Sport
Eismeister Zaugg

Lugano zwischen «Opera Buffa», Krise und einem teuren Irrtum

Lugano’s Head Coach Greg Ireland reacts during the preliminary round game of the National League Swiss Championship between HC Lugano and EHC Biel, at the ice stadium Resega in Lugano, on Saturday, De ...
Dass Damien Brunner unerlaubterweise die Spielerbank verliess, passte Trainer Greg Ireland gar nicht in den Kram.Bild: TI-PRESS
Eismeister Zaugg

Brunner vs. Ireland – Lugano zwischen «Opera Buffa», Krise und einem teuren Irrtum

Hockey-Hollywood unter Palmen: Lugano inszeniert öffentlich die Versöhnung seines Trainers mit einem Star im Stile einer «Opera Buffa», einer komischen Oper.
10.01.2018, 17:23
Folge mir
Mehr «Sport»

DIE Story ist nur in Lugano möglich. Damien Brunner verlässt im Frust unerlaubterweise die Spielerbank vor dem Ende des Drittels. In der Pause wird er deswegen von Trainer Greg Ireland gerügt. Worauf der Spieler ausrastet, den Trainer beschimpft und den Stock auf den Massagetisch knallt. Das Wort «Hurensohn» fällt. So geschehen am 23. Dezember während des Heimspiels gegen Biel (3:4).

So weit so gut. Aber schliesslich kommt die ganze Angelegenheit «Blick»-Reporter Angelo Rocchinotti zu Ohren, er macht eine süffige Story – und Lugano reagiert am Mittwochmittag mit einer Medienkonferenz.

Switzerland's Damien Brunner speaks to reporters after a training session, at the IIHF 2015 World Championship, at the Tipsport Arena, in Prague, Czech Republic, Friday, May 8, 2015. (KEYSTONE/Sa ...
Damien Brunner ist kurz vor Weihnachten ausgerastet.Bild: KEYSTONE

Und siehe da – alles in bester Ordnung. Damien Brunner zeigt sich überrascht, dass diese Geschichte drei Wochen nachher den Weg in die Medien gefunden hat. «Ich habe keine Ahnung, was der Journalist damit bezweckte. Ich war über mein Spiel frustriert und während der Partie gingen die Emotionen hoch. Ich habe überragiert. Am nächsten Tag habe ich mich mit dem Coach ausgesprochen und damit war die Geschichte erledigt.»

Auch Greg Ireland findet freundliche Worte. «Es war nicht das erste Mal und wird auch nicht das letzte Mal sein, dass es zu einer solchen Situation kommt. Eishockey ist ein Spiel mit viel Leidenschaft und Emotionen und in Nordamerika kommen solche Episoden häufig vor. Ich glaube in diesem Fall hat man eine zu grosse Geschichte daraus gemacht. Mein Verhältnis mit Damien Brunner war vorher gut und ist jetzt nach einem klärenden Gespräch sogar noch besser geworden. Das zeigt mir, dass ich in meinem Team Spieler mit Ambitionen habe, denen es nicht gleichgültig ist, wenn es nicht wie gewünscht läuft.»

Lugano steht auf dem dritten Platz der Tabelle mit guten Aussichten, die Qualifikation auf dem zweiten Rang zu beenden. Grande Lugano. Also alles nur ein Sturm im Wasserglas? Bloss ein bisschen billige Polemik? Nein, es ist mehr hinter dieser Geschichte als billige Polemik.

Das Wort Krise ist keine billige Dramatisierung der Lage. Lugano hat nur noch acht der letzten zwölf Spiele gewonnen. Mit einer Mannschaft, die noch im Herbst in lichten Momenten Hockey wie ein Meisterkandidat zelebrierte und in Bern gewonnen hat. Mit Namen auf allen Positionen, die reichen, um den grossen SC Bern herauszufordern. Aber ganz offensichtlich gelingt es wieder einmal nicht, dieses enorme Potenzial wunschgemäss umzusetzen.

Die durchschnittliche Amtszeit eines Trainers in Lugano seit dem letzten Meistertitel von 2006 beträgt acht Monate. Also nicht ganz so lang wie eine Schwangerschaft. Kein Schelm, der nach dem «Fall Brunner» denkt, dass nun wieder die Wehen für die Geburt eines neuen Trainers einsetzen.

Die drei Reaktionen auf einen Ausraster

Und es ist keine billige Polemik, wenn wir drei Feststellungen machen. Erstens: die Spieler sind in Lugano seit dem letzten Titel von 2006 zu mächtig. Zweitens: die Autorität des Trainers wird imme kleiner. Drittens: Der Transfer von Damien Brunner war ein teurer Irrtum.

Es gibt, unabhängig ob in Lugano oder anderswo, drei Reaktionen, wenn einer in der Kabine ausrastet wie Damien Brunner.

Erste Reaktion: Die Spieler solidarisieren sich mit ihrem Rebellen, der es endlich einmal gewagt hat, zu sagen, was alle denken. Das Resultat ist ein Zusammenrücken der Mannschaft im Sinne «wir gegen den Trainer» und das Resultat ist eine Leistungssteigerung. Die hat es in Lugano nicht gegeben.

Enttaeuschte Luganesi in Reih und glied nach dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EV Zug und dem HC Lugano am Dienstag, den 9. Januar 2018, in der Bosshard Arena in Zug.  ...
Beim HC Lugano passt seit ein paar Wochen nicht mehr allzu viel zusammenBild: KEYSTONE

Die zweite Reaktion: Der Spieler, der sich gegen den Chef erhoben hat, wird – unabhängig von seinem Status und Talent – nicht mehr ernst genommen. Er wird zum «Fremdkörper» in der Kabine und sollte so zügig wie möglich transferiert werden.

Die dritte Reaktion: Die Spieler messen dem Vorfall gar keine grosse Bedeutung zu. Sie wissen, dass der Trainer sowieso bald gehen muss. Das Wetter ist schön, das Salär bäumig und es gibt wichtigere Dinge als ein Eishockeyspiel.

Eine verhängnisvolle Mischung

Welche der drei Reaktionen haben wir in Lugano? Eine Mischung aus allen drei.

Erstens gibt es eine latente Unzufriedenheit mit Trainer Greg Ireland – diese Unzufriedenheit gehört in Lugano inzwischen zur Unternehmenskultur wie das Glockengeläut zur Kuhherde. So gesehen hat Damien Brunner seinen Spielkameraden durchaus aus dem Herzen gesprochen.

Zweitens ist der eigenwillige Stürmer eine egoistische Künstlernatur – so wie schlaue Skorer nun einmal sind. Aber Damien Brunner ist zu gut und verdient zu gut, um von den Spielern nicht ernst genommen zu werden. Er ist in der Kabine durch seinen Ausraster nicht zum «Fremdkörper» geworden. Aber auch nicht zur Integrationsfigur.

The new Lugano's Head coach Greg Ireland talks to his players, during the game of National League A (NLA) Swiss Championship between Geneve-Servette HC and HC Lugano, at the ice stadium Les Verne ...
Erreicht Greg Ireland seine Spieler wirklich noch?Bild: KEYSTONE

Drittens gehört die «Opera Buffa», die «komische Oper», zur speziellen Kultur des HC Lugano. Was in einer hoch entwickelten Leistungskultur Konsequenzen haben müsste, wird in Lugano in Harmonie gelöst. Das Wetter ist schön, das Salär bäumig und es gibt wichtigere Dinge als ein Eishockeyspiel.

Oder können wir uns vorstellen, dass Thomas Rüfenacht in Bern in der Kabine Kari Jalonen als «Hurensohn» beschimpft? Nein, das können wir nicht.

Die Zeichen stehen auf Trennung – aber von wem?

Unabhängig von dieser Episode ist inzwischen klar: Damien Brunner ist Luganos teurer Transferirrtum. Es war richtig, Damien Brunner nach Lugano zu holen, als er seine NHL-Karriere vorzeitig beendete. Er hatte das Potenzial, um die Meisterschaft für Lugano zu entscheiden.

Erst nach und nach hat sich gezeigt, dass sich beide Seiten geirrt haben. Damien Brunner erwartete ein hochprofessionelles Hockeyunternehmen mit dem Potenzial zum Meistertitel. Lugano erwartete einen offensiven Leitwolf, der die Mannschaft zum Titel führen kann.

Damien Brunner, Neuzugang des HC Lugano, posiert am Sonntag, 14. Dezember 2014, in der Resega-Halle in Lugano. (KEYSTONE/Ti-Press/Gabriele Putzu)
Damien Brunner zu holen war richtig, aber jetzt würde ihm und dem Klub eine Trennung gut tun.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Aber Damien Brunner ist in ein Hockeyunternehmen gekommen, das zwar tatsächlich alles hat, um hochprofessionell zu arbeiten. Die Infrastruktur, das Knowhow und das Geld. Aber Lugano hat eben auch seine ganz besondere lateinische Kultur und ist die wohl wundersamste Mischung aus Country Club, Professionalismus, familiärer Geborgenheit und Geschäftstüchtigkeit.

Und mit Damien Brunner hat Lugano nicht einen Leitwolf bekommen. Sondern einen hochsensiblen Künstler. Einerseits mit einem ungewöhnlichen Selbstvertrauen, das ihm zeitweise auch den Durchbruch in der NHL ermöglicht hat. Andererseits braucht Damien Brunner Führung und die besondere Herausforderung des Trainers und des Sportchefs liegt darin, Damien Brunner einerseits die Grenzen aufzuzeigen und andererseits die Freiheiten zu gewähren, die ein Spieler wie er einfach braucht. Beim Führungsstil den Mittelweg zwischen Militärakademie und Rudolf-Steiner-Schule zu finden.

Diesen Mittelweg hat Lugano noch nicht gefunden und zusätzlich ist Damien Brunner immer wieder durch Verletzungen geplagt worden. Er kann die Erwartungen nicht mehr erfüllen. Wenn über eine längere Zeit bei einem der bestbezahlten Spieler der Liga die Differenz zwischen Erwartungen und Leistungen nicht bereinigt werden kann, dann bekommen alle ein Problem. Der Sportchef, der Trainer, der Spieler und die Mannschaft.

Kommt jetzt Bob Hartley?

Was lernen wir aus der ganzen Geschichte? Erstens: ein Transfer, eine neue Herausforderung könnte Damien Brunner womöglich helfen, noch einmal sein bestes Hockey zu spielen. Zweitens: Der kluge Opportunist Greg Ireland ist wahrscheinlich nicht die grosse, charismatische Führungspersönlichkeit, die Lugano zu neuem meisterlichen Ruhm führen kann.

FILE - In this March 5, 2016 file photo, Calgary Flames head coach Bob Hartley gives instructions during an NHL hockey game against the Pittsburgh Penguins in Pittsburgh. The Flames have fired Bob Har ...
Bob Hartley könnte den HC Lugano wieder auf Trab bringen.Bild: AP/AP

Also schon wieder ein Trainerwechsel? Warum nicht? Lugano hat die zwei letzten grossen Triumphe nur dank eines Trainerwechsels im richtigen Augenblick gefeiert: Larry Huras wurde 2006 während der Viertelfinalserie gegen Ambri gefeuert und durch Harold Kreis ersetzt. Am Ende gewann Lugano seinen bisher letzten Titel. Am 27.Oktober 2015 kam Doug Shedden für Patrick Fischer – und im Frühjahr 2016 erreichte Lugano zum bisher einzigen Mal seit 2006 das Finale.

Und jetzt? Es ist Zeit für ein paar Wochen Bob Hartley. Daraus könnte eine «Opera Buffa» mit meisterlichem Ende werden. Die ZSC Lions konnten sich finanziell mit dem Kanadier nicht einigen und haben Hans Kossmann geholt. Das Geld wird in Lugano nicht das Problem sein. Die Investition könnte sich lohnen.

HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister

1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
raphidet
10.01.2018 17:34registriert November 2015
Gerne hätte ich Zauggs Gesichtsausdruck gesehen als er „Kein Schelm, der [...] denkt, dass nun wieder die Wehen für die Geburt eines neuen Trainers einsetzen.“ niederschrieb.😂
1272
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sloping
10.01.2018 17:33registriert Oktober 2014
Die Basis einer erfolgreichen Sportorganisation ist die Leistungskultur. Und die wird in Lugano angefangen beim Sportchef seit dem letzten Meistertitel massiv untergraben. Habisreutinger kann seit neuen Jahren einen Fehltransfer nach dem anderen ohne Konsequenzen tätigen. Und Brunner ist sein "Königstransfer". Gegen eine Mio. pro Jahr für einen Spieler, der keinen Punkt/Spiel realisiert, dauernd verletzt ist und Mannschaft wie Trainer vergiftet. Solange diese Leistungskultur nicht konsequent Einzug hält, können Trainer und Spieler noch so oft titellos ausgewechselt werden.
11310
Melden
Zum Kommentar
avatar
andre63
10.01.2018 18:00registriert März 2014
nur 8 der letzten 12 spiele gewonnen.
wahrlich zeit für einen trainerwechsel.... (ironie off)
687
Melden
Zum Kommentar
51
Schon wieder! Zwei kanadische Teams brechen Zuschauerrekord im Frauen-Eishockey

Frauen-Eishockey scheint sich einer stark wachsenden Beliebtheit zu erfreuen. In Kanada zumindest. Das lassen nämlich die Zuschauerzahlen in den Stadien vermuten. Bereits mehrere Male wurden in dieser Saison Rekorde gebrochen. Die letzten beiden sogar von denselben Teams – PWHL Toronto und PWHL Montreal.

Zur Story