Langnaus Topskorer Chris DiDomenico erhält einen Freispruch erster Klasse. Bild: Sandro Stutz/freshfocus
Ähnliche Vergehen, völlig unterschiedliche Strafen. Langnaus Topskorer Chris DiDomenico geht nach dem Zusammentreffen mit dem Linienrichter straffrei aus. Zugs Fabrice Herzog kassiert hingegen für einen Zusammenstoss mit dem Head sieben Spielsperren.
Die Video-Bilder entlasten Chris DiDomenico. Er hatte im Spiel gegen Langenthal in der 56. Minute nach einem Zusammentreffen mit Linienrichter Michael Tscherrig einen Restausschluss kassiert. Nun zeigen die laufenden Bilder, dass der Kanadier Langenthals Haudegen Joël Fröhlicher im Visier hatte und Michael Tscherrig dazwischenfuhr und deshalb getroffen wurde.
Einzelrichter Reto Steinmann verzichtet auf eine Spielsperre. Freispruch erster Klasse also für Langnaus hitzköpfigen Stürmer.
Hitzkopf Chris DiDomenico darf weiter auf die Jagd nach Puck und Gegnern gehen. Bild: EPA/KEYSTONE
Hingegen kassiert Zugs Stürmer Fabrice Herzog für den Zusammenstoss mit Headschiedsrichter Andreas Koch im Spiel gegen Lugano sieben Spielsperren.
Sieben Spielsperren: Zugs Patrick Herzog muss sich bis zu seinem nächsten Torjubel noch länger gedulden. Bild: Urs Lindt/freshfocus
Die Begründung, kurz zusammengefasst: Der Zuger hätte den Zusammenstoss vermeiden können und vermeiden müssen. Oder noch anders gesagt: Das ganz besondere Trikot der Schiedsrichter muss für die Spieler sein, was der Fussgängerstreifen für den Automobilisten. Er darf nicht einfach drüber fahren. Er muss dem Fussgänger (dem Schiedsrichter) den Vortritt lassen.
Das grösste selbstverschuldete Torhüter-Drama in der SCB-Geschichte nimmt immer grössere Dimensionen an. Nun versucht SCB-Sportchef Alex Chatelain die Sterne vom NHL-Himmel zu holen.
Im richtigen Leben müssen wir manchmal jahrelang auf die nächste Chance warten. Im Sport gibt es in kürzesten Abständen immer und immer wieder eine neue Gelegenheit. Das ist immerhin eine gute Nachricht für SCB-Sportchef Alex Chatelain.
Sein Goalie-Experiment mit Pascal Caminada und Niklas Schlegel ist offiziell zwar gescheitert. Aber er erhält die Möglichkeit zur Korrektur. Wenn er sie nützt, ist seine Position wieder gefestigt und der SCB stabilisiert. Nützt er sie nicht, muss der Meister …