Spektakuläre Bilder des Meteoriteneinschlags. Video: Youtube/AN GO
Mit einer speziellen Goldmedaille samt eingearbeitetem Meteoriten-Splitter werden die Olympia-Organisatoren die Sieger der Wettbewerbe am 15. Februar ehren. Die Auszeichnung soll an die spektakuläre Explosion eines Himmelskörpers ein Jahr zuvor über Tscheljabinsk erinnern.
An diesem Jahrestag finden unter anderem Wettkämpfe im Super-G der Frauen und im Skispringen von der Grossschanze statt. Aus Schweizer Sicht kommen deshalb in erster Linie Lara Gut und Simon Ammann als Empfänger dieser Spezialmedaillen in Frage.
Forschern zufolge hatte der Meteorit von Tscheljabinsk ein Gewicht von 10'000 Tonnen und einen Durchmesser von 19 Metern. Es war der gewaltigste Einschlag eines Himmelskörpers seit mehr als 100 Jahren. (ram/si)
Lara Gut-Behrami zeigt eine starke Reaktion auf die Enttäuschung vom Vortag. Die Tessinerin wird in der zweiten Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana Zweite. Jasmina Suter überrascht als Sechste.
Auf Sofia Goggia, die wie schon am Vortag und zum vierten Mal in Folge in einer Abfahrt siegte, büsste Gut-Behrami 27 Hundertstel ein. Die Steigerung war umso bemerkenswerter, zumal der Tessinerin heftige Rückenschmerzen zu schaffen machen.
Gut-Behrami war die Einzige, die mit Goggia zeitmässig mitzuhalten …