Die Schweizer Hockey-Nati zeigt gegen Schweden endlich ihr wahres Gesicht. Bild: DAVID W CERNY/REUTERS
Die Schweizer Hockey-Nati steht an der WM in Tschechien dicht vor dem Erreichen der Viertelfinals. Gegen Schweden verliert die Mannschaft von Glen Hanlon nach einem tollen Auftritt erst nach Verlängerung mit 1:2.
In ihrem bisher besten Spiel dieser WM starteten die Schweizer verhalten und steigerten sich im Laufe der Partie kontinuierlich. Die Schweden gingen bereits nach gut sieben Minuten durch Elias Lindholm in Führung, vermochten den sehr sicheren Schweizer Goalie Leonardo Genoni in der Folge aber nicht mehr zu bezwingen.
Elias Lindholm trifft zur schwedischen Führung. gif: Srf
» Hier gibt es den Liveticker der Partie zum Nachlesen
Eine erste grosse Chance auf den Ausgleich verpasste das Team von Glen Hanlon noch im ersten Drittel, als ein Schuss von Mark Streit die Torlinie um wenige Millimeter nicht überquerte. Nach Konsultation der TV-Bilder konnte der Treffer nicht gegeben werden.
Niemand weiss, wo die Scheibe ist. gif: srf
Erst die Wiederholung zeigt: Der Puck ist nicht mit vollem Umfang hinter der Linie. gif: SRF
Mehr Glück hatten die Schweizer nach 33 Sekunden des Schlussdrittels. Simon Bodenmann hatte einen Weitschuss Eric Blums abgelenkt, dabei aber den Stock etwas hoch gehabt. Der Ablenker erfolgte jedoch mit dem Körper und zählte deshalb.
Bodenmann lenkt Blums Schuss mit der Schulter ins Tor. gif: Srf
Trainer Glen Hanlon herzt den Torschützen. gif: SRF
In den Schlussminuten stand dann die Schweiz sogar näher am Siegtor, vor allem bei einem Pfostenschuss Roman Josis in Überzahl.
Der Pfostenschuss von Roman Josi. gif: SRf
Einmal mehr gelang den Schweizern aber kein Erfolg im Powerplay. In der Overtime erzielte dann Filip Forsberg mit einem Spieler mehr auf dem Eis den Siegtreffer.
Superstar Forsberg macht mit seinem sechsten WM-Treffer alles klar. gif: SRF
Die Szene, die zur Strafe von Trachsel führte. gif: SRF
Morris Trachsler musste auf die Strafbank, weil er einem Kollegen den Stock zugeschoben hatte. Für die Schweizer war es die dritte Niederlage im dritten Spiel mit Verlängerung oder Penaltyschiessen. Dennoch könnte der eine Punkt Gold wert sein im Kampf um die Viertelfinal-Qualifikation. (pre/si)