Pierre-Michel Lasogga rettet dem HSV gegen Hoffenheim einen Punkt. gif: dailymotion/BundesLiga
Der Hamburger SV kommt in der Bundesliga im Heimspiel gegen Hoffenheim nicht über ein Unentschieden hinaus. Nach dem 1:1 verpassen die Norddeutschen den ersten Heimsieg seit dem 4. April.
Mit sechs Punkten verbesserte sich der HSV, bei dem Valon Behrami und Johan Djourou durchspielten, aber zumindest auf den Relegationsplatz der Bundesliga. Anthony Modeste (15.) brachte Hoffenheim in Führung, Pierre-Michel Lasogga (34.) traf zum verdienten Ausgleich. Die Hoffenheimer (mit Pirmin Schwegler, ab 91. mit Steven Zuber) sind nach acht Spieltagen weiter unbesiegt, büssten aber weiteren Boden auf Spitzenreiter Bayern München ein.
Paderborn bleibt weiter in der Erfolgsspur. Der Aufsteiger gewinnt sein Heimspiel gegen Haris Seferovics Eintracht Frankfurt mit 3:1 und ist nach dem dritten Saisonsieg schon Tabellen-Siebter. Die Treffer für die Paderborner erzielten Marvin Ducksch (66.), Uwe Hünemeier (79.) und Stefan Kutschke (85.).(dux/si)
Hamburger SV - Hoffenheim 1:1 (1:1)
Paderborn - Eintracht Frankfurt 3:1 (0:0)
Hier geht es zu den ausführlichen Tabellen und Resultaten der Bundesliga
3. Januar 2006: Die Verwunderung in Deutschland ist gross, als der 1. FC Köln seinen neuen Trainer bekannt gibt. Denn Hanspeter Latour ist in der Bundesliga ein völlig unbeschriebenes Blatt. Doch mit seinem aufgestellten Wesen packt er die Kölner vom ersten Moment an.
Magere zwölf Punkte hat der 1. FC Köln nach der Hinrunde der Saison 2005/06 auf seinem Konto. Damit belegt der einst so stolze Aufsteiger einen Abstiegsplatz. Weil das überhaupt nicht mit den Ansprüchen des dreifachen deutschen Meisters korrespondiert, müssen Trainer Uwe Rapolder und Sportchef Andreas Rettig gehen.
Dessen Nachfolger, Ex-Dortmund-Manager Michael Meier, muss also als erste Amtshandlung einen neuen Coach aus dem Hut zaubern. Am 3. Januar 2006 stellt er ihn vor – und erntet …