Heidi Diethelm jubelt über Bronze. Bild: Eugene Hoshiko/AP/KEYSTONE
Heidi Diethelm Gerber beschert der Schweiz am vierten Wettkampftag die erste Medaille an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Die Thurgauer Schützin gewinnt im Wettkampf mit der Sportpistole über 25 m Bronze.
Die erste Medaille für die Schweiz bei den Olympischen Spielen von Rio ist Tatsache: Heidi Diethelm Gerber gewinnt im Wettkampf mit der Sportpistole über 25 m Bronze.
Im Duell um Platz 3 setzte sich Diethelm Gerber in der an Spannung kaum zu überbietenden Entscheidung dank ungemeiner Nervenstärke gegen die Chinesin Zhang Jingjing, die Nummer 1 der Welt, durch. Die Qualifikation hatte sie auf Platz 7 abgeschlossen.
«Ich kann diese Medaille noch nicht richtig einordnen. Doch eines weiss ich: Sie ist das Mass aller Dinge in meiner Karriere», so Diethelm. «Es ist der Lohn für all die Arbeit der letzten Jahre.»
IIHF-Präsident René Fasel hängt Diethelm-Gerber die Medaille um. srf
Die Konkurrenz mit der Sportpistole ist die bevorzugte Disziplin von Heidi Diethelm Gerber. Im vergangenen Jahr hatte sie an den Europa-Spielen in Baku Gold gewonnen und sich das Olympia-Startrecht gesichert. Bei ihrem ersten Einsatz an den Spielen in Rio hatte Heidi Diethelm Gerber eine Enttäuschung erlebt. Mit der Luftpistole über 10 m hatte es am Sonntag nur für Platz 35 gereicht.
Nach der Medaillen-Zeremonie sprudelte es aus der 47-Jährigen nur so heraus. Ein harter Kampf sei es gewesen. Im Halbfinal habe sie sich viel besser und stärker gefühlt als in der Qualifikation, in der sie beinahe ausgeschieden war. Und vor dem Kampf um Bronze habe sie mit «Leder» gerechnet, denn mit der Chinesin Zhang, der besten Sportpistolenschützin der Welt, hatte sie sich schon oft duelliert – und meistens den Kürzeren gezogen.
Das Duell um Bronze in Rio begann für Diethelm Gerber schlecht. Sie geriet mit 0:2 in Rückstand, gewann danach aber zwei Duelle à jeweils fünf Schüssen und übernahm so mit 4:2 die Führung. Nach zwei Unentschieden stand es 6:4 für die Schweizerin.
Das Podest mit Monika Karsch, Anna Korakaki und Heidi Diethelm Gerber. Bild: ARMANDO BABANI/EPA/KEYSTONE
Schon in der fünften Passe hätte sich Diethelm Gerber Bronze sichern können, aber beim «Matchschuss» verfehlte sie das Ziel. Dafür entschied sie die sechste Passe mit 4:2 Treffern überlegen zu ihren Gunsten und sicherte sich so die erste Schweizer Olympiamedaille einer Schützin überhaupt an Sommerspielen.
Die vorangegangenen 20 Medaillengewinne bei Olympischen Spielen waren alle auf das Konto von männlichen Schützen gegangen. Als letzter Schweizer stand der Obwaldner Michel Ansermet von 16 Jahren in Sydney auf dem Podest, auch er mit der Sportpistole. Olympiasiegerin wurde Anna Korakaki. Die Griechin setzte sich im Final gegen die Deutsche Monika Karsch durch. (pre/sda)