- Spass
- Donald Trump
Netflix Stranger Things verglichen mit Trumps Aussagen: Beides ist mysteriös
Trumps Aussagen sind genau so mysteriös wie «Stranger Things» – ein Videobeweis
Alle cineastischen 80er-Jahre-Horror-Fanatiker wollen heute bloss eins: Nach Hause gehen und sich alle neuen Folgen vom Netflix-Schlager «Stranger Things» reinziehen.
Bei so einem Veröffentlichungsdatum könnte man meinen, dass das Internet zu einer gefährlichen Zone terrorisierender Spoiler mutiert. Aber in der Tat spricht im Netz gerade niemand über «Stranger Things»; denn alle sind damit beschäftigt, über «Other Things» zu lachen.
Dabei handelt es sich um ein parodistisches Video, das Donald Trumps schwadronierende Öffentlichkeitsauftritte belächelt. Statt klare Ansagen zu machen, bezieht sich der amtierende Präsident der USA nämlich immer wieder auf eine undefinierte Anzahl verschiedener, anderer Dinge, von denen er vermutlich keine Ahnung hat.: «Other Things» eben.
Produziert wurde das Video für The Late Show With Stephen Colbert und es zeigt, dass Netflix einen grossen Einfluss auf die ganze Welt hat. Denn nun politisieren die höchsten Player der Weltpolitik augenscheinlich auch schon bereits mit Cliffhangern.
(jin)
Äusserst zielorientiert ist jedoch Trumps präsidialer Handschlag:
Video: watson
Die Karikaturisten dieser Welt zu Trumps Wahl:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Analyse
Donald Trumps christliche Dschihadisten
Christliche Fundamentalisten waren mit dabei, als das Kapitol gestürmt wurde. Sie bilden einen zentralen Bestandteil von Trumps Kampftruppen – und sie sind brandgefährlich.
Kuhhörner, die Flagge der Südstaaten, Wikinger-Felle und Runen: All dies bringen wir in Verbindung mit den Chaoten, welche das Kapitol in Washington gestürmt haben. Wir denken an Neo-Nazis und weisse Herrenmenschen. Gerne übersehen wir die Vielzahl von christlichen Symbolen, die ebenfalls mitgeschleppt wurden, etwa Fahnen, auf denen die Liebe zu Christus verkündet wird.
Die gewalttätigen Proud Boys sind vor dem Sturm gar zum Gebet niedergekniet. Das ist kein Zufall. «Die Extremisten unter den …
Link zum Artikel