Heute hat die FIFA ihr neues Ranking für die Nationalmannschaften veröffentlicht. Die SFV-Auswahl verliert dabei zwei Plätze und ist neu auf Platz 12 zu finden. (syl/si)
1. (1.) Deutschland 1669. 2. (2.) Argentinien 1565. 3. (3.) Kolumbien 1420. 4. (3.) Belgien 1388. 5. (4.) Holland 1375. 6. (6.) Brasilien 1307. 7. (9.) Frankreich 1191. 8. (7.) Uruguay 1184. 9. (11.) Portugal 1175. 10. (8.) Spanien 1119. 11. (13.) Italien 1064. 12. (10.) Schweiz 1063. 13. (12.) Chile 1060. 14. (19.) Kroatien 1002. 15. (20.) Algerien 989. 16. (15.) Costa Rica 974. 17. (16.) Mexiko 954. 18. (14.) Griechenland 946. 19. (24.) Ukraine 920. 20. (18.) England 919. – Ferner: 36. (53.) Slowenien* 683. 88. (81.) Estland* 369. 92. (103.) Litauen* 364. 155. (172.) Liechtenstein 136. 208. (208.) San Marino* 0.
* = Schweizer Gegner in der EM-Qualifikation
5. April 1908: Zum allerersten Mal bestreitet Deutschland ein Fussball-Länderspiel. Die Premiere endet für den DFB in einer Enttäuschung: In Basel unterliegt Deutschland der Schweiz 3:5.
Seit wann sich Glücksgöttin Fortuna für Fussball interessiert, ist nicht übermittelt. Anzunehmen ist aber, dass der Fussball zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts noch Chefsache war. Sucht man nämlich nach übersinnlichen Erklärungen für den ersten Länderspiel-Sieg der Schweizer Nationalmannschaft, kommen – wenn überhaupt – nur Göttervater Jupiter und das Wetter in Frage.
Zwar hing der Nebel schon über dem Landhof in Kleinbasel, als der schweizerisch-englische Schiedsrichter H. P. Devitte, …