Bild: thekitchn.com
Zuerst das hier: Alle mitsingen!
Video: YouTube/Dragon Blast
Winter. Gemütlichkeit. Zeit, etwas zu entschleunigen. Was in diesem konkreten Fall heissen will: Nimm dir die fünf Minuten Zeit und mach dir einen Cocktail, bevor du vor dem Kamin in den Ledersessel sinkst!
Dazu empfehlen wir:
Bild: thekitchn.com
6 cl Wodka
6 cl frisch gepresster Clementinen- oder Mandarinen-Saft, Schale zur Seite gestellt
3 cl Zuckersirup (zum Beispiel Sirop de Gomme)
ein paar Mandarinenschnitze als Garnitur
Wodka, Mandarinen-Saft und Sirop de Gomme in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und energisch schütteln. Den Rand eines mit Eiswürfeln gefüllten Glases mit der Mandarinenschale abreiben, den Cocktail darin abseien. Mit Mandarinenschnitzen garnieren.
Bild: campari-schweiz.ch
Es ist an der Zeit, dass man Cynar – jener Likör, von dem die meisten von uns die ikonische Werbung besser kennen als das Getränk selber – ein Comeback gönnt. Nur geben wir ihm hier eine winterliche Färbung:
1 Flasche (yeah baby!) Cynar
4 mittelgrosse Zimtstangen
8 Nelken
5 Sternanis
2 Vanillestangen
2 Chilis
Alle Zutaten zusammen in einer Pfanne aufkochen. Anschliessend 36 Stunden stehen lassen und danach in eine Flasche mit festem Verschluss absieben.
Bild: Shutterstock
Zitronenscheiben
1 Zimtstange
4 cl Gin
2 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
Kochendes Wasser
Zitronenscheiben mit Zimtstange, Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in ein hitzebeständiges Glas geben und mit kochendem Wasser auffüllen. Kurz ziehen lassen und servieren.
Bild: thekitchn.com
4 cl Bourbon
4 cl Ruby Portwein
Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und schütteln. In ein Cocktailglas abseihen.
Bild: jamieoliver.com
1.5 cl Clementinensaft (+ ein wenig für den Gläserrand)
Etwas Zimtpulver
5 cl Cognac
3 cl Martini Bianco
Zimt auf einem kleinen Teller etwas verteilen. Den Rand des Cocktailglases mit etwas Klementinensaft befeuchten und anschliessend das Glas umdrehen und im Zimt tunken. Die übrigen Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben, energisch schütteln und ins Zimtrand-Glas abgiessen.
bild: campari-schweiz.ch
4 cl Aperol
6 cl Mandarinen- oder
Clementinen-Saft
8 cl Prosecco
In einem dickbauchigen Wein- oder Spritzglas mit viel Eis servieren.
bild: Shutterstock
2 cl Martini Rosso
3 cl Scotch Whisky
1 Schuss Angostura Bitters
1 Stück Orangenschale zum Garnieren
Martini, Whisky und Angostura in einem mit Eiswürfel gefüllten Shaker vorsichtig verrühren und in ein gekühltes Cocktailglas abgiessen. Mit einem Stück Orangenschale garnieren.
... enthält neben Enzianwurzel auch Bitterorange, Gewürznelken, Kardamom, Zimt und Chinarinde und wird zum Aromatisieren von Spirituosen sowie zur Herstellung von Mixgetränken verwendet, dient aber auch zum Abschmecken von Desserts oder für Saucen für Fisch und Fleisch. Bild: silkroadspices.ca
Bild: curatedliving.net
4 cl Licor 43
2 cl Tequila
1 cl frisch gepresster Zitronensaft
4 cl frisch gepresster Orangensaft
1 Schuss Angostura oder Orange Bitters
Alle Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Shaker geben und energisch schütteln. In ein Whiskyglas abseihen.
Bild: Shutterstock
6 cl brauner Rum
1 TL Honig
1 TL Butter
1 Prise Muskatnuss
1 Zitronenscheibe
1 Zimtstange
Kochendes Wasser zum Auffüllen
Alle Zutaten in ein hitzebeständiges Glas geben und mit der Zimtstange umrühren.
Bild: Sam Stowell
5 cl Bacardi
2,5 cl Clementinen-Saft
1 TL Ahornsirup
1 kleine Zimtstange
Die Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktail-Shaker geben, schütteln, in ein Cocktail-Glas abgiessen. Die Zimtstange darüber zerbröseln.
1. watson-App öffnen oder jetzt downloaden: iPhone/Android
2. Aufs Menü (3 farbige Strichli rechts oben) klicken
3. Ganz unten Push-Einstellungen antippen (je nach Handy musst du bitzli runterscrollen) und bei FOOD auf «ein» stellen, FERTIG.
bild: treatsandeatsblog.com
6 cl Rye Whiskey
3 cl frisch gepressten Pink-Grapefruit-Saft
1 Schuss Grenadine-Sirup
1 Stück Zitronenschale als Garnitur
Whiskey, Grapefruit-Saft und Grenadine in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und energisch schütteln. In ein Martiniglas absieben und mit einem Stück Zitronenschale garnieren.
Der Winter kann kommen! Wir packen das schon. Zumindest kulinarisch!
Empfohlen von jemandem, der Bescheid wissen sollte (ergo nicht ich): Hier eine Auswahl erlesener einheimischer Brände.
Wie viele Schweizer Gins gibt es? Na, was schätzt du so?
20?
50 gar?
Antwort: 100.
In diesem kleinen Land gibt es tatsächlich um die 100 Sorten eines Destillats, das niederländisch-britischen Ursprungs ist. Ein Kulturimport, also.
Weshalb denn so viele? Ja, der Gin-Trend hält ungebrochen an, und, ja, Gin lässt sich einfach herstellen. Aber die Schweiz hält hierfür zwei Trümpfe: Eine lange Brennerei-Tradition und eine grosse Auswahl an einheimischen Kräutern, die sich perfekt als Botanicals …