- Schweiz
- Zürich
Wegen Terror-Verdacht: Stadtpolizei Zürich kontrolliert Flixbus
Terror-Verdacht: Stadtpolizei Zürich kontrolliert Flixbus
Das Grenzwachtkorps hat am Freitag in den frühen Morgenstunden in Thayngen SH die Insassen eines aus Deutschland kommenden Reisecars routinemässig kontrolliert und eine Frau «aufgrund von Ungereimtheiten» zurückgehalten. Sie hatte nach Angaben der Schaffhauser Polizei gefälschte Reisedokumente vorgelegt.
Die Frau wurde der Schaffhauser Polizei für weitere Abklärungen übergeben. Zur Abklärung der Identität wurde sie vorläufig festgenommen, wie Polizeisprecher Patrick Caprez sagte.
Der Flixbus-Car konnte mit den übrigen Reisenden zum Zielort Zürich weiterfahren. Im Verlauf der weiteren Abklärungen bei der zurückgehaltenen Frau ergaben sich Hinweise auf mögliche Kontakte zu extremistischen religiösen Gruppierungen.
Die Stadtpolizei Zürich wurde über den Verdacht informiert, dass sich im Bus möglicherweise weitere Personen mit entsprechenden Kontakten befinden. Sie führte deshalb um 4 Uhr beim Carparkplatz im Stadtzürcher Kreis 5 eine Kontrolle der Reisenden und ihrer Gepäckstücke durch, wie sie in einer Mitteilung schreibt.
Nach Angaben der Stadtpolizei verlief die Polizeiaktion, die bis gegen 8.30 Uhr dauerte, ohne Probleme und es ergaben sich keine Hinweise auf weitere verdächtige Personen oder Gegenstände. (sda)
Hacker übernimmt die Kontrolle über selbstfahrendes Auto
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Nach 12:57 Minuten explodiert der Zürcher Böögg: Ein guter Sommer sollte uns bevorstehen
Nach 12 Minuten und 57 gab es den grossen «Chlapf»: Dem Zürcher Böögg auf der Urner Teufelsbrücke explodierte mit lautem Krachen der Kopf. Damit ist der Winter offiziell vertrieben – und vielleicht ja auch das Coronavirus.
Im Vergleich zu anderen Jahren kam das diesjährige Bööggen-Aus relativ schnell. Der Sommer dürfte also schön werden. 140 Böller waren im Schneemann eingebaut. Entsprechend laut krachte es in der Schöllenenschlucht, als sie alle in die Luft flogen. In seinen letzten Lebensminuten geizte der Böögg nicht mit Spezialeffekten.
Der Dreizack, den er wegen seines teuflischen Standorts hielt, sprühte Funken. Der Bööggen-Bauch klappte zudem auf und zeigte ein ungesundes Innenleben: ein fies grinsendes …
Link zum Artikel