Die Formel-1-Teams sind auch am zweiten Tag der Tests in Jerez nur mühsam in die Gänge gekommen. Weiterhin überhaupt nicht rund läuft es bei Red Bull mit Weltmeister Sebastian Vettel.
Tags zuvor hatte sich Vettel mit drei Installationsrunden bescheiden müssen, gestern kam der Titelhalter auch nicht viel weiter. Wegen eines Problems mit dem Energierückgewinnungs-Systems ERS war für Vettel bereits nach acht Runden Feierabend.
Der Deutsche trat die Rückreise aus Südspanien praktisch unverrichteter Dinge und entsprechend unzufrieden an. Die für gestern Abend geplanten Medientermine sagte er allesamt ab.
Schon nach acht Runden muss Vettel zurück an die Box. Bild: AP/AP
Den Ärger liess sich Vettel gleichwohl nicht anmerken: «Wir mussten heute ein paar Probleme aus der Welt schaffen. Doch bei derart umfangreichen Neuerungen im Reglement sind solche Unzulänglichkeiten zu Beginn einer Testphase normal. Diese Tests sind ja dazu da, um solche Sachen auszumerzen»
Zusammenfassung des zweiten Testtages in Jerez. Video: Youtube/SmoothRacing
Die Crew des Teams Sauber arbeitete abermals an der Zuverlässigkeit und der Performance des neuen Autos und nahm ausserdem verschiedene Funktionstests vor.
Der Mexikaner Esteban Gutierrez, der Mitte März in Melbourne seine zweite Formel-1-Saison in Angriff nehmen wird, spulte zu diesen Zwecken insgesamt 53 Runden ab, am Morgen auf noch nasser Strecke. Für Gutierrez ist die Arbeit vorerst zu Ende. An den restlichen zwei Tagen wird der neu zum Zürcher Rennstall gestossene Deutsche Adrian Sutil im Cockpit des C33 Platz nehmen. (si/dux)
Sie wollen keine spannende Story von watson verpassen?
Liken Sie unsere Facebook-Seiten:
watson.news,
watsonSport und
watson - Shebbegeil.
Und folgen Sie uns auf Twitter:
@watson_news und
@watson_sport
Das renommierte US-Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat seine Liste mit den bestverdienenden Sportlerinnen und Sportlern für das Jahr 2019 veröffentlicht. Mit Serena Williams hat es einmal mehr nur eine Frau in die Liste der Top 100 geschafft. Die Tennisspielerin kommt auf ein Jahreseinkommen von 29,2 Millionen US-Dollar (4,2 Mio. Preisgeld, 25 Mio. durch Werbung) und liegt auf Rang 63.
Angeführt wird die Liste wenig überraschend von drei wohl bekannten Fussballern. Einziger Schweizer in der Liste …