Der Ablenker von Nino Niederreiter zum 1:0 für die Wild. nhl.com
Nino Niederreiter ist in dieser NHL-Saison bereits bei 13 Treffern angelangt. Der Bündner erzielt beim 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen gegen die Arizona Coyotes das 1:0.
Niederreiter war bereits nach 2:38 Minuten erfolgreich. Ihm gelang auswärts ein Powerplay-Tor – Minnesota hatte davor in 44 Überzahlspielen einen einzigen Treffer zustande gebracht. Der Ausgleich durch Arizona fiel allerdings nur 64 Sekunden später. Minnesota musste zweimal einen Rückstand aufholen, ehe Zach Parise – erneut im Powerplay – in der 55. Minute den 3:3-Ausgleich erzielte. Erst im Penaltyschiessen konnte sich Minnesota durchsetzen.
Ebenfalls einen Sieg kann Mark Streit mit den Philadelphia Flyers (5:1 gegen Carolina feiern. Mit 1:5 Luca Sbisa und Yannick Weber mit den Vancouver Canucks (gegen die Rangers). Sbisa verliess das Eis gar mit einer Minus-4-Bilanz. (si)
Arizona Coyotes – Minnesota Wild (mit Niederreiter/1 Tor) 3:4 n.P.
Vancouver Canucks (mit Sbisa und Weber) – New York Rangers 1:5
Colorado Avalanche (ohne Berra/Ersatz) – St.Louis Blues 2:3
San Jose Sharks (ohne Müller/überzählig) – Nashville Predators (mit Josi) 2:0
Philadelphia Flyers (mit Streit) – Carolina Hurricanes 5:1
Eishockey ist Kanadas Nationalsport und für einen wohltätigen Zweck wird daraus ein Ausdauersport. Mehr als zehn Tage lang «chneblen» 40 Spieler am Stadtrand von Edmonton nonstop, um Geld im Kampf gegen den Krebs zu sammeln. Umgerechnet 1,3 Millionen Franken kommen dabei zusammen. «Wir sind überwältigt», freute sich eine der Organisatorinnen, Kate Gallagher.
251 Stunden, 30 Minuten und 56 Sekunden dauerte die Partie, die als längstes Eishockey-Spiel der Welt ins Guinness Buch der Rekorde soll. …