Langläufer Remo Fischer (32/Magglingen) setzt künftig auf seine Berufskarriere und beendet die Aktiv-Laufbahn. Der bisherige Swiss-Ski-A-Kaderangehörige wird ab dem 1. August beim Bundesamt für Sport BASPO in Magglingen Leiter Sportanlagen und Werkhof.
Der gelernte Landschaftsgärtner, der in dieser Funktion am BASPO seit 2003 eine 50-Prozent-Anstellung als Mitarbeiter Aussenanlagen und Werkhof hatte, wurde für die Saison 2014/15 für das Swiss-Ski-A-Kader selektioniert und wollte ursprünglich noch eine Saison bis nach der Nordisch-WM 2015 in Falun (Sd) anhängen.
«Diese Stelle am BASPO ist für mich aber eine Riesenchance, voll und ganz in das Berufsleben einzusteigen», sagt Fischer mit einem lachenden und weinenden Auge: «Ich fühle mich noch topfit und hätte nach dem Olympiadiplom mit der Staffel in Sotschi und dem Schweizer Meistertitel über 50 km noch gut weiterlaufen können.» (pre/si)
In einer Partie auf bescheidenem Niveau bezwang die Weltnummer 1 Novak Djokovic den Briten Andy Murray 6:2, 6:3. Roger Federer und Milos Raonic machen nun den Finalgegner des Serben aus (im watson-Liveticker).
In der Wiederholung des Australian-Open-Finals machte Murray nie den Eindruck, Djokovic gefährden zu können. Der Schotte bewegte sich schlecht und schien sich nie wohl zu fühlen auf dem Platz. Djokovic liess sich von den Problemen Murrays irritieren und agierte zögerlich und …