Seit knapp zwei Tagen ist mein Facebook-Feed von der neusten Facebook-Challenge regelrecht überschwemmt. Das Prinzip ist denkbar einfach: «Hier sind zehn Bands oder Acts, die ich live gesehen habe ... aber eine davon ist eine Lüge. Errätst du welche?»
Bild: obi/watson
Bild: obi/watson
Klar. Macht Spass. Man kann ein wenig mit seinem erlesenen Musikgeschmack angeben. Die Interaktion mit dem Freundeskreis ist programmiert. Fein.
Bild: obi/watson
Bild: obi/watson
Wie oftmals hinkt der deutschsprachige Raum mit dem Trend etwas hinterher, aber er kommt. Keine Frage.
Bild: obi/watson
Aber: Während früher mal Facebook-Challenges gut eine Woche oder mehr dauerten, ist es mitunter erstaunlich, wie schnell selbige auf Ablehnung stossen – oder parodiert werden.
Es ging kaum ein Tag, das sah man bereits solche Posts:
Bild: obi/watson
Oder solche:
Bild: obi/watson
Oder der alte Klassiker:
Bild: obi/watson
Zeitnah folgten alsbald die Parodien:
Bild: obi/watson
Bild: obi/watson
Bild: obi/watson
Bonuspunkte gibt's für diesen Post hier 😂
Bild: obi/watson
«Wieviele Bandmitglieder haben Mumford and Sons?» 😂😂😂
An dieser Stelle müsste ich erwähnen, dass obiger Freund auch einen Post hatte mit Inhalt «10 mehr oder weniger öffentliche Orte, an denen ich mal onaniert habe – eine davon ist eine Lüge», aber leider hat er diesen inzwischen gelöscht. Schisshaas.
Und dann gibt es die Angeber 😉 ...
Bild: obi/watson
Bild: obi/watson
... und die Konzert-Veranstalter, die den Trend schamlos als Promo nutzen (Was? Was ist?):
Und schliesslich dieser Herr, der sich aufs Wesentliche zu beschränken weiss:
Bild: obi/watson
Und bereits zwei Tage danach ... ist der ganze Spuk vorbei. Geht immer rascher: Facebook frisst seine Kinder.
So. Jetzt ist es aber an euch: Die Kommentar-Funktion steht euch für eure Listen zur Verfügung! Yay!