Sport
Eismeister Zaugg

Servettes Bandengeneral Chris McSorley stellt die Playoffgesetze auf den Kopf und erwischt den ZSC eiskalt

Bild
Bild: Keystone
«Operation Sichelschnitt»

Servettes Bandengeneral Chris McSorley stellt die Playoffgesetze auf den Kopf und erwischt den ZSC eiskalt

Auch wenn wir Krieg, Politik und Sport nicht vermischen sollten: Die «Operation Sichelschnitt» erklärt uns so treffend Servettes Taktik und den 5:0-Sieg im Hallenstadion.
29.03.2014, 08:1929.03.2014, 16:35
Folge mir
Mehr «Sport»

Die «Operation Sichelschnitt» ist eine der berühmtesten Feldzüge der Militärweltgeschichte und führte innert weniger Wochen zu Frankreichs Niederlage im Zweiten Weltkrieg. Denn die «Operation Sichelschnitt» war vor allem eines: Der Triumph der Offensive über eine fast übermächtige Defensive in Zeiten, als man glaubte, die Verteidiger seien Angreifern immer überlegen. Es war der überraschende Triumph des offensiven Risikos.

Verteidigung als Erfolgsrezept

Seit Menschengedenken (in der Schweiz seit Einführung der Playoffs 1986) gilt: Die Defensive entscheidet die Playoffs. Am Ende des Tages gewinnt die Mannschaft mit der besseren Abwehr.

Die starke Lausanner Verteidigung brachte die Lions an den Rand eines Ausscheidens.
Die starke Lausanner Verteidigung brachte die Lions an den Rand eines Ausscheidens.Bild: KEYSTONE

Diese These ist etwa im ersten Spiel zwischen Gottéron und Kloten (2:4) eindrücklich bestätigt worden. Zudem hatten die Kloten Flyers das Viertelfinale gegen Davos in erster Linie dank einer starken Defensivleistung gewonnen. Und Lausanne brachte die ZSC Lions in der ersten Runde durch eine starke Verteidigung an den Rande eines sensationellen Ausscheidens. Das Resultat des 7. und alles entscheidenden Spiels (1:0 für die ZSC Lions) zeigte noch einmal die Wichtigkeit der Defensive.

Servettes charismatischer Bandengeneral Chris McSorley hat seine Mannschaft nicht nach diesen klassischen Playoff-Lehren aufgebaut. Auch aus wirtschaftlichen Gründen: Erstklassige Verteidiger sind rar und teuer. Gute Stürmer sind eher zu bekommen. So extrem offensiv ausgelegt wie Servette war in den letzten Jahren kein Halbfinalteam. Der Sturm ist bei Servette meisterlich besetzt. Wenn wir Goran Bezina weglassen, dann ist die Verteidigung hingegen nominell auf Playoutniveau. Aber abgesichert von Nationaltorhüter Tobias Stephan, der zurzeit in der Form seines Lebens spielt.

McSorley stellt das «Gesetz» mit seiner Taktik auf den Kopf.Bild: Keystone

Servettes Stürmer sind schnell, sie spielen geradlinig und hart, sie sind mutig, bissig und selbstsicher. Sie sind nie passiv, sie gehen ihren Gegenspielern unter die Haut. Und jene, die weniger Talent haben, machen ihren Job als Ergänzungsspieler: Es war schon immer eine der Stärken von Chris McSorley, Spieler mit wenig Talent durch klare taktische Aufgaben besser, effizienter, für's Team brauchbarer zu machen.

Die gewaltige Ladung an Offensiv-Power überraschte die Zürcher.
Die gewaltige Ladung an Offensiv-Power überraschte die Zürcher.Bild: Keystone

Bis heute ist Servette am Ende doch an Gegnern mit mehr Talent und grösserer Ausgeglichenheit gescheitert. Zweimal im Finale. 2008 nach einer 2:0-Führung gegen die ZSC Lions und 2010 in sieben Spielen gegen den SC Bern. Und im letzten Frühjahr brachte Servette im Viertelfinale gegen den späteren Meister SC Bern eine 3:1-Führung nicht über die Runden. Es ist den Gegnern von Servette in entscheidungsschweren Serien gelungen, doch ein Mittel gegen die Taktik von Chris McSorley zu finden und den feuerköpfigen Kanadier zum «übercoachen» zu provozieren.

Die entscheidende Frage ist also: Können sich die ZSC Lions noch rechtzeitig auf die überraschende Offensivtaktik der Genfer einstellen und Chris McSorley so provozieren, dass er seine Ruhe verliert und sich mit den Schiedsrichtern überwirft? Die Ausgangslage ist hochinteressant: Mit einer Konzentration auf die Abwehrarbeit ist dieses Servette nicht zu stoppen. Zumal Torhüter Lukas Flüeler nicht die Form hat, um sein Team «herauszuhexen».

Lukas Flüeler hat momentan Probleme, seine Leistungen der Qualifikation abzurufen.
Lukas Flüeler hat momentan Probleme, seine Leistungen der Qualifikation abzurufen.Bild: Keystone

Servette ist nur an «an den Wurzeln» zu packen: Also in der eigenen Zone. Durch Verlagerung des Spektakels vor das Tor der Genfer. Durch mutiges, geradliniges Offensivspiel. Aber hat ZSC-Bandengeneral Marc Crawford den Mut, in den Playoffs alles auf die Offensive zu setzen?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
7 Mal, als ein Spiel 7 der Schweizer Eishockey-Playoffs besonders dramatisch war
Nie ist Eishockey spannender als in den Playoffs. Dann, wenn es um alles oder nichts geht, wird die eine oder andere Geschichte geschrieben, von der man sich noch Jahre später erzählt. Wir werfen einen Blick zurück auf sieben denkwürdige siebte Spiele der Schweizer Eishockey-Playoffs, die bis heute nachhallen.

Bereits in den Viertelfinals halten die diesjährigen Eishockey-Playoffs viel Spektakel bereit. Während gestern Abend Freiburg und Lugano den Halbfinal-Einzug erst im siebten Spiel unter sich ausmachen konnten – mit dem besseren Ende für Fribourg – muss morgen in den Partien zwischen Lausanne und Davos sowie zwischen Zug und Bern eine Finalissima entscheiden.

Zur Story