
Topskorer Mark Arcobello (Bild) erhält eine Westentaschen-Form seiner selbst beim SCB.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg
Meister Bern hat seinen zusätzlichen ausländischen Stürmer gefunden. Der Kanadier Aaron Gagnon (30) kommt bis Ende Saison
24.01.2017, 20:5725.01.2017, 10:13
Eine Verstärkung? Nein. Aber eine gute Ergänzung und wirkungsvoller als Ryan Lasch. Aaron Gagnon hat die letzten vier Jahre in Finnland für Lukko Rauma gespielt und dabei in 232 Partien 164 Punkte produziert. Ein kräftiger, flinker Stürmer, der an einem guten Abend ein wenig an eine scheibensichere, smarte, aber zweikampfscheue Version von Mark Arcobello erinnert.

Aaron Gagnon dürfte Ryan Lasch beim SCB auf die Tribüne verbannen.bild: Lukkorauma.fi
Für die grosse NHL-Karriere reichte es dem Kanadier nicht (38 Spiele/5 Punkte). Hingegen eignet er sich vorzüglich fürs europäische Hockey und kann Flügel oder Center spielen. Seine Punkteproduktion hat zwar etwas nachgelassen, aber noch immer macht ihn seine Schlauheit zu einem brandgefährlichen Spezialisten für das Überzahl- und Unterzahlspiel.
Der SC Bern hat nun mit Marc Arcobello, Andrew Ebbett, Ryan Lasch und Aaron Gagnon vier ausländische Stürmer unter Vertrag. Dazu den kanadischen Verteidiger Maxim Noreau. Auf Ryan Lasch wartet wohl bald die Tribune.
So sahen Goalie-Masken früher aus
1 / 40
So sahen Goalie-Masken im Eishockey früher aus
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Robert Lewandowski will den FC Bayern weiterhin verlassen. Sportvorstand Salihamidzic will ihn halten – und geht von einem intakten Verhältnis aus.
Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic geht fest davon aus, dass sich Torjäger Robert Lewandowski trotz des Wirbels um dessen offensiv vorangetriebenen Wechselabsichten wieder in die Mannschaft des deutschen Rekordmeisters integriert. «Ja, ich bin davon überzeugt. Er ist ein Profi und er hat grosse Ziele in seiner Karriere. Deswegen ist das reparabel», sagte Salihamidzic in einem Interview des Pay-TV-Senders Sky.