12.02.2018, 10:2423.07.2018, 16:54

Folge mir
Wissenschaft ist grösstenteils langweilig. Das muss sie auch sein, um möglichst objektiv zu bleiben. Aber neben langwierigen Abhandlungen über versteinertes Holz aus dem Känozoikum entstehen auch Dinge, Experimente und Bilder, die wahnsinnig interessant und schön anzuschauen sind. Diesen Dingen ist dieser Artikel gewidmet.
Beginnen wir mit Chemie. Hier etwas Spass mit Waschmittel, Glycerin und Trockeneis.
Die Redoxreaktion einer Kupferspirale in einer Silbernitrat-Lösung.
Die kleinsten Raketen der Welt (gerade mal 10 Mikrometer lang) wandeln die Flüssigkeit, in der sie schwimmen, in Gas um. So treiben sie sich an.
Schööön ...
Dank Elektrolyse wachsen in dieser Zinn(II)-chlorid-Lösung Zinnkristalle.gif: imgur Apropos schön ...

Dieses wunderschöne Bild entstand dank eines Magnetfeldes, welches das Element Bismut schweben lässt.bild: imgur Auch Schimmel kann entzücken, wenn er nicht am Joghurt sitzt.

Bacillus amyloliquefaciens ist für diese Gebirgslandschaft in einer Petrischale verantwortlich.

Vom Mikro- in den Makrokosmos: Hier ein Sturm auf dem Saturn

Und so würde es theoretisch aussehen, wenn du in ein schwarzes Loch fällst.
Apropos gekrümmtes Licht, so transportieren Glasfaserkabel das Licht.
Ein Klettverschluss unter dem Mikroskop.

Aufnahme eines zehn Wochen alten Fötus im Mutterleib.

Die gespendeten Blutgefässe eines Menschen.

Plastination heisst das Verfahren, bei dem das Wasser in den Zellen durch Kunststoff ersetzt wird. So ist es möglich, verschiedenste Teile des Körpers zu konservieren. bild: imgur Der Scan eines verpuppten Abendpfauenauges.
Und so sieht der Falter aus, wenn er aus dem Kokon kommt:

Hast du dich schon mal gefragt, wie Schnecken fressen? Wait for it ...
Und nun ... normale Dinge unter dem Elektronenmikroskop. Nummer eins: Tafelsalz.

Nummer zwei: Pfeffer.

Nummer drei: Zucker.

Nummer vier: Kaffeesatz.

Und zum Schluss, weil ihr euch das alle schon mal gefragt habt: SO wirbelt Flüssigkeit um eine Seestern-Larve.
Die Larve hat zahlreiche Flimmerhärchen, die sie bewegen kann, um sich im Wasser fortzubewegen.gif: imgur Mehr geile Wissenschaft: Hypsiboas punctatus, der leuchtende Star unter den Amphibien
Video: watson
Das Geheimnis der Schneeflocke
1 / 20
Das Geheimnis der Schneeflocke
quelle: snowflakebentley.com
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hey User, ihr seid ja gar nicht mal so unlustig! ;-) Hier kommen die besten Antworten auf die aktuell witzigsten Fragen von GuteFrage.net.
Wir haben ein Spiel gespielt: Wir zeigten euch die aktuell «geistreichsten» Fragen, die auf GuteFrage.net kursieren, und ihr durftet euren Expertenrat mitteilen.