Sport
Gesellschaft & Politik

SRF DOK – wie Schiedsrichter Pascal Erlachner von seiner Homosexualität erzählt

Pascal Erlachner spricht im TV über sein Coming-Out.
Pascal Erlachner spricht im TV über sein Coming-Out.bild: zvg

«Es gibt immer noch Leute, die denken ‹schwul sein› sei das gleiche wie Pädophilie»

Zwölf Tage nach seinem Coming-Out zeigt das Schweizer Fernsehen den Dokumentarfilm über Pascal Erlachner. Ein halbes Jahr begleitet es den Schiedsrichter auf dem Weg zu sich selbst. Herausgekommen ist eine Dokumentation mit vielen starken Szenen. Eine Betrachtung.
21.12.2017, 21:5521.12.2017, 22:01
Etienne Wuillemin
Mehr «Sport»

Pascal Erlachner sitzt in einem kleinen Propellerflugzeug. Die Landung naht. Sein Blick schweift über die Erde. Seine Worte sind ein bisschen nachdenklich. «Der erste Flug alleine, du weisst, er kommt irgendwann. Und du freust dich drauf. Es sind stille Momente in der Luft, ganz für sich alleine. Zum Geniessen. Die Welt ist so klein. Die Probleme dort unten ebenfalls.»

Die Worte könnten nicht passender sein für Erlachner in diesen Tagen der Befreiung. Der 37-Jährige Schiedsrichter hat sein Outing hinter sich. Als erster Schweizer Mann aus dem Fussball-Business steht er zu seiner Homosexualität. Ist es ein Flug ins Ungewisse?

Vor zwölf Tagen erfuhr die breite Öffentlichkeit davon. Im «Sonntagsblick» sprach Erlachner über sich als Tabu-Brecher. «Ich habe lange mit mir gekämpft», hat er als Titel ausgewählt. «Dazu ein Bild, wo ich geerdet bin, mit beiden Füssen auf dem Boden stehe, lächelnd.» Am Donnerstagabend nun zeigte das Schweizer Fernsehen den Dokumentarfilm, in dem es Erlachner ein halbes Jahr begleitet bis zum öffentlichen Outing.

Erlachner im Auto, in der Kabine, in der Küche der Eltern, im Lehrerzimmer und zu Hause mit seinem Partner – er öffnet viele Türen seines Lebens und gibt tiefe Einblicke in seine Gefühlswelt. Natürlich ist einiges inszeniert und natürlich dringt auch durch, dass es Erlachner durchaus nicht stört, im medialen Fokus zu stehen. Das ändert aber nichts daran, dass den beiden SRF-Autoren Dani Heusser und Olivier Borer ein berührender Film gelungen ist mit vielen starken Szenen. Zum Beispiel eben im Flugzeug.

Nicht nur Erlachner selbst erzählt offen und detailliert. Auch Vater, Mutter, Bruder, Partner oder sein Schiedsrichter-Coach tragen dazu bei, dass am Ende eine spannende Geschichte steht. Die Zuschauer fühlen mit, wenn sie sehen, wie sehr Erlachner jahrelang mit sich gerungen und gezweifelt hat.

Beklemmend, wenn er sagt: «Ich fühlte mich als Versager, weil ich nie eine Frau nach Hause brachte.» Heute bezeichnet er diese Gedanken als «blöde Erinnerung». Denn egal, wem Erlachner von seiner Homosexualität erzählt, er erntet immer die gleiche Reaktion: Freude und Stolz, dass er zu sich selbst stehen kann. Und Schock, dass er so lange ein Doppelleben führen musste, mit zwei Handys beispielsweise.

Doch es ging lange, bis Erlachner diesen Mut fand. Vielleicht eben auch, weil der Fussball noch immer ein rauer Ort ist. Ein Ort, wo viele Gegner lauern und schon die geringsten Anzeichen von Schwäche gnadenlos ausnutzen. Mit 30 erzählt er seinen Eltern davon. «Danach dachte ich, die ganze Welt hat mich gern.» Die Welt fühlt sich leicht an. Ohne Probleme. Es ist kein Flug ins Ungewisse. Sondern in die Normalität. Aber gilt das auch schon für die Fussball-Welt?

Am vergangenen Sonntag leitet Erlachner die Partie Lausanne-FCZ. Die erste seit seinem Coming-Out. «Was kommt?», fragt er sich. Und ein bisschen Furcht ist trotzdem dabei. Vielleicht auch,weil ausgerechnet ein Spieler von Lausanne verlauten lässt, es wäre schon ein Problem, einen schwulen Mitspieler zu haben. Doch dann: Keine Pfiffe gegen Erlachner, keine blöden Sprüche. Eigentlich ist alles normal. Aber als das Spiel zu Ende ist, übermannen ihn die Emotionen doch. In der Garderobe kommen die Tränen der Erleichterung. Doch es ist mehr als das, mindestens eine Befreiung.

Mir fällt ein Stein vom Herzen: Ein aufgelöster Pascal Erlachner nach dem ersten Spiel nach dem Coming-Out.
Mir fällt ein Stein vom Herzen: Ein aufgelöster Pascal Erlachner nach dem ersten Spiel nach dem Coming-Out.screenshot: srf

Pascal Erlachner hofft, vielleicht die eine oder andere Diskussion auszulösen. Dass dies weiterhin nötig ist, wird spätestens dann offensichtlich, wenn der Sportlehrer über manche Eltern spricht: «Es gibt immer noch Leute in unserer Gesellschaft, die denken ‹schwul sein› sei das gleiche wie Pädophilie.» (aargauerzeitung.ch)

SVP-Sprecher sagt, Schwule bringen sich wegen Analmuskels um

Video: undefined
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fabio74
21.12.2017 22:03registriert März 2016
sehr interessanter Film, der zum Nachdenken anregte und selber Erinnerungen weckte.
Auf der einen Seite mutig, sich so zu outen, auf der anderen Seite traurig, dass 2017 sowas noch nötig ist.
Leider machen gewisse politische und religiöse Kreise, das Leben Homosexueller noch immer schwer.
Fazit: Hut ab *****
18225
Melden
Zum Kommentar
avatar
Butschina
21.12.2017 23:07registriert August 2015
Ich hatte in den letzten drei Schuljahren einen schwulen Klassenlehrer. Naja von den pupertierenden Jungs wurde er verarsch was nur möglich war. Trotzdem einer der besten Lehrer die ich je hatte. Er ging offen damit um. Ich denke das ist für Pupertierende eine grosse Hilfe zu sich zu stehen.
633
Melden
Zum Kommentar
avatar
Citation Needed
22.12.2017 06:37registriert März 2014
Ich hoffe, sein Beispiel wird Türen öffnen, auch seitens der Spieler. Es macht krank, wenn man sich verstellen muss.
575
Melden
Zum Kommentar
21
Shaqiri mit 30. Nati-Tor – die Schweiz bezwingt Irland und beendet lange Durststrecke
Die Schweiz beendet den Testspiel-Zusammenzug mit einem Erfolg. Das Nationalteam gewinnt gegen Irland dank einem Treffer von Xherdan Shaqiri 1:0.

Er überzeugt nicht immer im Dress des Nationalteams. Manchmal gibt es Partien, in denen Shaqiri kaum auftaucht. Aber dann kommt aus dem Nichts ein starkes Dribbling, ein genialer Pass oder ein gezielter Schuss und schon hat er dem Spiel wieder den Shaqiri-Stempel aufgedrückt.

Zur Story