Die Richter in Mantua (It) habenden Italiener Alessandro Ballan wegen Dopingvergehens für zwei Jahre gesperrt, worauf der schweizerisch-amerikanische Rennstall BMC dieTrennung vom 34-jährigen Strassen-Weltmeister 2008 bekannt gab.
Die Verurteilung hatte das Nationale Olympische Komitee Italiens (CONI) angestrebt. Ballans Verschulden war im Rahmen der Ermittlungen gegen sein damaliges Lampre-Team aufgeflogen. Beim Prozess wurden deshalb auch ein Apotheker und ein Masseur verurteilt.
Ballan, seit 2010 bei BMC tätig, hatte im Dezember 2012 einen schweren Trainingsunfall erlitten. 2013 bestritt er keine Rennen. Nun beginnt für Ballan die Sperre, die erst am 16. Januar 2016 ablaufen wird. Deshalb dürfte das Ende der Karriere besiegelt sein. (si)
Für die Bahn-Europameisterschaften der Elite, die vom 15. bis 19. Oktober im französischen Übersee-Departement Guadeloupe stattfinden, hat Nationaltrainer Daniel Gisiger sieben Fahrer aufgeboten.
Nicht mit dabei ist mit Stefan Küng derjenige Fahrer, der aus Schweizer Sicht die wohl grössten Medaillenchancen hätte. Der 20-jährige Thurgauer, der heuer an U23-Europameisterschaften auf der Strasse und auf der Bahn insgesamt viermal Gold gewann, befindet sich in einer Trainingsphase. Die Bahn-EM …