Schweiz
Zürich

Finanzdebakel Zurich Tattoo: Die Bürgerlichen toben, dem Veranstalter geht die Puste aus

Bild
Bild: zurich tattoo

Finanzdebakel Zurich Tattoo: Die Bürgerlichen toben, dem Veranstalter geht die Puste aus

Ob das Polizeimusikfestival «Zurich Tattoo» jemals wieder stattfinden wird, ist fraglich – wenn nicht, gehen eine halbe Million Steuergelder verloren. Die Bürgerlichen toben, dem Veranstalter geht die Puste aus und das Finanzdepartement will zuwarten. 
08.04.2015, 08:5609.04.2015, 08:18
Rafaela Roth
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Es rumort im Zürcher Stadthaus. Nachdem das Polizeimusikfestival «Zurich Tattoo» für das Jahr 2015 abgesagt wurde, wird immer klarer: Die halbe Million Franken, die die Stadt dem Verein Zurich Tattoo Productions 2010 als Darlehen zur Verfügung gestellt hat, um den Verein vor dem Konkurs zu retten, müssen wohl endgültig abgeschrieben werden. 

«Ich habe nie verstanden, warum die Stadt das Festival so grosszügig unterstützt.»
Gemeinderat Urs Egger
FDP-Gemeinderat Urs Egger, FDP, Zürich.
FDP-Gemeinderat Urs Egger, FDP, Zürich.Bild: KEYSTONE

Einer, den das besonders nervt, ist der Zürcher FDP-Gemeinderat Urs Egger. Er hat schon 2012 mit einer parlamentarischen Frage kritisch auf die Tattoo-Thematik aufmerksam gemacht: «Ich war diesem Anlass gegenüber schon immer sehr skeptisch eingestellt», sagt er. «Wir haben wiederholt darauf hingewiesen, dass der Markt für ein Tattoo in Zürich nicht besteht. Ich habe nie verstanden, warum die Stadt das Festival so grosszügig unterstützt», sagt Egger. 

Darlehen abschreiben oder dem Vorstand verrechnen? 

Auch die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hatte dem Zurich Tattoo schon in ihrem Rechnungsbericht vom Juni 2013 einen kritischen Absatz gewidmet: Es bestünde wenig Hoffnung auf eine Rückzahlung gemäss vertraglichen Abmachungen, schrieb RPK-Präsidentin Rebekka Wyler (SP). Die RPK erwarte von Seiten des Stadtrats einen baldigen Grundsatzentscheid zur zukünftigen Durchführung dieses Festivals. 

Der Stadtrat schlug die Warnungen in den Wind und entschied zu Gunsten des Festivals: Im September 2013 sprach er erneut eine aussergewöhnlich grosszügige Bewilligung mit Zivilschutzkompanien, abkommandierten Polizisten und un­ent­gelt­lichen städtischen Eigenleistungen im Wert von 60'000 Franken für das Zurich Tattoo 2015. Wegen Organisationsschwierigkeiten wurde es dann Ende 2014 abgesagt. 

Roger Liebi, Gemeinderat SVP, Zürich.
Roger Liebi, Gemeinderat SVP, Zürich.Bild: KEYSTONE
«Wir gehen davon aus, dass der Verein das Darlehen nicht wird zurückzahlen können.»
SVP-Gemeinderat Roger Liebi

«Der Verein hat sich wohl zu lange auf die Stadt verlassen», sagt Roger Liebi, SVP-Gemeinderat und Mitglied der Rechnungsprüfungskommission: «Wir gehen davon aus, dass der Verein das Darlehen nicht wird zurückzahlen können», sagt er. 

Urs Egger sieht es ähnlich, würde aber gerne den Vorstand zur Rechenschaft ziehen: «Ob die Stadt das Darlehen nun definitiv abschreiben oder der Vorstand des Vereins trotz anders lautender Statuten dafür geradestehen muss, ist noch offen», sagt er. Wahrscheinlicher sei aber, dass das Geld abgeschrieben werden müsse. 

Tattoo-Vereinspräsident weist Vetternwirtschafts-Vorwürfe weit von sich

André Beck, Vereinspräsident von Tattoo Productions und Chef der Spezialabteilung bei der Stadtpolizei, weiss nicht, ob er das Festival überhaupt weiterführen kann: «Wegen der reisserischen, teilweise fehlerhaften und negativen Berichterstattung wird es wohl jetzt noch schwieriger, Sponsoren für das Zurich Tattoo zu finden», sagt er. «Wir können das Tattoo nur zusammen mit Partnern, mit einer Bewilligung der Stadt Zürich und mit ausreichender Finanzierung durchführen.»

André Beck, Chef Spezialabteilung der Stadtpolizei Zürich und Präsident des Vereins Zurich Tattoo Productions.
André Beck, Chef Spezialabteilung der Stadtpolizei Zürich und Präsident des Vereins Zurich Tattoo Productions.Bild: tagblatt/pd

Die Eventagentur, die er für das Tattoo angeheuert hatte, wollte das grosse finanzielle Risiko wegen fehlender Sponsoren schon für die Ausgabe 2015 in letzter Minute nicht auf sich nehmen, weshalb Beck das Festival absagen musste.  

Auch von einer «aussergewöhnlich grosszügigen Bewilligung» seitens der Stadt will Beck nicht sprechen: «Die Unterstützung der Stadt ist grosszügig und wohlwollend, aber der Stadtrat hat sich den Entscheid aus für uns nachvollziehbaren Gründen nicht leicht gemacht und benötigte vier Stadtratssitzungen bis zum Beschluss», sagt er. Überdies sei das Ganze nur dank sehr grossem ehrenamtlichem Engagement seitens seines Vereins möglich gewesen. 

Beck fühlt sich missverstanden: «Ehrenamtlich und uneigennützig über Jahre hinweg derart hart für eine gute Sache zu arbeiten und mit allen Mitteln versuchen, den Verpflichtungen gegenüber der Stadt Zürich nachzukommen, erweist sich heute nicht mehr als Privileg, für das einem Hochachtung entgegengebracht wird, sondern als Handicap», sagt er. 

Finanzdepartement erwartet Darlehen zurück

Auch der Vorwurf der Vetternwirtschaft zwischen Polizei und Schutz & Rettung, den ein für das Festival aufgebotener und wieder abbestellter Zivilschützer erhoben hatte, weist er weit von sich. «Dass ich bei der Stadtpolizei arbeite, hat überhaupt nichts damit zu tun», sagt er.

Beim Finanzdepartement der Stadt Zürich will man sich noch nicht in Alarmstimmung versetzen lassen: «Solange wir keine andere Meldung vom Verein haben, gehen wir davon aus, dass er das Darlehen zurückzahlen kann», sagt Sprecher Patrick Pons.

Aus für Tattoo Zürich 2015

1 / 9
Aus für Tattoo Zürich 2015
Die Stadt Zürich hängt mit einem Darlehen von einer halben Million in der Sache drin.
quelle: zurich tattoo / zurich tattoo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Höhere Lohnabzüge und Mehrwertsteuer, so will der Bundesrat die 13. AHV umsetzen
Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ab 2026 auszahlen. Zur Finanzierung schlägt er zwei Varianten vor. Das Wichtigste in 5 Punkten.

Der Bundesrat will die 13. AHV-Rente ab 2026 auszahlen. Für die Finanzierung schlägt er eine Variante nur mit höheren Lohnbeiträgen und eine zweite Variante mit mehr Lohnbeiträgen und höherer Mehrwertsteuer vor. Zudem will er den Anteil des Bundes an die AHV senken.

Zur Story