Kasachstan hätte die USA fast so richtig blamiert. Bild: EPA/EPA
Eishockey-Grossmacht USA geht an der WM in Minsk an einer Blamage vorbei und gewinnt in der Schweizer Gruppe B gegen Schlusslicht Kasachstan erst nach Verlängerung mit 4:3.
Zweimal gingen die Kasachen in Führung durch Startschenko (15.) und Romanow (22.), welche die Amerikaner aber jeweils im Powerplay durch Smith (19.) und Jones (24.) ausgleichen konnten. Als Donovan die US-Boys in der 36. Minute in Führung geschossen hatte, schien die Partie in die erwartete Richtung zu gehen.
Doch Startschenko mit seinem zweiten Treffer (53.) rettete Kasachstan in die Verlängerung und brachte damit auch den zweiten Punkt nach der Startniederlage gegen Deutschland (1:2 nach Penaltyschiessen). Den goldenen Treffer zum 4:3 erzielt nach 105 Sekunden der Verlängerung erneut Jones.
In der Gruppe A ist Olympiasieger Kanada dank des 6:1-Sieges gegen Italien, dem dem vierten Sieg im fünften Spiel, vorzeitig für die Viertelfinals qualifiziert. Am Abend sicherte sich auch Schweden mit ein 3:1-Sieg gegen die Slowakei das Viertelfinalticket.
USA – Kasachstan 4:3 n.V.
Kanada – Italien 6:1
Schweden – Slowakei 3:1
Die Schweizer U20-Nationalmannschaft scheidet an der Junioren-WM blamabel und ohne Sieg aus. Es zeigt das grosse Problem auf, das mit der geplanten Ligareform nur noch verstärkt würde.
Die Schweizer U20-Nationalmannschaft erwachte zu spät. Nach einem 0:4-Rückstand gegen Deutschland gab es am Ende eine 4:5-Niederlage im entscheidenden Spiel, in dem die Schweiz einen Sieg nach 60 Minuten gebraucht hätte. So endete eine enttäuschende Junioren-Weltmeisterschaft verfrüht. Immerhin muss die Nati in diesem speziellen Jahr nicht auch noch gegen den Abstieg spielen.
4 Spiele, 0 Punkte, 5 Tore und 20 Gegentore. Wie lässt sich das schlechte Abschneiden erklären? Einerseits mit den …