Sport
Eismeister Zaugg

Denis Hollenstein ist beim EHC Kloten unersetzlich

EHC Kloten Stuermer Denis Hollenstein auf der Bank waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem EHC Kloten und dem HC Fribourg-Gotteron am Dienstag, 20. Dezember 2016, ...
Was im früheren Russland die «Eliten des Sozialismus», ist heute Denis Hollenstein bei Kloten.Bild: PPR
Eismeister Zaugg

Hollenstein darf 700'000 Lohn behalten – sonst wären wohl vier Sponsoren weg

Nach zehn Niederlagen in den zwölf letzten Spielen beginnt für Präsident Hans-Ulrich Lehmann die Wirklichkeit. Hält Klotens «Sozialromantik» der Belastungsprobe auf und neben dem Eis stand?
23.12.2016, 09:1923.12.2016, 11:49
Folge mir
Mehr «Sport»

Nun haben die Klotener auch in Ambrì verloren (2:4). Sechs Niederlagen de Suite, nur zwei Spektakel-Siege in den letzten zwölf Partien (8:3 Lugano, 8:1 Bern) – Krise? Nein. Der EHC Kloten steht jetzt dort, wo er vor Saisonbeginn erwartet worden ist. Nur dank einem milden, goldenen Herbst (sieben Siege in den ersten zwölf Spielen) stehen die Zürcher noch nicht am Tabellenende.

Der neue Besitzer und Präsident Hans-Ulrich Lehmann setzt in Kloten seine Revolution durch: keine Schuldenwirtschaft mehr. Ausgegeben wird nur so viel, wie eingenommen wird.

Die Wirklichkeit beginnt für den «Maximo Lider des Zürcher Hockeys» allerdings erst jetzt. Die Umgestaltung der wirtschaftlichen Verhältnisse (die in Kloten einer Revolution gleichkommt) ist auf dem Verhandlungsweg möglich. Der sportliche Erfolg hingegen nicht. Da ist auch der kühle Rechner Hans-Ulrich Lehmann den Unabwägbarkeiten eines Sportes ausgeliefert, der auf einer rutschigen Unterlage ausgetragen wird.

Der neue Besitzer des EHC Kloten Hans-Ulrich Lehmann spricht an der Medienkonferenz, aufgenommen am Montag, 2. Mai 2016, in Glattfelden. Der Zuercher Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann hat sich mit den b ...
Hans-Ulrich Lehmann: der «Maximo Lider des Zürcher Hockeys». Bild: KEYSTONE

Jetzt spielen Emotionen eine Rolle

Bisher war bei der Rettung der ältesten NLA-Kultur (seit 1962 ununterbrochen in der höchsten Liga – Rekord) Rechnen und Kostenkontrolle, also kühler Verstand gefragt. Jetzt kommen Emotionen dazu. Bleibt Hans-Ulrich Lehmann auch unerbittlich vernünftig, wenn seine Mannschaft bis ans Tabellenende durchrutscht? Pünktlich zum hundertjährigen Jubiläum der Russischen Revolution (von 1917) kommt nun die Revolution in Kloten auf den Prüfstand.

Auch wenn Lenin vor seiner Abreise in die Heimat noch in den Wirtshäusern Zürichs polemisiert hat – frivole Vergleiche mit seinem sozialistischen Experiment gehören sich eigentlich nicht. Zu viel Unheil hat seine Politik in die Welt gebracht. Und doch gibt es eine Anekdote, die uns direkt in die Kabine des EHC Kloten führt.

An einer der ersten Sitzungen nach der Machtübernahme ist damals vor 100 Jahren in St.Petersburg darüber beraten worden, ob auch die Führungskräfte der Partei aus Solidarität mit dem einfachen Volk die gleichen bescheidenen Lebensmittelrationen bekommen sollten. Lenin, der etwas von Führung verstand, wischte diese gutgemeinte Idee als Unsinn vom Tisch. Mit der Begründung: Die Besten können ihre Führungs-Aufgabe nur wahrnehmen, wenn ihnen die Entbehrungen des gewöhnlichen Volkes nicht zugemutet werden. Die Geburtsstunde der Nomenklatura (der Eliten im Sozialismus).

Behält Hans-Ulrich Lehmann auch jetzt die Nerven?

Lohnkürzungen und Verzichte nur für die «Gewöhnlichen»

Der Chronist hat sich ein wenig umgehört, bei Agenten und Gewährsleuten, um zu ergründen, wie das soziale Hockeyexperiment in Kloten eigentlich durchgeführt worden ist – also die flächendeckenden Lohnkürzungen und Verzichte. Und dabei versucht, sich zwischen «Propaganda» und Wirklichkeit zurechtzufinden.

Verlässliche Quellen berichten, Hans-Ulrich Lehmann habe führungstechnisch ähnlich wie Lenin entschieden: Entbehrungen für die «Gewöhnlichen» – aber nicht für die Führungspersönlichkeit. Denis Hollenstein (27), so wird durchaus glaubhaft versichert, sei von allen Kürzungen ausgenommen worden und verdiene weiterhin ziemlich genau 700'000 Franken brutto – pro Saison. Sein Vertrag ist halt noch ein Vermächtnis der Jahre des Grössenwahnes. Ausgehandelt vom «Geldagenten» Georges Müller.

Klotens Denis Hollenstein, links, diskutiert mit Headschiedsrichter Yann Erard im Eishockey National League A Spiel zwischen dem EHC Biel und dem EHC Kloten, am Samstag, 10. Dezember 2016, in der Tiss ...
Denis Hollenstein: der Leitwolf der Klotener.Bild: PPR

Steigen vier Sponsoren aus, wenn Hollenstein geht?

Allerdings sei im Falle von Hollenstein junior nicht ganz freiwillig auf eine Lohnkürzung verzichtet worden. Offenbar haben vier wichtige Sponsoren unisono erklärt auszusteigen, wenn der junge Hollenstein gehe. Eine Lohnreduktion hätte dem Leitwolf juristisch die Möglichkeit eröffnet, aus dem Vertrag (läuft bis 2020) auszusteigen. An Offerten fehlte es auf Georges Müllers Schreibtisch nicht.

Nun gehört Denis Hollenstein zu den ganz grossen Spielerpersönlichkeiten, die wirklich jeden Franken ihres Gehaltes wert sind. Er ist der beste Schweizer Skorer der Liga. Die Frage ist berechtigt: Wo wäre Kloten ohne Hollensteins Tore, Assists und Führungsqualitäten? Wahrscheinlich jetzt schon am Tabellenende.

Santala wurde mit Salärkürzung vertrieben

Dass Salärkürzungen heikel sind, zeigt das Beispiel von Tommi Santala. Dem 37-jährigen Finnen sei eine sechsstellige Reduktion seines Nettogehaltes von 360'000 Franken zugemutet worden, die er mangels Alternativen akzeptiert hat. Und nun ist er, als sich doch eine Alternative ergeben hat, bei der erstbesten Gelegenheit halt doch gegangen. Nach Russland.

Schau, Tommi Santala, so schön ist es in Magnitogorsk!

1 / 14
Schau, Tommi Santala, so schön ist es in Magnitogorsk!
Die russische Stadt Magnitogorsk ist angesichts ihres wunderschönen Panoramas zurecht als «Perle im Südural» bekannt. (Bild: Wikipedia)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kloten hat mit Tommi Santala nicht einfach seinen wichtigsten Center verloren. Der Finne war der einzige wirklich «böse» Spieler eines spielstarken Tempoteams. Der einzige Klotener, dem die Gegenspieler lieber aus dem Weg gegangen sind. Ist Kloten nun ohne Tommi Santala zu weich? Zu wenig «böse»? Wir werden sehen.

Klotens «Hockey-Sozialromantik» des kollektiven Verzichtes hält also der Wirklichkeit nicht ganz stand und der Chronist verzichtet darauf, jede einzelne Lohnkürzung eingehend zu analysieren. Eine solche Arbeit würde den Rahmen dieser Abhandlung sprengen. Schliesslich ist er Geschichtenerzähler und nicht Buchprüfer.

ARCHIV - ZUR MELDUNG DASS TOMMI SANTALA DEN EHC KLOTEN PER SOFORT VERLAESST, STELLEN WIR IHNEN DIESES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Kloten Flyers Stuermer Tommi Santala bestreitet sein erstes Spiel nach ...
Tommi Santala ist weg. Folgt jetzt der totale Absturz der Klotener?Bild: KEYSTONE

Klotens Obergrenzen: 150'000 netto für einen Ausländer, 200'000 brutto für Schweizer

Hans-Ulrich Lehmann, so erzählen Gewährsleute weiter, habe nun seinem tüchtigen Sportchef Pascal Müller enge Grenzen gesetzt. Künftig dürfe ein Ausländer in Kloten höchstens 150'000 Franken netto verdienen. Für Schweizer Transfers gebe es ebenfalls eine klare Vorgabe: es dürfen keine Spieler mehr verpflichtet werden, die brutto 200'000 Franken oder mehr kosten. Die Zielvorgabe liege bei höchstens 130'000 Franken brutto – aber mit etwas «Spatzig» (Verhandlungsspielraum).

Im Interesse unseres Hockeys ist zu wünschen, dass Hans-Ulrich Lehmann mit seiner Politik der Vernunft Erfolg hat. So oder so ist der Zusammenhalt dieser Mannschaft bemerkenswert, die in den letzten vier Jahren bei der wilden Fahrt auf der kapitalistischen Achterbahnfahrt nicht auseinandergefallen ist. Und Leitwolf und Lohnkrösus Denis Hollenstein sollte sich über die Festtage nicht lumpen lassen und seinen Teamkollegen eine Runde Bier und Pizza spendieren. Denn er alleine kann es nicht richten. Der beste Einzelspieler ist auf die Mannschaft angewiesen.

Die grössten Dramen auf Schweizer Eis

1 / 8
Die grössten Dramen auf Schweizer Eis
5. März 2013: Ronny Keller stürzt nach einem Check gegen den Kopf mit voller Wucht in die Bande. Der Olten-Verteidiger bleibt für immer gelähmt.
quelle: raphael nadler / raphael nadler/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Alle Storys anzeigen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
das Otzelot
23.12.2016 10:43registriert April 2016
Ironie des Schicksals, dass gerade die grössten Preistreiber der letzten Jahre, nun selber darunter leiden. Verantwortlich für die ganze Miesere sind doch die Sportchefs aller Klubs, die in den vergangenen Jahren dem Durchschnittspieler einfach zu viel Geld bezahlt haben.
Salary Cap und solche Sachen sind hier einfach nicht machbar.
Und viel Geld bringt nicht automatisch auch viel Erfolg wie uns Lugano Jahr für Jahr eindrucksvoll beweist.
646
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dubox
23.12.2016 09:30registriert Dezember 2015
Dass Hollenstein jeden Franken wert ist steht ausser Frage. Jedoch denke ich nicht, dass man mit 150'000 bzw. 200'000 NLA-taugliches Spielermaterial bekommt - leider. Und bei einem 12-13 Mio. Budget sollte auch der eine oder andere "Grossverdiener" Platz haben.
603
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walter Röhrich
23.12.2016 10:22registriert Mai 2015
So ein Neuanfang ist sicher brutal schwierig, aber wenn man (Fans/Sponsoren/Besitzer) die Geduld aufbringt und dafür nicht zu fest bei der Jugendförderung spart, dann kann sich das sicher lohnen. Voraussetzung ist natürlich, dass man nicht absteigt und da müsste man meiner Meinung nach gerade auf starke Ausländer setzen, bis die CH-Spieler soweit sind, diese Positionen übernehmen zu können. Bei den Ausländern zu schmürzelen ist falsch. Diese Spieler haben eine viel grössere Erfahrung und können die Jungen zusätzlich weiterbringen was ein Schweizer M-Budget Spieler sicher nicht kann.
393
Melden
Zum Kommentar
32
Egli vom HCD nach Frölunda +++ Biel holt Ex-U20-Natispieler Müller
Die National-League-Playoffs 2023/24 sind in vollem Gang. Mittlerweile gibt es schon viele Wechsel fürs nächste Jahr. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2024/25.

Seit längerer Zeit steht fest, dass Offensiv-Verteidiger Dominik Egli den HC Davos Richtung Schweden verlässt. Nun ist definitiv, wo der 25-Jährige nächste Saison spielen wird. Er hat bei Frölunda in der höchsten schwedischen Liga einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Die offizielle Bestätigung ist in den nächsten Tagen zu erwarten. (kza)

Zur Story