Sport
Eismeister Zaugg

SCB-Hockey wie Blitz und Donner – das «Ende der Finalgeschichte»?

Spieler von SC Bern, Eric Blum, Simon Moser, Thomas Ruefenacht, und SC Bern Spieler Mark Arcobello, jubelen nacher fuenfte Tor zum SC Bern Spieler Mark Arcobello, im ersten Eishockey Playoff-Finalspie ...
Jubelnde Berner – Zug hatte dem Meister im ersten Finalspiel nichts entgegenzusetzen.Bild: PPR
Eismeister Zaugg

SCB-Hockey wie Blitz und Donner – das «Ende der Finalgeschichte»?

Titelverteidiger SC Bern fegt Zug zum Auftakt des Playoff-Finals mit 5:0 vom Eis. Im Pulverdampf einer gewaltigen SCB-Offensive waren alle Zuger gleich klein.
07.04.2017, 07:5107.04.2017, 08:47
Folge mir
Mehr «Sport»

Für einmal geben wir einem Schiedsrichter das erste Wort. Danny Kurmann hat in Bern sein letztes NLA-Spiel geleitet – er gibt seinen offiziellen Abschied am 21. April beim Länderspiel Schweiz gegen Russland. Er sagte mit der Weisheit aus über 1000 Spielen: «Es war so einseitig, dass ich als Schiedsrichter das Spiel nicht einmal hätte beeinflussen können, wenn ich es gewollt hätte ...»

Wohl wahr. Nie mehr seit dem Frühjahr 2006, als Lugano den HCD zum Finalauftakt mit 5:0 besiegte – und mit 4:1 Meister wurde – hat es im ersten Finalspiel ein so klares Ergebnis gegeben.

Zugs Carl Klingberg im ersten Eishockey Playoff-Finalspiel der National League A zwischen dem SC Bern und dem EV Zug, am Donnerstag, 6. April 2017, in der PostFinance Arena in Bern. (KEYSTONE/Peter Kl ...
Was für eine Klatsche für den EV Zug.Bild: KEYSTONE

Warum? Nun, wir haben SCB-Hockey wie Blitz und Donner gesehen. Sozusagen Eishockey als Naturereignis. Diese Bezeichnung trifft den Untergang des EV Zug am besten. Bei einem heftigen Gewitter gibt es keinen Schuldigen. Es ist höhere Gewalt. So lässt sich diese krachende Niederlage am besten erklären: Die Berner sind wie der Leibhaftige vom Berner Hausberg Gurten herabgefahren und über die Zuger hinweggebraust wie ein Gewittersturm. Wie ein Naturereignis, für das es nur eine Erklärung gibt: Höhere Gewalt. Nach dem 2:0 spürte jeder im Stadion: Es ist vorbei.

Auf das letzte Drittel (0:0) hätte man verzichten können. Und statt Hockey zu spielen hätte Francine Jordi aus Richigen bei Worb – sie sang die Nationalhymne – noch fünf oder sechs Lieder vortragen können. Beispielsweise «Ein Märchen aus Eis» – «Wunschlos glücklich» – «Du bist mein Held» (für den dreifachen Torschützen Mark Arcobello).

Wer wird Meister?

Stephan

Bei einer gewöhnlichen Niederlage obliegt es dem Chronisten, die Schuldigen zu benennen, ihnen die Fehler vorzuhalten und, wenn die gut bezahlten Stars versagt haben, auch mit Schmähungen nicht zu geizen. Meist führt ja ein Scheibenverlust oder ein Stellungsfehler oder ein Missverständnis zu jenem Treffer, den wir dann hinterher, wenn wir wissen, wie es ausgegangen ist, als den Entscheidenden bezeichnen. Auch das Wort «Lottergoalie» ist dann bei der Beurteilung der Leistung des letzten Mannes in der Regel nicht mehr weit.

Erste Tor (1-0) von SC Bern Spieler Mark Arcobello, Mitte, gegen Goalie Tobias Stephan, links, und Zugs Santeri Alatalo, rechts, im ersten Eishockey Playoff-Finalspiel der National League A zwischen d ...
Tobias Stephan war gestern nicht zu beneiden.Bild: KEYSTONE

Aber all das wird diesem ersten Finalspiel nicht gerecht. Zug ist nicht das Opfer eines individuellen Fehlers, eines einzelnen Versagers geworden. Zug hat in Bern einen kollektiven Zusammenbruch erlitten. Alle sind daran beteiligt.

Im Pulverdampf der gewaltigen SCB-Offensive waren alle Zuger gleich klein, es gab keine Unterschiede mehr. Wir können eigentlich nur einen von aller Schuld freisprechen: Torhüter Tobias Stephan. Er war ganz einfach chancenlos. Der einsamste Mann im Berner Hockeytempel. Er stand alleine draussen im tobenden offensiven Unwetter, das da über seine Mannschaft hereinbrach und nicht enden wollte, bis die Entscheidung gefallen war.

Plüss schlicht überragend

Die Leistung der Berner personifiziert Martin Plüss. Er ist diese Woche 40 geworden. Bei nummerischer Unterlegenheit erzwingt er im besten Wortsinne das 2:0. Zum ersten Mal in unserer Hockeygeschichte hat ein 40-Jähriger im Finalspiel einen Treffer erzielt.

Martin Plüss mit dem 2:0 in Unterzahl.Video: streamable

Kein Wunder hat der Mittelstürmer, der sich mit dem SCB nicht über eine Vertragsverlängerung einigen konnte, inzwischen auch Angebote aus Schweden und von den Kölner Haien. Diesen zweiten Treffer hatte der Captain in der 9. Minute erzielt. Und bereits zu diesem Zeitpunkt war allen klar, dass der SCB als Sieger vom Eis gehen wird.

Martin Plüss sagte hinterher auf die Frage, ob denn dieses 5:0 nun schon den Titel bedeute, mit der Weisheit von über 20 Jahren Hockey: «Es kommt drauf an, was wir aus diesem Spiel machen. Es ist ein Sieg, nicht mehr und nicht weniger.» In Zug habe man oft Probleme gehabt und man dürfe dem Gegner gar nicht erst die Initiative überlassen. Tatsächlich hat der SCB am 21. Januar in Zug 0:6 (0:2, 0:2, 0:2) verloren.

Gross ist nach diesem wuchtigen Auftakt die Versuchung, nun bereits das Ende der diesjährigen Finalgeschichte auszurufen. So wie es der berühmte amerikanische Politologe Francis Fukuyama nach dem Untergang des Kommunismus einst in seinem Bestseller «Das Ende der Geschichte» verkündet hat – und sich, wie wir heute wissen, gründlich geirrt, ja blamiert hat.

Berns Topscorer Mark Arcobello jubelt nach seinem Tor zum 1-0 im ersten Eishockey Playoff-Finalspiel der National League A zwischen dem SC Bern und dem EV Zug, am Donnerstag, 6. April 2017, in der Pos ...
Mark Arcobello ist mit drei Toren der Matchwinner für den SCB.Bild: KEYSTONE

Die Geschichte dieser Finalserie 2017 ist noch lange nicht zu Ende. Gestern ist bloss mit Karacho das Vorwort geschrieben worden. Die Zuger sind das «Opfer» des besten SC Bern dieser Saison geworden. So geradlinig, wuchtig, präzis, schnell, kaltblütig haben die Berner diese Saison noch nie gespielt.

Das Publikum in Bern ist eher schwerblütig. Doch gestern hat es schon im ersten Drittel eine «Standing Ovation» gegeben. So früh wie seit Menschengedenken nicht mehr. Es ist, als hätten die Berner im Viertel- und im Halbfinale bloss langweiliges defensives Hockey-Schach und Spielkontrolle zelebriert, um den Finalgegner in die Irre zu führen. Um ein gewaltiges Offensivpotenzial bis zum Finale geheim zu halten und für die finale Entscheidung aufzusparen.

Berner Fans feiern ihre Mannschaft im ersten Eishockey Playoff-Finalspiel der National League A zwischen dem SC Bern und dem EV Zug, am Donnerstag, 6. April 2017, in der PostFinance Arena in Bern. (KE ...
Ekstase in der PostFinance Arena. Bild: KEYSTONE

Folgt die Zuger Auferstehung?

Anders als im richtigen Leben bieten die Playoffs in der Zeitspanne von acht Tagen mindestens viermal eine neue Chance. Der SCB hat zum Auftakt über seinem spielerischen Nominalwert gespielt. Aber der EV Zug weit unter seinen Möglichkeiten.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der SCB auf dem gestrigen Niveau «durchzieht» ist wesentlich kleiner als die Wahrscheinlichkeit einer wundersamen Auferstehung der Zuger. Ein Gewitter zieht rasch vorüber. Die Mannschaft von Harold Kreis hat diese Saison immer wieder ihre Zähigkeit, ihre Unerschütterlichkeit unter Beweis gestellt. Eine ihrer Qualitäten ist es, nie aufzugeben und wieder aufzustehen. Die Zuger sind dazu in der Lage, die Niederlage wie Strassenstaub aus den Kleidern zu klopfen und wieder ganz von vorne zu beginnen.

Zugs Haudegen Timo Helbling war nach dem Spiel keineswegs kleinmütig oder gar zerknirscht. «Wir waren naiv und nervös und sind blindlings ins Verderben gelaufen.» Er ist sicher, dass das so nicht mehr passieren wird. «Wir haben gegen Davos mindestens so heftiges Forechecking überstanden.» War es fehlende Finalerfahrung? «Im Nachhinein sieht es so aus.»

Willi Voegtlin, Chef Spielplan Swiss Ice Hockey, traegt den Meisterpokal vom Eis, vor dem ersten Eishockey Playoff-Finalspiel der National League A zwischen dem SC Bern und dem EV Zug, am Donnerstag,  ...
Willi Vögtlin bringt den Meisterpokal.Bild: KEYSTONE

Das Schlusswort überlassen wir wieder einem mit der Weisheit aus über 1000 Spielen. Ex-Spitzenschiedsrichter, Spielplan- und Cup-General Willi Vögtlin ist bei jedem Final dabei. Er muss auf den Pokal aufpassen. Er mahnt zur Vorsicht: «Es ist gefährlich, wenn schon während des ersten Spiels die Olà-Welle durchs Stadion geht.» Wohl wahr, lieber Willi. Aber ein leichter Sieg zum Auftakt ist immer noch besser als eine schwere Niederlage.

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 20
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 17 Eishockeyspieler (Stand: 6.10.2023) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
olllli
07.04.2017 08:26registriert März 2014
So sieht es aus wenn eine Mannschaft wo noch nie im Final stand gegen eine Mannschaft antreten muss wo schon mehrere Meistertitel gewonnen hat. Zug war Mental völlig überfordert, sie waren durch die Nervosität wie gelähmt.
6620
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pegi9999
07.04.2017 10:13registriert November 2016
Es ist ein Spiel gespielt, nicht mehr und nicht weniger. Das sagte auch Plüss.Lugano hat im hf das erste Spiel auch gewonnen und die Serie verloren, jedoch will ich den scb nicht mit dem hcl vergleichen, aber man sollte nicht vergessen:
It’s not over till the fat lady sings
In diesem Sinne, auf weiteres gutes hockey🤘🏽
473
Melden
Zum Kommentar
avatar
sidthekid
07.04.2017 09:22registriert Mai 2015
CTRL+F "Lottergoalie" --> 1 Treffer --> BINGO! 🎉🎉😄
467
Melden
Zum Kommentar
26
«Er hat Lust am Rennfahren» – Hirschers Boss über die Rückkehr
Fünf Jahre nach seinem Rücktritt kehrt Marcel Hirscher in den Ski-Zirkus zurück. Der 35-Jährige muss sich erst wieder Stufe um Stufe hocharbeiten, ehe er Marco Odermatt zum grossen Riesenslalom-Duell herausfordern kann.

Acht grosse Kristallkugeln besitzt Marcel Hirscher. Mehr als der Österreicher, der den Gesamtweltcup zwischen 2012 und 2019 dominierte und ihn jedes Jahr gewann, besitzt keine Skirennfahrerin und kein Skirennfahrer.

Zur Story