweiz»

Das Winterthurer Bezirksgericht befindet sich diese Woche im Ausnahmezustand. Von Montag bis Freitag findet die Hauptverhandlung im An’Nur-Prozess statt. Normalerweise dürfen Zuschauer und Journalisten im Hauptgerichtssaal Platz nehmen. Doch diesmal ist er für die Öffentlichkeit gesperrt. Die Plätze sind besetzt durch die zehn Angeklagten, ihre zehn Verteidiger, die Privatkläger, die Staatsanwältin und die Richter. Das Publikum verfolgt den Prozess über Videoübertragung in zwei kleineren Gerichtssälen.

Polizei-Razzia in der An’Nur-Moschee in Winterthur am 2. November 2016: Diese Woche kommt es zum Prozess.
Polizei-Razzia in der An’Nur-Moschee in Winterthur am 2. November 2016: Diese Woche kommt es zum Prozess.Bild: Keystone

Die Staatsanwältin klagt die Beschuldigten mit zehn separaten Anklageschriften an, gemäss derer sich die Tat in der mittlerweile geschlossenen An’Nur-Moschee folgendermassen abgespielt haben soll. (Wegen der Lesbarkeit wird auf den Konjunktiv verzichtet, es gilt aber stets die Unschuldsvermutung.)

Feind in den eigenen Reihen

An einem Dienstagabend im November 2016 glauben Mitglieder der Jugendgruppe der An’Nur-Moschee den Feind in den eigenen Reihen entdeckt zu haben. Sie glauben, herausgefunden zu haben, wer einen Journalisten mit der Aufzeichnung einer Hasspredigt, Fotos sowie Insider-Informationen beliefert haben könnte. Als Reaktion auf den Medienbericht hatte die Polizei zwanzig Tage vorher eine Razzia in der Moschee durchgeführt und einen Hassprediger festgenommen.

Im Verdacht hat die Jugendgang einen heute 32-jährigen und einen 35-jährigen Kollegen. Die Rädelsführer schliessen die Moscheetüre von innen und verlangen von den beiden «Spionen» die Smartphones und die Pincodes. Der eine Angegriffene weigert sich und sagt: «Geht’s noch?» Die Gruppe umzingelt ihn, verpasst ihm einen Faustschlag an den Kopf und mehrere Ohrfeigen. Er gerät in einen Schockzustand und händigt sein Handy und den Code aus.

Danach packen sie ihn an beiden Seiten, schleppen ihn vom Eingangsbereich der Moschee in den Gebetsraum und setzen ihn vor eine Wand. Nun stecken sie ihm eine Zehnernote in den Mund, drücken seinen Unterkiefer nach oben und verlangen, dass er sie schluckt. Einer wirft ihm vor, er habe seine Religion für Geld verkauft, hier sei das Geld. Die anderen stehen um ihn herum und beschimpfen und bespucken ihn. Er schluckt die Zehnernote.

«Wie willst du sterben?»

Einer sagt: «Wie willst du sterben? Sollen wir deinen Schädel zerstören oder sollen wir dich köpfen? Du solltest nicht hier in der Moschee sterben, dein Blut ist zu dreckig für die Moschee.» Der einzige Jugendliche der Gruppe ruft zu den anderen, jemand solle ein Messer holen. Danach sperren sie ihn ins Büro neben dem Gebetsraum ein und pressen ein Geständnis aus ihm heraus. Diese Aufgabe ist Chefsache: Der Imam und der Vereinspräsident sprechen vor, was er zu sagen hat, und zeichnen seine Aussagen als Beweismittel auf. Mit dem anderen «Spion» gehen sie danach ähnlich vor.

Fast zwei Stunden vergehen, bis die Polizei die Moschee stürmt. Als der Mob auf den ersten «Verräter» losgegangen ist, hat der andere auf dem WC per SMS einen Hilferuf an einen Polizisten geschickt. Die Beschuldigten werden allerdings nicht bei diesem Polizeieinsatz festgenommen, sondern erst drei Monate später. So haben sie Zeit, Beweise zu vernichten.

ARCHIV – ZU DEN VERHAFTUNGEN VON ZEHN PERSONEN AUS DEM UMFELD DER AN’NUR MOSCHEE IN WINTERTHUR DURCH DIE KANTONSPOLIZEI ZUERICH AM DIENSTAG, DEM 21. FEBRUAR 2017, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES ARCHIVBIL ...
Im Fokus: Die An'Nur-Moschee in Winterthur.Bild: KEYSTONE

Der jüngste Angeklagte war bei der Tat 17, der älteste ist der 54-jährige Imam. Die meisten sind Anfang 20. Sie sind angeklagt wegen Freiheitsberaubung, Nötigung, Drohung und weiteren Straftatbeständen. Die Staatsanwältin verlangt Freiheitsstrafen von zwei bis drei Jahren, wobei alle mindestens ein Jahr ins Gefängnis müssten, der Rest wäre auf Bewährung. Die vier Ausländer der Gruppe – darunter der Imam – sollen einen zehnjährigen Landesverweis erhalten.

Heute Montag beginnt der Prozess mit den Einvernahmen der Beschuldigten. Am Dienstag und Mittwoch sind die Plädoyers angesetzt. Am Donnerstag können die Parteien ein zweites Mal referieren und die Beschuldigten ein Schlusswort halten. Der Freitag ist zur Reserve eingeplant. An diesem Tag wird zudem das Jugendgericht den Fall des einzigen Jugendlichen der Gruppe unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandeln. Die Urteile werden drei Wochen später, am 23. Oktober, verkündet. Der Prozess wird zeigen, wie die Schweizer Justiz mit der mutmasslichen Selbstjustiz in der einst berüchtigtsten Moschee des Landes umgeht. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wilhelm Dingo
01.10.2018 08:32registriert Dezember 2014
Wenn man den Tathergang liest fühlt man sich im falschen Film. Solche ‚Gotteshäuser‘ gehören verboten und die Typen ausgewisen oder in Haft.
901
Melden
Zum Kommentar
avatar
DocShi
01.10.2018 09:09registriert Mai 2018
Ich frage mich manchmal schon wieso die Polzei einige Leute wegen "Kleinigkeiten" sofort verhaften aber wenn eine Gruppe jemanden foltern dann dürfen diese Leute noch drei Monate frei rumlaufen!?
452
Melden
Zum Kommentar
6
Das steckt hinter den merkwürdigen Tonband-Anrufen, die Tausende Schweizer erhalten
Seit Wochen rollt eine neue Welle betrügerischer «Tonband»-Anrufe im Namen angeblicher Polizeibehörden über die Schweiz: Wie die Kriminellen vorgehen, was sie wollen und wie man sich davor schützt.

Schweizerinnen und Schweizer werden seit Monaten massenhaft mit Anrufen von Fake-Polizisten belästigt. Dabei ruft nicht mehr ein Mensch an, sondern eine «Maschine». Das erlaubt den Kriminellen, ihr betrügerisches Geschäftsmodell zu intensivieren. In den letzten Wochen hat die jüngste Angriffswelle alle Rekorde gebrochen, meldet das Bundesamt für Cybersicherheit.

Zur Story