Auf der letzten Album-Seite müssen die zwölf Coca-Cola-Bilder eingeklebt werden. bild: watson
Seit 1988 sammle ich nun vor jedem grossen Fussball-Turnier Panini-Bildli. Alle zwei Jahre freue ich mich darauf, wieder für zwei, drei Monate Kind zu sein: Päckli öffnen, Bildli einkleben, Liste mit den Fehlenden schreiben und mit den Kollegen tauschen.
Mein Leben in Panini-Alben – die drei vor 1988 habe ich später geschenkt bekommen. bild: watson
Immer wieder habe ich ein Auge zugedrückt, als alle anderen über das gerade erschienene Album motzten:
Die Iren 2002 – in den Päckli fehlten sie zunächst, immerhin konnte man sie später bei Panini gratis bestellen. bild: ebay
Aber diesmal fällt es mir schon ziemlich schwer, das Auge zuzudrücken. Dabei war ich zu Beginn positiv überrascht. Überflüssige Sticker gibt es im Gegensatz zur letzten EM fast keine. Pokal, Ball, Maskottchen und Stadien gehören einfach ins Album, auch die 10 Legenden-Bilder kann ich noch akzeptieren.
Über die 12 zusätzlichen Coca-Cola-Legenden-Sticker rege ich mich aber immer mehr auf. Diese waren offenbar eine Idee der Cola-Marketing-Strategen und gehören gemäss Panini nicht zur offiziellen Kollektion. Weil sie aber auf die letzte Seite geklebt werden müssen und es dafür kein separates Poster oder ähnliches gibt, ist das Album ohne sie trotzdem nicht voll.
Dass ich jetzt drei Monate lang 5dl-Coca-Cola-PET-Flaschen trinken muss, empfinde ich schon als fragwürdig. Dass die Qualität der Bilder aber oft mangelhaft ist, ist dann der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Beckenbauer, Kempes, Cannavaro – alle haben weisse Flecken. bild: watson
Mehr als die Hälfte aller Cola-Bilder, die ich auf der Rückseite der PET-Etiketten gefunden habe, waren beschädigt. Ein Teil des Bildes blieb an der Flasche kleben, so dass auf den Bildchen überall weisse Stellen zu finden sind.
So möchte ich diese nicht in mein Album kleben, weshalb ich nun noch mehr Cola trinken, mir das 12er-Set für viel Geld bei Ricardo ersteigern oder bei Coca-Cola einen Antrag stellen muss (Kunden-Hotline: 0848 8080 00 oder Mail an info@panini.ch).
Die 12 Coca-Cola-Sonderbilder – es gibt sie auch ohne weisse Flecken. bild: ricardo
Deshalb hier die Bitte an die Panini-Bosse: Verzichtet vor der EM 2020 doch einfach auf den zusätzlichen Firlefanz! Konzentriert euch darauf, eure Kunden glücklich zu machen, statt den Gewinn noch weiter nach oben zu schrauben. Dann bleibe ich euch nämlich auch als Sammler treu.
Das SRF hat das rundfunkrechtliche Diskriminierungsverbot verletzt. Zu diesem Schluss gelangt die Unabhängige Beschwerdeinstanz von Radio und Fernsehen (UBI). Sie beanstandete eine Sequenz, die während der Fussball-WM 2018 in Russland ausgetrahlt wurde. Eine Frau hatte dagegen eine Popularbeschwerde erhoben.
Ein Zusammenschnitt verschiedener Bilder wurde mit den Worten «Tränen, Tore, Tiiii…telverteidigerfrust» kommentiert. Bevor eine enttäuschte Anhängerin des ausgeschiedenen …