Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey-WM: Schweden wird für das Jahrhundert-Versagen noch belohnt

210531 Rickard Rakell , Andreas Wingerli , P
Konsternierte Gesichter bei den Schweden nach dem Verpassen der K.o.-Runde.Bild: www.imago-images.de
Eismeister Zaugg

Was für eine Ironie – Schweden wird für das Jahrhundert-Versagen belohnt

Schweden hat bei der Eishockey-WM in Riga die grösste sportliche Pleite seiner Geschichte eingefahren und erstmals seit 1937 nicht mindestens Platz 8 erreicht. Und wird dafür mit gut 100'000 Franken belohnt.
02.06.2021, 10:41
Folge mir
Mehr «Sport»

Der Internationale Eishockeyverband (IIHF) schüttet bei der WM rund 7,5 Millionen Franken Preisgeld aus. Wobei: IIHF-Präsident René Fasel verwahrt sich gegen den Ausdruck «Preisgeld». Er betont stets, es handle sich um «Entwicklungshilfe». Das Geld gehe als Unterstützung an die nationalen Verbände. Tatsächlich heisst der Zuschuss für die an der WM teilnehmenden Länder «Development Money».

Dieses Geld wird im Leistungsprinzip nach der Platzierung an die 16 WM-Teilnehmer ausbezahlt. Der Weltmeister kassiert rund 1,1 Millionen Franken, der Finalverlierer rund 900'000. Wer den Viertelfinal erreicht – wie jetzt die Schweizer – hat schon mal gut 500'000 Franken auf sicher. Aber alles nur in normalen Zeiten.

Die Pandemie hat auch die nationalen Verbände hart getroffen. Deshalb kommt für die WM 2021 in Riga bei der Ausschüttung des Preisgeldes – pardon: der Entwicklungshilfe – ein Sozialplan zur Anwendung. Etwas vereinfach erklärt: Die Gesamtsumme von rund 7,5 Millionen bleibt gleich. Aber für die ersten acht Plätze gibt es 20 Prozent weniger als in normalen Zeiten. Dafür bekommen die Ränge 9 bis 16 nun 20 Prozent mehr.

210527 Goalkeeper Adam Reideborn, Viktor L
Die Schweden haben an der Hockey-WM sportlich versagt.Bild: www.imago-images.de

Das bedeutet konkret: Die Schweden kassieren für ihren schmachvollen 9. Schlussrang bei diesem Turnier gut 100'000 Franken mehr als sie in normalen Zeiten für diese Klassierung bekommen hätten. Sie haben also die richtige WM ausgesucht, um sich zu blamieren.

Ausgerechnet die grosse Hockeynation, 11-facher Weltmeister, insgesamt 47-facher Medaillengewinner, Olympiasieger 1994 und 2006, einer der reichsten und mächtigsten Landesverbände überhaupt, profitiert von der «Sozialhilfe» des Weltverbandes.

IIHF-Präsident René Fasel bestätigt auf Anfrage dieses Kuriosum nur ungern: «Diese Zahlen sind nicht offiziell. Es sind Ihre Schätzungen und woher Sie die Angaben haben, weiss ich nicht. Aber im Grossen und Ganzen stimmen diese Informationen. Die besten Acht bekommen weniger und dafür die letzten Acht mehr Geld. Und, ja, es stimmt. Es ist tatsächlich so: Schweden bekommt unter den besonderen Umständen mehr Geld für den 9. Platz als in normalen Zeiten.»

Eigentlich hat es eine gewisse Logik, dass das Land mit dem wohl bestausgebauten Sozialstaat der Welt für einmal in einer allerdings selbstverschuldeten sportlichen Notlage von einem System der sozialen Gerechtigkeit profitieren kann.

«Bestraft» werden die Schweizer, die ja mit der Qualifikation für den Viertelfinal unter die besten Acht vorgerückt sind und nun zu den Teilnehmern gehören, die weniger Geld bekommen als in normalen Zeiten. Konkret: Mit dem Viertelfinal hätten sich in normalen Zeiten etwas mehr als 500'000 Franken bereits auf sicher. Nun sind es halt «nur» 300'000. Und werden wir Weltmeister, gibt es nicht mehr rund 1,1 Millionen. Sondern lediglich etwas mehr als 800'000 Franken.

Eine« schwarze Null» für di IIHF

Der Internationale Eishockey-Verband (IIHF) mit Sitz in Zürich kümmert sich um die schwächeren Verbände und hat Geld für schwierige Zeiten beiseitegelegt. Diese Saison konnten bisher nur 4 von 44 Titelturnieren durchgeführt werden. Aus dem mit 20 Millionen für Notzeiten bestückten Entwicklungsfonds sind an alle teilnehmenden Verbände der 40 abgesagten Turniere rund 25'000 Franken ausbezahlt worden.

Die WM 2021 in Riga ohne Zuschauer und unter erschwerten Bedingungen, die zusätzlich hohe Kosten verursachen – beispielsweise sind alle Spieler und Betreuer in Einzel- statt in Doppelzimmern untergebracht, was die Hotelkosten verdoppelt – ist nur möglich, weil die IIHF das Turnier mit rund 20 Millionen subventioniert.

Switzerland's Rene Fasel, 3rd left, President of the International Ice Hockey Federation (IIHF), and his wife Fabienne, 2nd left, look the game, during the IIHF 2021 World Championship preliminar ...
René Fasel lässt es sich nicht nehmen, die WM vor Ort in Riga mitzuverfolgen.Bild: keystone

Die WM ist auch aus kommerziellen Gründen für die IIHF von existenzieller wirtschaftlicher Bedeutung: Erst mit der Durchführung der WM sind die TV- und Vermarktungseinnahmen in der Höhe von mehr als 20 Millionen gesichert und die entsprechenden Verträge erfüllt. Riga 2021 endet für den Organisator und für die IIHF mehr oder weniger mit einer «schwarzen Null».

Nun wären seit dem 1. Juni nicht ganz 3000 Zuschauer erlaubt. Aber ein Ticket kann nur kaufen, wer eine App des lettischen Gesundheitsministeriums herunterladen und so den Beweis erbringen kann, entweder geimpft oder genesen zu sein. René Fasel sagt, das System funktioniere nicht richtig und deshalb habe man für die Partie Lettland gegen Deutschland – es ging für beide um die Viertelfinal-Qualifikation – nicht einmal die Hälfte der Tickets verkaufen können.

Seine Gelassenheit verliert der IIHF-Obmann deswegen nicht. «Wir sind von einer WM ohne Publikum ausgegangen. Für uns ist jeder Fan, der nun doch ins Stadion darf, ein Gewinn.»

Bisher sind 56 Spiele reibungslos über die Bühne bzw. das Eis gegangen. Die «Bubble», die Abschottung aller WM-Teilnehmer vom Umfeld, um Covid-Infektionen zu verhindern, funktioniert. René Fasel sagt, dass es rund um die WM bisher nur einen einzigen positiven Test gegeben habe: «Es handelt sich um einen finnischen Scout. Der Zutritt ist ihm verweigert worden.»

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.

Folge uns hier auf Instagram.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Eishockey-Weltmeister
1 / 11
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
Kanada: 28 × Gold, 15 × Silber, 9 × Bronze; zuletzt Weltmeister: 2023.
quelle: keystone / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Hockeyspieler im Büro arbeiten würden
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Liebu
02.06.2021 12:22registriert Oktober 2020
Also Schweden wird nicht „belohnt“ fürs Ausscheiden. Gemäss deinen Zahlen bekommen sie 200‘000 weniger als wenn sie im Viertelfinale wären. Sie bekommen nur mehr als üblich.
Das absurde an der Geschichte ist aber, dass dieses Geld unter Entwicklungshilfe läuft. Wenn dies so wäre müssten die Länder am Meisten bekommen, die noch Nicht so gut Entwickelt sind, nähmlich die am Ende der Rangliste.
Auch wenn der IIHF dies nicht so sieht, ist es nichts anderes als Preisgeld.
Auf dass unsere Nati noch möglichst weit kommt und somit noch mehr aus dem Honigtopf bekommt.
Hopp Schwitz🇨🇭
600
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eeyore
02.06.2021 13:04registriert Februar 2020
500‘000 -20%=400‘000 und nicht 300‘000 lieber Eismeister.
Fehlt hier eine Info oder klingen die frisierten Zahlen einfach besser?
403
Melden
Zum Kommentar
avatar
fuzzy dice
02.06.2021 13:18registriert März 2019
Kann mir jemand erklären, warum sich der IIHF so sehr darum bemüht aus "Preisgeld" "Entwicklungshilfe" zu machen? Preisgelder sind im Profisport doch absolut normal.
360
Melden
Zum Kommentar
9
Johan Djourou: «Yakin will offensiv und dominant spielen, aber ich sehe das nicht»
Für die Schweiz hat Johan Djourou 76 Länderspiele absolviert. Der 37-Jährige ist heute in Frankreich und in der Romandie TV-Experte und sagt: «Gewisse Dinge hat Xhaka mit Yakin nicht gefunden. Aber den Trainer entlassen? Nein, das ist keine Frage für mich. Er ist da. Punkt. Schluss.»

Nach Stationen in England (Arsenal, Birmingham), Deutschland (HSV, Hannover), in der Schweiz (Sion, Xamax), der Türkei (Antalyaspor) und Dänemark (Nordsjælland) trat Johan Djourou mit 34 Jahren als Fussballer zurück. Heute wohnt er in Genf, hat drei Töchter. Im Lancy FC ist der 37-Jährige mit dem UEFA-B-Diplom Trainer der C-Junioren, er hat eine Firma für Online-Marketing und zwei weitere Unternehmen, mit denen er Popcorn herstellt und Mate-Getränke verkauft. Zum Gespräch im Hotelzimmer in Dublin erscheint Djourou in Sportkleidung, es geht nachher ins Fitness.

Zur Story