Sport
EM 2016

Albaniens steiler Aufstieg: Mit italienischem Lehrmeister und Schweizer Know-how zum grossen Coup?

Shkelzen Gashi, Taulant Xhaka, Naser Aliji, Arlind Ajeti, Amir Abrashi, Berat Djimsiti und Ermir Lenjani feiern die EM-Quali.
Shkelzen Gashi, Taulant Xhaka, Naser Aliji, Arlind Ajeti, Amir Abrashi, Berat Djimsiti und Ermir Lenjani feiern die EM-Quali.bild: Facebook/shkelzengashi

Albaniens steiler Aufstieg: Mit italienischem Lehrmeister und Schweizer Know-how zum grossen Coup?

Überhörbar dürfte das erste EM-Gastspiel Albaniens nicht verlaufen. Der Verband FSHF wird den Höhenflug der albanischen Adler bis zur letzten Sekunde auskosten.
02.06.2016, 14:3402.06.2016, 14:56
Mehr «Sport»

Die sportliche Entwicklung Albaniens ist frappant. 2013 gehörte die Auswahl aus dem Balkanland mit seinen 2,8 Millionen Einwohnern knapp zu den Top 100 des FIFA-Rankings. In der letzten WM-Qualifikations-Kampagne unterlag der Aussenseiter der Schweiz zweimal; ein Fehltritt seitens der SFV-Equipe wäre von den Analysten vor kurzem noch als mittlere Blamage eingeschätzt worden.

Tirana galt im besten Fall als tückischer Hinterhof mit teilweise prekären Begleiterscheinungen. Vor der Herausforderung auf dem Rasen hatten sich die Gäste in der Regel nicht gefürchtet. Durch die verstärkte Zuwanderung motivierter Secondos aus anderen Verbänden veränderte sich das Image grundlegend, der Qualitätsschub ist unübersehbar.

Steiler Aufstieg unter De Biasi

Inzwischen ist das internationale Rating der Südosteuropäer ein ganz anderes. Mit verblüffenden Erfolgen gegen die High Society der Fussball-Branche liessen sie mehrfach aufhorchen. Die beiden 1:0-Siege gegen Frankreich und Portugal dokumentierten die beträchtlichen Fortschritte. Dank einer für ihre Verhältnisse fast perfekten EM-Kampagne überraschte Albanien abermals.

Für Insider kommt der Aufschwung nicht ohne Ankündigung, sondern basiert auf einem soliden Fundament. Hinter der ersten Endrunden-Teilnahme der Verbandsgeschichte steckt ein Konzept. Gianni De Biasi, seit 2011 und damit so lange wie keiner in den letzten drei Dekaden im Amt, hat das Team sorgfältig aufgebaut.

Trainer Gianni De Biasi hat grossen Anteil am Aufschwung der Albaner.
Trainer Gianni De Biasi hat grossen Anteil am Aufschwung der Albaner.
Bild: Thomas Haumer/freshfocus

Der Konkurrenz ist das systematische Vorrücken ins vordere Mittelfeld Europas nicht entgangen. «Die Albaner sind deutlich besser als vor ein paar Jahren», beurteilt der EM-Kontrahent Blerim Dzemaili den albanischen Aufstieg. «Zudem ist De Biasi ein guter Trainer», lobt er seinen Ex-Chef von Torino.

Amir Abrashi, während Jahren im Schweizer Junioren-System verwurzelt, nun aber in den kommenden EM-Wochen der energische Antreiber im albanischen Mittelfeld, schwärmt vom «Projekt, das wir in den letzten drei Jahren zusammen und aus Überzeugung aufgebaut haben». Der Freiburger Bundesliga-Aufsteiger spricht von einem «enormen Zusammenhalt».

11 Spieler in der Schweiz ausgebildet

Einen ähnlichen Weg wie Abrashi haben viele Albaner hinter sich. Elf Spieler aus dem 23-Mann-Kader wurden im Schweizer Klub-Fussball ausgebildet. Abrashi, Arlind Ajeti, Frédéric Veseli, Migjen Basha, Shkelzen Gashi und Taulant Xhaka kommen zusammen auf 46 Einsätze mit der U21-Equipe des SFV – Veseli hat die Schweizer U17 2009 als Captain zum WM-Titelgewinn geführt.

Trotz ihrer erheblichen Super-League-Einflüsse betonen die Shqiponjat, die Adler, mit jedem Flügelschlag ihre Verbundenheit zur Heimat der Eltern. «Alle haben albanische Wurzeln, das schweisst zusammen, das verbindet», sagt beispielsweise Abrashi über die Ballkünstler-Diaspora.

U17-Weltmeister Veseli posiert mit dem Helm des Skanderbeg

In der Kabine gibt es keine offizielle Amtssprache. Die einen verständigen sich auf deutsch, andere sprechen perfekt italienisch. Englisch wird ebenfalls gesprochen, albanisch natürlich auch. In der nonverbalen Kommunikation tritt der EM-Debütant indes geeint auf: Passion ohne Ende, pure Kampfbereitschaft.

Gelingt es, die Emotionen im richtigen Moment auf ein sinnvolles Mass zu beschränken, ist mit dem Neuling unter Umständen zu rechnen. Die Erwartungshaltung ist in Relation zur Euphorie gering, der Stolz auf den Auftritt im grellen Rampenlicht überwiegt alles – und trotzdem: Die spielerische Reichweite der taktisch gut geschulten Akteure ist nicht zu unterschätzen. (pre/sda)

Das sind die Schlüsselspieler der 24 EM-Teams

1 / 26
Das sind die Schlüsselspieler der 24 EM-Teams
Frankreich: Paul Pogba, 23 Jahre, Mittelfeld. Paul Pogba gilt als zukünftiger Weltfussballer. Er ist nicht nur Denker und Lenker in Frankreichs Mittelfeld, der Juventus-Söldner gilt auch als zweikampf- und schussstark. Er kann Frankreich zum Titel führen.
quelle: x02011 / benoit tessier
Auf Facebook teilenAuf X teilen

EM-Countdown 2016

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Valindra Valindragam
02.06.2016 15:52registriert Mai 2016
Ein Döner und einmal voll tanken, ich lach mich tot! Und der Taulant mach einen auf "scheisse bin ich cool"!! Danke für den Lacher des Tages!!!
2610
Melden
Zum Kommentar
6
Johan Djourou: «Yakin will offensiv und dominant spielen, aber ich sehe das nicht»
Für die Schweiz hat Johan Djourou 76 Länderspiele absolviert. Der 37-Jährige ist heute in Frankreich und in der Romandie TV-Experte und sagt: «Gewisse Dinge hat Xhaka mit Yakin nicht gefunden. Aber den Trainer entlassen? Nein, das ist keine Frage für mich. Er ist da. Punkt. Schluss.»

Nach Stationen in England (Arsenal, Birmingham), Deutschland (HSV, Hannover), in der Schweiz (Sion, Xamax), der Türkei (Antalyaspor) und Dänemark (Nordsjælland) trat Johan Djourou mit 34 Jahren als Fussballer zurück. Heute wohnt er in Genf, hat drei Töchter. Im Lancy FC ist der 37-Jährige mit dem UEFA-B-Diplom Trainer der C-Junioren, er hat eine Firma für Online-Marketing und zwei weitere Unternehmen, mit denen er Popcorn herstellt und Mate-Getränke verkauft. Zum Gespräch im Hotelzimmer in Dublin erscheint Djourou in Sportkleidung, es geht nachher ins Fitness.

Zur Story