Matthew Lombardi ist zurück in der Schweiz Bild: Urs Lindt/freshfocus
Die NLA hat ihren besten Skorer der letzten Saison wieder. Matthew Lombardi gab seinen Versuch auf, erneut in Nordamerika Fuss zu fassen und unterschrieb für zwei Jahre bei seinem vorherigen Klub Genève-Servette.
Lombardi war in der Saison 2013/14 eine der spektakulärsten Figuren auf NLA-Eis. Der 32-jährige Kanadier erzielte für Servette in 58 Partien 23 Tore und 36 Assists, war Topskorer der Regular Season und führte das kombinierte Ranking auch nach den Playoffs noch an.
Weil er sich im letzten Sommer nur für ein Jahr verpflichten wollte, kehrte Lombardi nach dem Halbfinal-Out gegen die ZSC Lions in die NHL zurück. Die New York Rangers offerierten dem 576-fachen NHL-Spieler im Juli einen mit 1,6 Millionen Dollar dotierten Zweijahres-Vertrag.
Den Kadercut schaffte Lombardi aber nicht, und für das Farmteam der Rangers in der American Hockey League (Hartford Wolf Pack) wollte er nicht spielen. Nun verpflichtete sich Lombardi, der auch am letzten Spengler-Cup bester Skorer war und mit Servette das Turnier gewann, für zwei Saisons (mit Option für ein drittes Jahr) in Genf.
Die Schweizer U20-Nationalmannschaft scheidet an der Junioren-WM blamabel und ohne Sieg aus. Es zeigt das grosse Problem auf, das mit der geplanten Ligareform nur noch verstärkt würde.
Die Schweizer U20-Nationalmannschaft erwachte zu spät. Nach einem 0:4-Rückstand gegen Deutschland gab es am Ende eine 4:5-Niederlage im entscheidenden Spiel, in dem die Schweiz einen Sieg nach 60 Minuten gebraucht hätte. So endete eine enttäuschende Junioren-Weltmeisterschaft verfrüht. Immerhin muss die Nati in diesem speziellen Jahr nicht auch noch gegen den Abstieg spielen.
4 Spiele, 0 Punkte, 5 Tore und 20 Gegentore. Wie lässt sich das schlechte Abschneiden erklären? Einerseits mit den …