Viertes Gold in Rio, 22. Olympiasieg insgesamt: Michael Phelps. Bild: MICHAEL DALDER/REUTERS
Kennst du Leonidas von Rhodos? Der Läufer war seit dem Jahr 152 vor Christus der Sportler mit den meisten Olympiasiegen – bis jetzt. Nun hat ihn US-Schwimmer Michael Phelps mit seinem 13. Einzelgold abgelöst.
Ein Foto von Leonidas von Rhodos gibt es nicht. Denn er war zu einer Zeit aktiv, als Hammer und Meissel angesagt waren und noch nicht jeder Zuschauer ein Smartphone zücken konnte. In den Jahren 164, 160, 156 und 152 vor Christus dominierte Leonidas die Läufe nach Belieben, er gewann an allen vier Spielen je drei Mal. So wird es zumindest überliefert. Gold gab es damals noch nicht, die Olympiasieger erhielten in der Antike einen Siegerkranz.
Duell um den Sieg: Läufer auf einer antiken Vase. bilD: wikipedia
Mit insgesamt zwölf Olympiasiegen war der sagenhafte Leonidas bis heute der überragende Athlet. Bis ihm 2168 Jahre nach dem letzten Triumph ein Schwimmer aus den Vereinigten Staaten von Amerika den Rekord wegnahm. In der Nacht siegte er über 200 m Lagen. Mit seinem vierten Olympiasieg in Rio bringt es Michael Phelps auf nunmehr 13 Goldmedaillen in Einzelstarts (hinzu kommen neun Siege mit Staffeln).
Mit aktuell 13 Siegen in einer Einzeldisziplin hat Michael Phelps wohl einen Rekord für die Ewigkeit aufgestellt. Wobei das ein gewisser Leonidas von Rhodos 152 vor Christus vermutlich auch schon gedacht hatte …
Im ewigen Medaillenspiegel an Sommerspielen lässt Phelps so manch stolze Sportnation hinter sich. bild: watson