Sport
Eismeister Zaugg

Neuer Schiedsrichter-Chef – und übernächste Saison ein «War-Room»

Eismeister Zaugg

Neuer Schiedsrichter-Chef – und übernächste Saison ein «War-Room»

Die schwelende Krise bei den Schiedsrichtern ist durch einen überraschenden Entscheid entschärft worden: Top-Ref Andreas Fischer wird neben Brent Reiber und Beat Kaufmann dritter Schiedsrichter-Chef.
16.08.2017, 12:3716.08.2017, 13:46
Folge mir
Mehr «Sport»

Die Unzufriedenheit der Refs mit der Führung war in der letzten Saison gross. Es ging dabei nicht um die fachliche Kompetenz der beiden Chefs Beat Kaufmann und Brent Reiber. Vielmehr fühlten sich unsere Refs durch ihre Chefs zu oft im Stich gelassen. Reiber und Kaufmann wird nicht zu Unrecht hasenfüssiger Opportunismus vorgeworfen. Sie wagten es unter anderem nicht, etwas gegen die billigen Polemiken des Boulevards zu unternehmen.

Eine Absetzung von Beat Kaufmann und Brent Reiber kommt schon aus politischen Gründen nicht in Frage. Was also tun? Verbandsgeneral Florian Kohler hat eine kluge Lösung gefunden. Die beiden Chefs bekommen Hilfe. Andreas Fischer (50), einer unserer fähigsten Refs, hängt die Schlittschuhe an den Nagel und rückt neben Beat Kaufmann und Brent Reiber als dritter Chef in die Führung auf.

Brent Reiber Schiedsrichter Bild: sihf.ch
Brent Reiber: Einer der Chefs der Refs.Bild: sihf.ch

Fischer soll mit Schiris arbeiten

Unsere Schiedsrichter werden ab dieser Saison also von einer «Troika» geführt. Ein hoher Verbandsfunktionär sagt: «Die Aufgabenteilung wird so sein, dass Beat Kaufmann weiterhin das Management der Schiedsrichterabteilung verantwortet und sich Brent Reiber vor allem um das Coaching der Refs kümmert. Andreas Fischer wird vor allem mit den Schiedsrichtern arbeiten, sich aber auch um besondere Projekte kümmern.»

Beat Kaufmann Schiedsrichter Bild: sihf.ch
Beat Kaufmann gehört neu einem Trio an. bild: sihf.ch

Andreas Fischer, wie es sich für eine Verbands-Führungsposition gehört, ein Berner, bestätigt auf Anfrage: «Ja, es stimmt, ich werde nicht mehr auf dem Eis arbeiten.» Gibt sich aber zugeknöpft: «Alles andere wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.»

Der «War-Room» kommt

Der Cousin von Nationaltrainer Patrick Fischer hat eine Nationalliga-Vergangenheit als Stürmer beim SCB, Gottéron, Ambri, Zug, Olten und Chur (1983 bis 1999). Er brachte es einst bis ins B-Nationalteam (11 Länderspiele) und wurde 1998/99 in seiner letzten Saison mit Chur NLB-Meister. Als Ref war der Sonnyboy ein sicherer Wert.

Andreas Fischer Schiedsrichter Bild: sihf.ch
Andreas Fischer: Neu nicht mehr auf, sondern neben dem Eis.bild: sihf.ch

Hinter seiner Beförderung steht aber noch ein weiteres Projekt, das im November der Liga zur Bewilligung vorgelegt und an dem auch Andreas Fischer arbeiten wird: ab übernächster Saison (2018/19) soll die NLA einen sogenannter «War-Room» bekommen. Die Begründung eines hochgestellten Verbandsfunktionärs: «Durch die immer besseren TV-Bilder werden unsere Schiedsrichter sozusagen gläsern. Also müssen wir für noch bessere Qualität sorgen.»

Nicht mehr der Schiri muss zum Videobeweis

Der sogenannte «War-Room» (oder «Situation Room») ist eine Erfindung der NHL. Die Schiedsrichter konsultieren nicht mehr «an der Front» (im Stadion) das Video. Alle Video-Entscheidungen werden in einer Zentrale, fern der Hektik mit kühlem Kopf und aus allen Winkeln betrachtet von einem Team gefällt und den Refs im Stadion mitgeteilt. Mit der weiter ausgebauten TV-Qualität durch den neuen Partner «MySports» wird es möglich sein, die entsprechende Infrastruktur aufzubauen.

Situation Room War Room NHL
So könnte das ab 2018/19 auch in der Schweiz aussehen.bild: Torontosun.com

Bereits weilten Verbandsfunktionäre zum Studium dieses Verfahrens in Nordamerika. Ein hoher Verbandsfunktionär sagt: «Wir werden das Konzept im November der Liga präsentieren. Die Klubs müssen dann entscheiden, ob sie diese Verbesserung wollen. Dabei geht es nicht nur um die Kosten für die Infrastruktur. Wir brauchen auch die entsprechenden Leute für den ‹War Room›.»

Es wartet also viel Arbeit auf Beat Kaufmann und Brent Reiber. Die beiden bisherigen Chefs werden froh sein, dass sie nun mit Andreas Fischer einen dritten Mann bekommen.

Headreferee Tobias Wehrli with a helmetcamera for the tv during the game between Switzerland's HC Lugano and Avtomobilist Yekaterinburg at the 90th Spengler Cup ice hockey tournament in Davos, Sw ...
Tobias Wehrli: Einer der aktuellen Schweizer Spitzenschiris.Bild: SPENGLER CUP

Wachablösung bei den Schiedsrichtern

So oder so kommt es zu einer Wachablösung. Mit Danny Kurmann, Nadir Mandioni, Andreas Fischer und Karol Popovic verlassen vier Titanen das Eis und eine neue Epoche beginnt. Kein Problem. Auch die Erben der Grossen gehören zu den Besten Schiedsrichtern der Welt und waren in den WM-Finals im Einsatz.

Zum dritten Mal in Serie kamen unsere Schiedsrichter im WM-Final zum Zuge. Was die Spieler erst einmal schafften (2013) ist für unsere Schiedsrichter längst Routine. 2015 und 2016 leitete Tobias Wehrli den WM-Final, 2017 war die Reihe in Köln an Daniel Stricker. Die beiden sind als Nachfolger von Danny Kurmann und Brent Reiber die Titanen einer neuen Epoche in unserer Schiedsrichter-Kultur.

Rene Fasel, President of the International Ice Hockey Federation, IIHF, left, Danny Kurmann, referee, center, and Viatcheslav Arkadievitch "Slava" Bykov, former Russian ice hockey player, ta ...
Danny Kurmann (Mitte) wird der höchste Schiri der Welt.Bild: KEYSTONE

Kurmann wird höchster Schiri der Welt

Danny Kurmann wird Schiedsrichterchef beim Eishockey-Weltverband (IIHF) mit Sitz in Zürich. Also der höchste Schiedsrichter der Welt. Es gehört zu den Kuriositäten unserer Hockey-Kultur, dass sich unsere Schiedsrichter seit Jahren weltweit höchster Anerkennung erfreuen, im eigenen Land aber immer wieder billige Polemiken der Boulevard-Medien und frustrierter ehemaliger Spieler ausgesetzt sind.

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Alle Storys anzeigen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
deed
16.08.2017 14:59registriert Januar 2014
Endlich kommt der "War-Room" auch bei uns. Es wird vermutlich etwa eine Saison dauern, bis das alles gut eingespielt ist. Die teilweise unnötig langen Video-Pausen gehören dann hoffentlich der Vergangenheit an.
501
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ohniznachtisbett
16.08.2017 13:25registriert August 2016
Hach der Eismeister:
Er wird nach den ersten zwei Fehlentscheiden sagen: Zu viele Köche verderben den Brei, die Chefs vermitteln keine klare Linie etc. Jeder macht was er will, nicht würdig für unser Hockey etc...

Und hat jetzt tatsächlich Klaus Zaugg, zwar sehr subtil, Dino Kessler und Morgan Samuelson "Polemik des Boulevard vorgeworfen"???

Nur weil Klaus seine Thesen jeweils mit einer Gotthelf-Geschichte oder aber einem Volksbrauch aus dem Emmental zu legitimieren versucht, ist es nicht unpolemischer. Die Esel halten sich gegenseitig die langen Ohren vor...
516
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zaungast
16.08.2017 13:52registriert März 2014
Mit dem letzten Satz verpasste Klaus Zaugg dem Dino Stecher einen schönen Crosscheck in den Rücken :-)
473
Melden
Zum Kommentar
20
Und jetzt: Die Rekordkür des «Vierfach-Gotts» im Eiskunstlauf

Vor zwei Tagen gewann der 19-jährige Profi-Eiskunstläufer Ilia Malinin die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Kanada zum ersten Mal in seinem Leben – und zwar überragend. Insgesamt 333,76 Punkte konnte er sammeln und liess damit den Zweitplatzierten, Yuma Kagiyama aus Japan, mehr als 20 Punkte hinter sich.

Zur Story