Schweiz
Zürich

Sieg für Natalie Rickli: Axsana zahlt sofort alles zurück

Regierungsraetin Natalie Rickli und der Apfel beim SVP- Wahlauftakt im Zeughausareal in Uster am Donnerstag, 22. August 2019. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli bei einem Auftritt in Uster. Bild: KEYSTONE

Sieg für Natalie Rickli: Heinigers Axsana zahlt sofort alles zurück

20.09.2019, 21:3121.09.2019, 15:40
Mehr «Schweiz»

Die Axsana AG zahlt dem Kanton Zürich per sofort das vereinbarte Geld zurück, welches die Firma für die Aufbauarbeiten zum elektronischen Patientendossier (EPD) erhalten hat. Die Firma zieht damit «im Sinne einer Risikoabwägung» einen Schlussstrich unter einen Streit mit der Gesundheitsdirektion.

«Wir fühlen uns der rechtzeitigen Einführung des EPD für die Gesundheitseinrichtungen und die Bevölkerung verpflichtet», wird Samuel Eglin, Geschäftsführer der Axsana AG, in einer Mitteilung vom Freitag zitiert. Man wolle sich in der anspruchsvollen Einführungsphase auf die laufende Projektarbeit konzentrieren.

«Dies ist in den nächsten Monaten wichtiger, als unnötig Geld, Zeit und Energie für rechtliche und politische Auseinandersetzungen zu verwenden», schreibt die Axsana AG. Die Firma zahlt dem Kanton mit den 1.875 Millionen Franken den gesamten Betrag zurück, den sie für die finanziellen Absicherung der Aufbauarbeiten vorgeschossen bekam.

Im Sinne einer Risikoabwägung nehme man dafür den Verzicht auf die Unterstützung des Kantons Zürich und eine Einschränkung des finanziellen Spielraums in Kauf, heisst es. Die Lösung des Problems solle nicht zulasten der Gesundheitseinrichtungen gehen.

Streit mit der Gesundheitsdirektion

Hintergrund dieses Schrittes ist ein Treffen vom 10. September zwischen der Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli und Vertretern der Axsana AG, deren Verwaltungsratspräsident der ehemalige Regierungsrat Thomas Heiniger (FDP) ist. Thema war die Rückzahlung des Staatsbeitrages, mit dem der Aufbau des EPD gefördert wurde.

Wechsel im Präsidium des Schweizerischen Roten Kreuzes: Der Rotkreuzrat bestimmt die Nachfolge von Präsidentin Annemarie Huber-Hotz. Thomas Heiniger wird unter Vorbehalt seiner Wahl an der Rotkreuzver ...
Ehemaliger Gesundheitsdirektor und immer noch VR-Präsident von Axsana: FDP-Mann Thomas Heiniger.Bild: PPR

Die Axsana AG erhielt zwischen 2016 und 2019 eine Anschubfinanzierung in der Höhe von insgesamt 3.75 Millionen Franken. Davon sollte gemäss einer Vereinbarung aus dem Jahr 2016 die Hälfte wieder an den Kanton zurückgezahlt werden, sobald das Unternehmen vom Bund unterstützt wird.

Die erste Tranche des Bundesbeitrags erhielt die Axsana AG im Dezember 2018. Deshalb verlangte die Gesundheitsdirektorin nun die Rückzahlung der Hälfte der Anschubfinanzierung wie vereinbart zurück und setzte dem Unternehmen eine Frist bis zum 26. September.

Für die zweite und dritte Tranche könne der Moment der Rückzahlung ausgehandelt werden, sobald die erste Tranche eingetroffen sei, hatte die Gesundheitsdirektion mitgeteilt. Zudem hatte sie Transparenz bezüglich der Finanzdaten der Axsana AG gefordert. Dem entgeht die Firma nun mit ihrer sofortigen Rückzahlung.

«Ich bin froh, dass die Axsana AG ihren Verpflichtungen nachgekommen ist», sagte Rikli am Freitagnachmittag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Dadurch sei nun eine gute Basis für die weitere Zusammenarbeit entstanden. Es gehe nun darum, nach vorne zu schauen, sagte die Gesundheitsdirektorin.

Im Zusammenhang mit der von der Axsana AG angetönten «fehlenden Unterstützung» durch den Kanton betonte die Gesundheitsdirektorin, dass Zürich am Projekt massgeblich beteiligt gewesen sei. Der Kanton hatte dieses mit einem A-fonds-perdu-Beitrag von 1.8 Millionen Franken subventioniert.

Gesamtschweizerisches Projekt

Auch der Kanton Bern stelle der Axsana AG einen Vorschuss zur Verfügung, schreibt die Firma. Dieser werde in drei Teilbeträgen noch bis ins Jahr 2020 bezahlt. Ab 2021 werde dann dieser Vorschuss ebenfalls in drei jährlichen Teilbeträgen zurückerstattet. Die entsprechenden Aufwände seien in ihrer Finanzplanung enthalten.

Das Unternehmen weist darauf hin, dass sein Projekt «signifikant» erweitert worden sei. Es umfasse mittlerweile dreizehn Kantone, die rund 55 Prozent der Schweizer Bevölkerung repräsentierten. Die Axsansa AG rechnet vor, dass im Vergleich zu dreizehn Einzelvorhaben «zweistellige Millionenbeträge» an Aufbau- und Betriebskosten gespart werden könnten.

Im Kanton Zürich ist das Thema aber noch nicht vom Tisch. In der Zwischenzeit haben sich nämlich auch die Geschäftsprüfungskommission und die Finanzkontrolle eingeschaltet. Sie verlangten Unterlagen und leiteten eine formelle Prüfung ein. Welchen Einfluss die sofortige Rückzahlung des gesamten Betrags darauf hat, ist unklar. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fairness
20.09.2019 22:14registriert Dezember 2018
Pech gehabt, Herr Heiniger. War wohl nix mit vergessen. Danke RR Rickli.
20917
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neruda
20.09.2019 22:31registriert September 2016
Bin ja nicht gerade ein Fan von Rickli, aver hier hat sie sehr gute Arbeit geleistet! Dass Heiniger direkt vom Gesundheitsvorsteher zu eine Kasse, welche solche Geschenke bekam (sonst heisst es immer freier Markt; haben unsere Banken kein Geld mehr?), als er im Amt war, ist skandalös und darf ruhig das genannt werden was es ist: Korruption!
1403
Melden
Zum Kommentar
avatar
GoldjungeKrater
21.09.2019 06:27registriert Juni 2019
Danke Frau Rickli! 👍
642
Melden
Zum Kommentar
21
Zoff im Bundesrat: Jans und Rösti streiten sich wegen Strassburger Klima-Urteil
Der Erfolg der Klimaseniorinnen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat in der Schweiz zu heftigen Reaktionen geführt. Der Bundesrat hat bislang geschwiegen – doch jetzt beziehen der neue SP- und SVP-Bundesrat Position.

Das Klima-Urteil gegen die Schweiz gibt auch nach zehn Tagen noch immer viel zu reden. Inzwischen ist die Causa auch in der Landesregierung angekommen. Zumindest trauen sich nun zwei Bundesräte, sich auch öffentlich zum Strassburger Entscheid gegen die Politik ihres Landes zu äussern.

Zur Story