Silvan Dillier kann sich über Platz 2 im Gesamtklassement freuen. Bild: BELGA
Silvan Dillier hat die Wallonien-Rundfahrt auf dem dritten Rang beendet. Besser als der 23-jährige Aargauer waren nur Gesamtsieger Gianni Meersman (Be) sowie der Spanier Juan José Lobato.
«Ich habe am letzten Berg alles gegeben, um auf den Gesamtsieg zu fahren. Aber die Mannschaft von Meersman war die ganze Woche über wirklich stark», so Dillier. Der Neo-Profi vom Team BMC lag am Ende 33 Sekunden hinter dem Belgier zurück.
So gewann der Belgier Meersman vom Team Omega-Pharma/Quickstep die Schlussetappe im Sprint vor seinen Landsleuten Yves Lampaert und Jasper Stuyven. Dillier, der immerhin die Wertung des besten Jungprofis für sich entschied, klassierte sich nach den 181 km von Malmedy nach Ans zeitgleich mit Gesamtsieger Meersman als Sechster. (dux/si)
Die Schweiz steckt im E-Bike-Fieber. Nicht nur dank der Coronakrise werden die Velos mit Elektromotor wie warme Weggli verkauft. Wir zeigen in fünf Punkten, wie sehr die Velos mit Unterstützung gerade den Schweizer Markt aufmischen.
Eigentlich ist das E-Bike schon rund 120 Jahre alt. Aber damals gab es noch keinen geeigneten Akku, um die Energie zu speichern. So geriet das Velo mit Unterstützung für fast 100 Jahre in Vergessenheit. In den 1990er Jahren zeigte sich dann auch die Schweiz unter den E-Bike-Pionieren.
Es dauerte allerdings noch bis 2008, als sich das E-Bike durch die Finanzkrise und den weltweiten Einbruch von Autoverkäufen langsam und seither immer schneller verbreitet. Entscheidend war dabei auch die …