Sport
Eismeister Zaugg

«Man kennt ja den SCB-Bonus…» – das Comeback einer alten Verschwörungstheorie

Marc Luethi, CEO des SC Bern, spricht waehrend einer Vorsaison-Medienkonferenz des SC Bern, am Montag, 5. September 2016, in der Postfinance Arena in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
SCB-General Marc Lüthi. Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

«Man kennt ja den SCB-Bonus …» – das Comeback einer alten Verschwörungstheorie

Profitiert der SC Bern in den Playoffs wieder einmal von seinem immensen politischen Einfluss im Schweizer Eishockey? Das Gegenteil dürfte wahr sein.
13.03.2018, 05:3313.03.2018, 06:43
Folge mir
Mehr «Sport»

Als Verschwörungstheorie bezeichnen wir den Versuch, eine Entwicklung durch das zielgerichtete, konspirative, illegale oder eben verschwörerische Wirken von Personen zu erklären. Mit dem Phänomen der Verschwörungstheorien beschäftigt sich sogar die Wissenschaft. In unserem Fall geht es um den SC Bern, das politisch mächtigste, wirtschaftlich und sportlich erfolgreichste Hockeyunternehmen im Land.

Servettes Topskorer Tanner Richard hat es nach der verheerenden 0:7-Niederlage in Bern wieder mal auf den Punkt gebracht: «Man kennt ja den SCB-Bonus …» Er meinte damit: die Schiedsrichter stecken natürlich mit dem SCB unter einer Decke und haben Servette benachteiligt. Das weiss man ja. Oder?

FILE- In this Tuesday, Sept. 11, 2001 file photo, fire and smoke billows from the north tower of New York's World Trade Center after terrorists crashed two hijacked airliners into the World Trade ...
9/11 – alles nur eine Verschwörung?Bild: AP/AP

Verschwörungstheorien sind beliebt. Nicht nur im Sport. Das Attentat auf US-Präsident John F. Kennedy war eine Verschwörung des FBI, der Mafia, den Kubanern und seines Vize Lyndon B. Johnson. Und der 11. September ist nichts anderes als ein monströser Versicherungsbetrug. Im Eishockey gilt: alle dienen SCB-Manager Marc Lüthi zu und sorgen dafür, dass der SCB oben und vorne bleibt. Erst recht in den Playoffs.

Die Bären sind überall

Ganz von der Hand zu weisen sind solche Verschwörungstheorien auf den ersten Blick nicht. Wer immer die Tür zu einem Verbandsbüro öffnet, findet einen Bären. Verbandspräsident Michael Rindlisbacher ist ehemaliger SCB-Verwaltungsrat und sein Sohn Sven Leiter der SCB-Gastronomie. Liga-Direktor Denis Vaucher ist ebenfalls Berner. Zwei der drei Führungskräfte der Schiedsrichterabteilung sind Berner mit SCB-Vergangenheit. Einzelrichter Oliver Krüger ist Berner und Ausbildungschef Markus Graf auch. Verbands-Geschäftsführer Florian Kohler ist der Grossbub des legendären SCB-Präsidenten Werner Kohler (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen ehemaligen Verbandspräsidenten) und Spielplan-Chef Willy Vögtlin ist ehemaliger SCB-Manager.

Neu soll Mark Streit, Berner und ehemaliger SCB-Junior in den Verbands-Verwaltungsrat gewählt werden. 6 von 10 Mitgliedern des Leistungsport-Komitees, dem sportlichen Führungsorgan des Verbandes, sind Berner oder haben eine SCB-Vergangenheit. Ebenso 5 von 7 Mitgliedern der Nationalmannschafts-Kommission.

ARCHIVBILD ZUM RUECKTRITT VON MARK STREIT --- Mark Streit, Schweizer Eishockeyspieler unter Vertrag bei den Montreal Canadiens in der National Hockey League NHL, posiert nach einem Eistraining am Dien ...
Mark Streit ist ebenfalls ein Berner.Bild: KEYSTONE

Kommt dazu, dass Ueli Schwarz und Simon Schenk, die beiden Meinungsmacher beim Eishockey-TV-Sender «MySports» ebenfalls Berner sind und Senderchefin Steffi Buchli mit Florian Kohler verheiratet ist. Und noch immer wird da und dort boshaft das Gerücht verbreitet, SCB-Manager Marc Lüthi und der damalige Liga-Direktor Ueli Schwarz hätten sich nach einem SCB-Sieg im Playofffinale von 2013 im Berner Hockey-Tempels umarmt. Wirklich nur ein Gerücht. Aber es passt zu den Verschwörungstheorien.

Die Frage geht an SCB-General und SCB-Mitbesitzer Marc Lüthi. Gibt es eine SCB-Verschwörung in unserem Eishockey, wie es jetzt, pünktlich zum Playoffstart wieder verbreitet wird? Er hat die Kritik von Servette-Topskorer Tanner Richard auch gehört und sagt: «Das ist barer Unsinn. Die Schiedsrichter haben die erste Strafe gegen Servette beim Stande von 5:0 ausgesprochen.» Wo er recht hat, da hat er recht. Bis zum 5:0 hatten die Schiedsrichter tatsächlich gegen Servette keine Strafe ausgesprochen – aber einen Zweiminuten-Ausschluss gegen den SCB.

«Fehler ist keine Verschwörung»

Mit Verschwörungstheorien hat der erfolgreichste Sportmanager unserer Hockeygeschichte längst leben gelernt. «Die werden regelmässig von den Lateinern, speziell von Servette und Lugano in Umlauf gebracht, und früher auch von den Deutschschweizer Teams, die von Sean Simpson gecoacht worden sind. Damit können wir gut leben.» Und fügt nicht ganz ohne Stolz hinzu: «Solche Verschwörungstheorien muss man sich verdienen.»

Marc Lüthi sagt, Eishockey lebe auch von Fehlern. Ein Fehler könne jedem unterlaufen. Den Trainern, den Spielern, den Schiedsrichtern oder den Funktionären. «Da ist es dann billig, aus einem Fehler eine Verschwörungstheorie abzuleiten.

Aber ist es denn nicht nachvollziehbar, dass bei so vielen Bernern in den verschiedenen Verbandsgremien Verschwörungstheorien aufkommen? Marc Lüthi sagt, er könne das zwar nachvollziehen. Aber der SCB profitiere von der guten Berner Vertretung nicht. Im Gegenteil. «Aus lauter Angst vor Verschwörungstheorien haben die Berner in Verbandsfunktionen während der Playoffs schon fast Angst, jemanden von uns freundlich zu grüssen.»

Die Berner Mark Arcobello und Thomas Ruefenacht, von links, bejubeln das fuenfte Tor im ersten Eishockey Playoff-Viertelfinalspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem Geneve Servette HC a ...
Die Berner sind auf der Siegesstrasse.Bild: KEYSTONE

Nun, wenn es denn in unserem Hockey wirklich eine SCB-Verschwörung gäbe, dann hätte der SCB mit ziemlicher Sicherheit im Frühjahr 2012 den Titel nicht im siebten Finalspiel auf eigenem Eis durch einen Treffer zwei (!) Sekunden vor Schluss an die ZSC Lions verloren.

Die Berner haben übrigens damals diese bittere Niederlage ohne ein Wort des Protestes oder der Klagen sportlich hingenommen. Und so mehr Sympathien und Respekt erworben als mit allen Titeln der Neuzeit zusammen. Bis heute hat es in den Playoffs erst eine Episode gegeben, die mit ein bisschen Boshaftigkeit als eine Art Verschwörung bezeichnet werden kann und die auch sofort Folgen hatte.

Die Schiris und der Spengler-Cup

Einzelrichter Victor Stancescu stolperte in den letzten Playoffs über seine nicht vollumfänglich offengelegten, aber im Handelsregister ersichtlichen geschäftlichen Verbindungen (!) mit ZSC-Stars. Der ehemalige Kloten-Captain und Jurist trat nach einem umstrittenen Einzelrichter-Entscheid in der Viertelfinalserie ZSC Lions gegen Lugano («Fall Blindenbacher») auf Druck von Lugano bereits nach nur einem Amtsjahr schon wieder zurück.

ZUR MELDUNG VOM DONNERSTAG, 16. MAERZ 2017, DASS EISHOCKEY EINZELRICHTER VICTOR STANCESCU SEIN AMT PER SOFORT NIEDERLEGT, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Victor Stancescu, Ca ...
Victor Stancescu.Bild: KEYSTONE

Eine immer wiederkehrende, beliebte Hockey-Verschwörungstheorie habe ich am Samstag in Biel von einem Spieler gehört, dessen Name mir soeben entfallen ist: alle Schiedsrichter wollen eine Einladung zum Spengler Cup. Deshalb haben die Unparteiischen für den HC Davos und gegen Biel gepfiffen.

Der junge Mann meinte es ernst. Na ja, so lange sie nicht in Verleumdung ausarten gehören Verschwörungstheorien zur sportlichen Unterhaltungskultur.

Das Büro steht Kopf, wir sind im Playoff-Fieber

Video: Angelina Graf

Die Strafenkönige in der NLA seit 2001

1 / 23
Die Strafenkönige in der NLA seit 2001
Todd Elik war während seiner Zeit in der Schweiz nicht nur für seine Tore bekannt, er machte auch mit vielen Strafen und seinem Mittelfinger auf sich aufmerksam. In dieser Diashow der Strafenkönige hält er mit 193 Minuten während der Regular Season (Saison 2002/03) den Bestwert. Er kommt allerdings weniger oft vor als Rolf Ziegler, Shawn Heins oder Timo Helbling.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lümmel
13.03.2018 06:13registriert Mai 2016
Das soll wohl die bestrafung für meinen letzten Kommentar sein.
Übrigens. Wer sollte diesem Artikel glauben schenken? Klaus Zaugg ist ja selbst ein Berner. 😉
«Man kennt ja den SCB-Bonus…» – das Comeback einer alten Verschwörungstheorie
Das soll wohl die bestrafung für meinen letzten Kommentar sein.
Übrigens. Wer sollte diesem Artikel glauben sch ...
749
Melden
Zum Kommentar
avatar
Leguan
13.03.2018 08:49registriert Juni 2017
Es ist sowieso ein Armutszeugnis, wenn man nach einer 7:0 Niederlage über die Schiedsrichter lamentieren muss. Dann sagt Tanner noch: „es ist schon seit Jahren das gleiche“. Er spielt ja erst seit 2017 in Genf. Hatte wohl Medienschulung bei Mc Sorley...

Es nervt mich extrem, diese Unsitte, das gewisse Verlierer-Teams Jahr für Jahr, manchmal auch Spiel für Spiel über die Schiedsrichter nörgeln.
Wenn Fans das machen, gehts ja noch, aber Spieler...👊
718
Melden
Zum Kommentar
avatar
Martin Dolder
13.03.2018 09:33registriert Januar 2018
Polemik, Verschwörungstheorien hin o her.Als ehemaliges Zebra wünsche mir drei Dinge;
1. Jeden Kommentar-Schreiber (m/w) mal auf Schlittschuhen zu sehen, dann Beurteilung vornehmen.
2. Mit Regelprügung über die umfassenden theoretischen Regelkenntnisse auszuweisen.
3. Jeden mal ein NL-Eishockey Spiel als Schiri leiten sehen.
Ich garantiere, 98% würden keine 20% aller Vergehen sehen, geschweige denn in Sekbruchteilen korrekt entscheiden, ob Strafe oder nicht, alle anderen Vorkomnisse Spielerbänke, Wechsel, sich anbahnende Gehässigkeiten und was sonst noch alles passiert im Auge zu behalten.
544
Melden
Zum Kommentar
43
Der SCB schlägt Zug und zieht in Viertelfinalserie gleich – auch Lausanne erzwingt Spiel 7
Eishockeyfans kommen in den Genuss von zwei weiteren Entscheidungsspielen. Nach Lugano gegen Fribourg erzwingen auch der SCB und Lausanne in ihren Viertelfinalserien ein 7. Spiel.

Im Playoff-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und dem EV Zug kommt es am Ostersamstag in Zug zum Showdown. Die Berner erzwingen mit einem hochverdienten 3:0-Heimsieg ein siebtes und entscheidendes Spiel. Der SCB verdiente sich den erneuten Ausgleich in der Serie mit einer wiederum starken Reaktion vor Heimpublikum. Zwei Tage nach dem 2:6 in Zug fanden die Berner zu jenem Spiel zurück, das sie weiter von der erstmaligen Halbfinalqualifikation seit dem letzten Meistertitel im Jahr 2019 träumen lässt.

Zur Story