SImon Ammann kann in Lahti nicht mit den Besten mithalten. Bild: Aapo Laiho/freshfocus
Simon Ammann kommt beim Weltcup-Springen in Lahti (Fi) mit Flügen auf 123 und 114 m nicht über Rang 25 hinaus. Nach Umgang eins belegt der Toggenburger trotz fehlender Telemark-Landung noch Rang 11.
Sein Teamkollege Gregor Deschwanden holt als 30. nur einen Weltcup-Punkt. Der Tagessieg geht an den Vierschanzentournee-Triumphator Stefan Kraft (Ö) vor dem Weltmeister Severin Freund (De) und dem Skiflug-Weltrekordhalter Anders Fannemel (No). (si)
11. November 2005: Skispringer Simon Ammann machte sich mit seinen zwei Doppel-Olympiasiegen unsterblich. Fast noch lieber erinnern sich seine Fans aber an sein vermutlich grösstes Missgeschick.
Simon Ammann hat sich 2005 längst etabliert in der Schweizer Sportwelt. Der überraschende Doppel-Olympiasieger von Salt Lake City geniesst eine ungebrochene Popularität – vor allem wegen seiner direkten, ehrlichen Art.
Zur Freude der Fans wird Ammann 2005 zum Super10Kampf eingeladen, dem grossen Sammelevent der Sporthilfe. Nach zwei Jahren Pause ist das Hallenstadion bei der 27. Austragung mit 12'000 Zuschauern endlich wieder rappelvoll.
Moderator Sascha Ruefer begrüsst die Sportler einzeln. …